Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten, Nr. 60, 15. April 1741.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] Nacht marschiret, ohngeachtet die Wege so schlecht
sind, daß die Pferde kaum durchkommen können; sie
erwarten nur noch die zurückstehende Artillerie, und
heute wollen sie wieder den Marsch bis nach Einsiedel
antreten. Nun sind sie noch 2. Märsche von der Ve-
stung Neuß entfernet, und man vermuthet, daß gewiß
eine Schlacht vor sich gehen wird. Die Preußischen
Hussaren sengen und brennen allenthalben, und dem
reichen Kloster Comenz haben sie eine grosse Summe
Geldes zu erlegen befohlen, widrigenfalls sie das
Kloster in Brand stecken wollten.


Es ist abermals eine starke Anzahl Schiffe, wel-
che theils mit halben Cartaunen und schweren Haupt-
Mörsern, wie auch mit einer starken Menge Hand-
Mörsern, zum Theil aber auch mit Munition, mit
Zeltern und andern Kriegs-Bedürfnissen beladen
sind, wie nicht weniger auch eine starke Anzahl mit
Getrayde beladene Schiffe, von Berlin angelanget.
Besagtes Geschütze uud Munition wird nunmehro
ausgeschifft und zu der Armee geführet, das Ge-
trayde wird hingegen in die hin- und wieder in hie-
sigen Landen errichteten Magazinen vertheilet. Sonst
verlautet, daß ausser denen abermals eingerückten et-
lichen Königl. Preußischen Cavallerie-Regimentern
noch einige andere bereits auf dem Anmarsch wären.


Die Regierung hat durch öffentlichen Trommel-
schlag hier bekannt machen lassen, daß alle die, wel-
che von den durch den Brand zerstreuten Schriften
etwas gefunden, sie dieselben denen darzu verordne-
ten Personen einliefern sollten. So viele Mühe man
sich gegeben, die Ursache dieses Brandes zu entdecken,
so wenig hat man noch davon in Erfahrung bringen
können; inzwischen ist ein Zoll-Einnehmer in Ver-
haft gebracht, von dem man vorgiebt, daß er in seinem
Hause heimlich Brandwein abgezogen, und es hät-
ten unterschiedene aus seinem Hause zuerst den Rauch
sehen aufsteigen. Wir erwarten unsern allergnä-
digsten König hier, so bald das Parlement in Londen
auseinander gehen wird.




Von neuen merkwürdigen
gelehrten Sachen.
Dortmund.

Den Todesfall des Röm. Kaysers,
Carl des Sechsten, hat der Hr. D. Kluge, im Namen
der Kayserl. freyen Reichs-Stadt Dortmund, öffent-
lich beklagt. Dieses Trauer-Gedichte ist Jhro Ma-
jestät der Königin von Ungarn von dem Herrn Ver-
fasser zugeschrieben, und wir wollen die Zueignungs-
Schrift unsern Lesern mittheilen:


[Spaltenumbruch]
Germanien hängt noch die Harfen an die Weide,
Und jammert ohne Trost in ungezwungnem Leide.
Verlust, Gram, Sorge, Furcht quält den bestürzten
Sinn,
Denn Carl der Sechste stirbt, und wird ins Grab
gesenkt.
Wer mag nun Deine Pein, o Königin! beschreiben?
Wird sie nicht stets vernent und unvergleichlich blei-
ben,
Weil Dich der frühe Fall des grossen Vaters kränkt?
Doch Deine Großmuth hält den trauerreichen Geist.
Der unverwelkte Ruhm, der väterliche Segen,
Den Seine Lippen noch im Sterben auf Dich legen,
Jst, was Dein stiller Mund Dein bestes Labsal heißt.
Ja Deutschlands Beyleid reitzt jedweden Unterthan,
Vor Deine Majestät der Thränen Zoll zu bringen,
Und Deines Vaters Tod mitleidig zu besingen.
So nimm, o Königin! auch dieses Klaglied an,
Das Dir Bekümmerniß und tiefste Demuth weyht,
Womit mein blöder Mund den grossen Riß bedauert,
Und über Deinen Schmerz und Deine Plage trauert.
Verwirf nicht meine Treu und meine Niedrigkeit.
Dein unauslöschlich Lob soll andere bemühn,
Daß sie den scharfen Witz, die Klugheit zu regieren,
Und die Holdseligkeit und Mutterliebe zieren,
Dadurch Dein Name wächst, und Deine Reiche
blühn.
Mein Geist bewundert nur den englischen Verstand,
Der manche Wissenschaft und manche Sprache
kennet,
Daß Dich die Musenschaar Europens Pallas nennet,
Der schönen Künste Preis, der Weisheit rechte Hand.
Drum, Allergnädigste! laß Deiner Güte Schild
Auch über Deinem Knecht und diesen Blättern schwe-
ben.

Aus dem Gedichte selbst rücken wir folgende Ge-
danken ein:

OGeist des grossen Carls! laß Deiner Tugend-
Schein
Den unschätzbaren Schmuck in meinen Worten seyn.
Du winkst der Blödigkeit, Du winkst und willst ver-
zeihen,
Wenn schwache Lippen itzt Dein ewig Lob entweihen.
Und da Dein Dortmund Dir durch mich dies Denk-
mahl giebt,
So wird mit Dort mund auch Dein Knecht von Dir
geliebt.
Ja Dortmund, Deine Stadt, die nie den Eyd der
Treue
Gebrochen noch verletzt; die nie mit Scham und
Reue

[Spaltenumbruch] Nacht marſchiret, ohngeachtet die Wege ſo ſchlecht
ſind, daß die Pferde kaum durchkommen koͤnnen; ſie
erwarten nur noch die zuruͤckſtehende Artillerie, und
heute wollen ſie wieder den Marſch bis nach Einſiedel
antreten. Nun ſind ſie noch 2. Maͤrſche von der Ve-
ſtung Neuß entfernet, und man vermuthet, daß gewiß
eine Schlacht vor ſich gehen wird. Die Preußiſchen
Huſſaren ſengen und brennen allenthalben, und dem
reichen Kloſter Comenz haben ſie eine groſſe Summe
Geldes zu erlegen befohlen, widrigenfalls ſie das
Kloſter in Brand ſtecken wollten.


Es iſt abermals eine ſtarke Anzahl Schiffe, wel-
che theils mit halben Cartaunen und ſchweren Haupt-
Moͤrſern, wie auch mit einer ſtarken Menge Hand-
Moͤrſern, zum Theil aber auch mit Munition, mit
Zeltern und andern Kriegs-Beduͤrfniſſen beladen
ſind, wie nicht weniger auch eine ſtarke Anzahl mit
Getrayde beladene Schiffe, von Berlin angelanget.
Beſagtes Geſchuͤtze uud Munition wird nunmehro
ausgeſchifft und zu der Armee gefuͤhret, das Ge-
trayde wird hingegen in die hin- und wieder in hie-
ſigen Landen errichteten Magazinen vertheilet. Sonſt
verlautet, daß auſſer denen abermals eingeruͤckten et-
lichen Koͤnigl. Preußiſchen Cavallerie-Regimentern
noch einige andere bereits auf dem Anmarſch waͤren.


Die Regierung hat durch oͤffentlichen Trommel-
ſchlag hier bekannt machen laſſen, daß alle die, wel-
che von den durch den Brand zerſtreuten Schriften
etwas gefunden, ſie dieſelben denen darzu verordne-
ten Perſonen einliefern ſollten. So viele Muͤhe man
ſich gegeben, die Urſache dieſes Brandes zu entdecken,
ſo wenig hat man noch davon in Erfahrung bringen
koͤnnen; inzwiſchen iſt ein Zoll-Einnehmer in Ver-
haft gebracht, von dem man vorgiebt, daß er in ſeinem
Hauſe heimlich Brandwein abgezogen, und es haͤt-
ten unterſchiedene aus ſeinem Hauſe zuerſt den Rauch
ſehen aufſteigen. Wir erwarten unſern allergnaͤ-
digſten Koͤnig hier, ſo bald das Parlement in Londen
auseinander gehen wird.




Von neuen merkwuͤrdigen
gelehrten Sachen.
Dortmund.

Den Todesfall des Roͤm. Kayſers,
Carl des Sechsten, hat der Hr. D. Kluge, im Namen
der Kayſerl. freyen Reichs-Stadt Dortmund, oͤffent-
lich beklagt. Dieſes Trauer-Gedichte iſt Jhro Ma-
jeſtaͤt der Koͤnigin von Ungarn von dem Herrn Ver-
faſſer zugeſchrieben, und wir wollen die Zueignungs-
Schrift unſern Leſern mittheilen:


[Spaltenumbruch]
Germanien haͤngt noch die Harfen an die Weide,
Und jam̃ert ohne Troſt in ungezwungnem Leide.
Verluſt, Gram, Sorge, Furcht quaͤlt den beſtuͤrzten
Sinn,
Denn Carl der Sechste ſtirbt, und wird ins Grab
geſenkt.
Wer mag nun Deine Pein, o Koͤnigin! beſchreiben?
Wird ſie nicht ſtets vernent und unvergleichlich blei-
ben,
Weil Dich der fruͤhe Fall des groſſen Vaters kraͤnkt?
Doch Deine Großmuth haͤlt den trauerreichen Geiſt.
Der unverwelkte Ruhm, der vaͤterliche Segen,
Den Seine Lippen noch im Sterben auf Dich legen,
Jſt, was Dein ſtiller Mund Dein beſtes Labſal heißt.
Ja Deutſchlands Beyleid reitzt jedweden Unterthan,
Vor Deine Majeſtaͤt der Thraͤnen Zoll zu bringen,
Und Deines Vaters Tod mitleidig zu beſingen.
So nimm, o Koͤnigin! auch dieſes Klaglied an,
Das Dir Bekuͤmmerniß und tiefſte Demuth weyht,
Womit mein bloͤder Mund den groſſen Riß bedauert,
Und uͤber Deinen Schmerz und Deine Plage trauert.
Verwirf nicht meine Treu und meine Niedrigkeit.
Dein unausloͤſchlich Lob ſoll andere bemuͤhn,
Daß ſie den ſcharfen Witz, die Klugheit zu regieren,
Und die Holdſeligkeit und Mutterliebe zieren,
Dadurch Dein Name waͤchst, und Deine Reiche
bluͤhn.
Mein Geiſt bewundert nur den engliſchen Verſtand,
Der manche Wiſſenſchaft und manche Sprache
kennet,
Daß Dich die Muſenſchaar Europens Pallas nennet,
Der ſchoͤnen Kuͤnſte Preis, der Weisheit rechte Hand.
Drum, Allergnaͤdigſte! laß Deiner Guͤte Schild
Auch uͤber Deinem Knecht und dieſen Blaͤttern ſchwe-
ben.

Aus dem Gedichte ſelbſt ruͤcken wir folgende Ge-
danken ein:

OGeiſt des groſſen Carls! laß Deiner Tugend-
Schein
Den unſchaͤtzbaren Schmuck in meinen Worten ſeyn.
Du winkſt der Bloͤdigkeit, Du winkſt und willſt ver-
zeihen,
Wenn ſchwache Lippen itzt Dein ewig Lob entweihen.
Und da Dein Dortmund Dir durch mich dies Denk-
mahl giebt,
So wird mit Dort mund auch Dein Knecht von Dir
geliebt.
Ja Dortmund, Deine Stadt, die nie den Eyd der
Treue
Gebrochen noch verletzt; die nie mit Scham und
Reue
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="jPoliticalNews">
          <div type="jArticle">
            <p><pb facs="#f0003" n="[3]"/><cb/>
Nacht mar&#x017F;chiret, ohngeachtet die Wege &#x017F;o                         &#x017F;chlecht<lb/>
&#x017F;ind, daß die Pferde kaum durchkommen                         ko&#x0364;nnen; &#x017F;ie<lb/>
erwarten nur noch die                         zuru&#x0364;ck&#x017F;tehende Artillerie, und<lb/>
heute wollen &#x017F;ie                         wieder den Mar&#x017F;ch bis nach Ein&#x017F;iedel<lb/>
antreten. Nun                         &#x017F;ind &#x017F;ie noch 2. Ma&#x0364;r&#x017F;che von der                         Ve-<lb/>
&#x017F;tung Neuß entfernet, und man vermuthet, daß gewiß<lb/>
eine                         Schlacht vor &#x017F;ich gehen wird. Die                         Preußi&#x017F;chen<lb/>
Hu&#x017F;&#x017F;aren &#x017F;engen und brennen                         allenthalben, und dem<lb/>
reichen Klo&#x017F;ter Comenz haben &#x017F;ie                         eine gro&#x017F;&#x017F;e Summe<lb/>
Geldes zu erlegen befohlen,                         widrigenfalls &#x017F;ie das<lb/>
Klo&#x017F;ter in Brand &#x017F;tecken                         wollten.</p>
          </div><lb/>
          <div type="jArticle">
            <dateline> <hi rendition="#c">Schweidnitz, den 3. April.</hi> </dateline><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t abermals eine &#x017F;tarke Anzahl Schiffe, wel-<lb/>
che theils                         mit halben Cartaunen und &#x017F;chweren Haupt-<lb/>
Mo&#x0364;r&#x017F;ern,                         wie auch mit einer &#x017F;tarken Menge Hand-<lb/>
Mo&#x0364;r&#x017F;ern,                         zum Theil aber auch mit Munition, mit<lb/>
Zeltern und andern                         Kriegs-Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;en beladen<lb/>
&#x017F;ind, wie nicht                         weniger auch eine &#x017F;tarke Anzahl mit<lb/>
Getrayde beladene Schiffe,                         von Berlin angelanget.<lb/>
Be&#x017F;agtes Ge&#x017F;chu&#x0364;tze uud                         Munition wird nunmehro<lb/>
ausge&#x017F;chifft und zu der Armee                         gefu&#x0364;hret, das Ge-<lb/>
trayde wird hingegen in die hin- und wieder in                         hie-<lb/>
&#x017F;igen Landen errichteten Magazinen vertheilet.                         Son&#x017F;t<lb/>
verlautet, daß au&#x017F;&#x017F;er denen abermals                         eingeru&#x0364;ckten et-<lb/>
lichen Ko&#x0364;nigl. Preußi&#x017F;chen                         Cavallerie-Regimentern<lb/>
noch einige andere bereits auf dem                         Anmar&#x017F;ch wa&#x0364;ren.</p>
          </div><lb/>
          <div type="jArticle">
            <dateline> <hi rendition="#c">Hannover, den 12. April.</hi> </dateline><lb/>
            <p>Die Regierung hat durch o&#x0364;ffentlichen Trommel-<lb/>
&#x017F;chlag hier                         bekannt machen la&#x017F;&#x017F;en, daß alle die, wel-<lb/>
che von den                         durch den Brand zer&#x017F;treuten Schriften<lb/>
etwas gefunden, &#x017F;ie                         die&#x017F;elben denen darzu verordne-<lb/>
ten Per&#x017F;onen einliefern                         &#x017F;ollten. So viele Mu&#x0364;he man<lb/>
&#x017F;ich gegeben, die                         Ur&#x017F;ache die&#x017F;es Brandes zu entdecken,<lb/>
&#x017F;o wenig hat                         man noch davon in Erfahrung bringen<lb/>
ko&#x0364;nnen; inzwi&#x017F;chen                         i&#x017F;t ein Zoll-Einnehmer in Ver-<lb/>
haft gebracht, von dem man                         vorgiebt, daß er in &#x017F;einem<lb/>
Hau&#x017F;e heimlich Brandwein                         abgezogen, und es ha&#x0364;t-<lb/>
ten unter&#x017F;chiedene aus                         &#x017F;einem Hau&#x017F;e zuer&#x017F;t den Rauch<lb/>
&#x017F;ehen                         auf&#x017F;teigen. Wir erwarten un&#x017F;ern                         allergna&#x0364;-<lb/>
dig&#x017F;ten Ko&#x0364;nig hier, &#x017F;o bald das                         Parlement in Londen<lb/>
auseinander gehen wird.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jFeuilleton">
          <head> <hi rendition="#fr #c">Von neuen merkwu&#x0364;rdigen<lb/>
gelehrten                     Sachen.</hi> </head><lb/>
          <div type="jArticle">
            <head> <hi rendition="#fr">Dortmund.</hi> </head>
            <p>Den Todesfall des Ro&#x0364;m. Kay&#x017F;ers,<lb/>
Carl des Sechsten, hat der                         Hr. <hi rendition="#aq">D.</hi> Kluge, im Namen<lb/>
der Kay&#x017F;erl.                         freyen Reichs-Stadt Dortmund, o&#x0364;ffent-<lb/>
lich beklagt.                         Die&#x017F;es Trauer-Gedichte i&#x017F;t Jhro Ma-<lb/>
je&#x017F;ta&#x0364;t                         der Ko&#x0364;nigin von Ungarn von dem Herrn Ver-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;er                         zuge&#x017F;chrieben, und wir wollen die Zueignungs-<lb/>
Schrift                         un&#x017F;ern Le&#x017F;ern mittheilen:</p><lb/>
            <cb/>
            <lg type="poem">
              <l><hi rendition="#in">G</hi>ermanien ha&#x0364;ngt noch die Harfen an die                             Weide,</l><lb/>
              <l>Und jam&#x0303;ert ohne Tro&#x017F;t in ungezwungnem Leide.</l><lb/>
              <l>Verlu&#x017F;t, Gram, Sorge, Furcht qua&#x0364;lt den                             be&#x017F;tu&#x0364;rzten</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">Sinn,</hi> </l><lb/>
              <l>Denn Carl der Sechste &#x017F;tirbt, und wird ins Grab</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">ge&#x017F;enkt.</hi> </l><lb/>
              <l>Wer mag nun Deine Pein, o Ko&#x0364;nigin! be&#x017F;chreiben?</l><lb/>
              <l>Wird &#x017F;ie nicht &#x017F;tets vernent und unvergleichlich blei-</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">ben,</hi> </l><lb/>
              <l>Weil Dich der fru&#x0364;he Fall des gro&#x017F;&#x017F;en Vaters                             kra&#x0364;nkt?</l><lb/>
              <l>Doch Deine Großmuth ha&#x0364;lt den trauerreichen Gei&#x017F;t.</l><lb/>
              <l>Der unverwelkte Ruhm, der va&#x0364;terliche Segen,</l><lb/>
              <l>Den Seine Lippen noch im Sterben auf Dich legen,</l><lb/>
              <l>J&#x017F;t, was Dein &#x017F;tiller Mund Dein be&#x017F;tes Lab&#x017F;al                             heißt.</l><lb/>
              <l>Ja Deut&#x017F;chlands Beyleid reitzt jedweden Unterthan,</l><lb/>
              <l>Vor Deine Maje&#x017F;ta&#x0364;t der Thra&#x0364;nen Zoll zu                             bringen,</l><lb/>
              <l>Und Deines Vaters Tod mitleidig zu be&#x017F;ingen.</l><lb/>
              <l>So nimm, o Ko&#x0364;nigin! auch die&#x017F;es Klaglied an,</l><lb/>
              <l>Das Dir Beku&#x0364;mmerniß und tief&#x017F;te Demuth weyht,</l><lb/>
              <l>Womit mein blo&#x0364;der Mund den gro&#x017F;&#x017F;en Riß                             bedauert,</l><lb/>
              <l>Und u&#x0364;ber Deinen Schmerz und Deine Plage trauert.</l><lb/>
              <l>Verwirf nicht meine Treu und meine Niedrigkeit.</l><lb/>
              <l>Dein unauslo&#x0364;&#x017F;chlich Lob &#x017F;oll andere                             bemu&#x0364;hn,</l><lb/>
              <l>Daß &#x017F;ie den &#x017F;charfen Witz, die Klugheit zu regieren,</l><lb/>
              <l>Und die Hold&#x017F;eligkeit und Mutterliebe zieren,</l><lb/>
              <l>Dadurch Dein Name wa&#x0364;chst, und Deine Reiche</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">blu&#x0364;hn.</hi> </l><lb/>
              <l>Mein Gei&#x017F;t bewundert nur den engli&#x017F;chen                             Ver&#x017F;tand,</l><lb/>
              <l>Der manche Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft und manche Sprache</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">kennet,</hi> </l><lb/>
              <l>Daß Dich die Mu&#x017F;en&#x017F;chaar Europens Pallas nennet,</l><lb/>
              <l>Der &#x017F;cho&#x0364;nen Ku&#x0364;n&#x017F;te Preis, der Weisheit                             rechte Hand.</l><lb/>
              <l>Drum, Allergna&#x0364;dig&#x017F;te! laß Deiner Gu&#x0364;te Schild</l><lb/>
              <l>Auch u&#x0364;ber Deinem Knecht und die&#x017F;en Bla&#x0364;ttern                             &#x017F;chwe-</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">ben.</hi> </l>
            </lg><lb/>
            <p>Aus dem Gedichte &#x017F;elb&#x017F;t ru&#x0364;cken wir folgende                         Ge-<lb/>
danken ein:</p><lb/>
            <lg type="poem">
              <l><hi rendition="#in">O</hi>Gei&#x017F;t des gro&#x017F;&#x017F;en Carls!                             laß Deiner Tugend-</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">Schein</hi> </l><lb/>
              <l>Den un&#x017F;cha&#x0364;tzbaren Schmuck in meinen Worten                             &#x017F;eyn.</l><lb/>
              <l>Du wink&#x017F;t der Blo&#x0364;digkeit, Du wink&#x017F;t und                             will&#x017F;t ver-</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">zeihen,</hi> </l><lb/>
              <l>Wenn &#x017F;chwache Lippen itzt Dein ewig Lob entweihen.</l><lb/>
              <l>Und da Dein Dortmund Dir durch mich dies Denk-</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">mahl giebt,</hi> </l><lb/>
              <l>So wird mit Dort mund auch Dein Knecht von Dir</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">geliebt.</hi> </l><lb/>
              <l>Ja Dortmund, Deine Stadt, die nie den Eyd der</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">Treue</hi> </l><lb/>
              <l>Gebrochen noch verletzt; die nie mit Scham und</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">Reue</hi> </l><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[3]/0003] Nacht marſchiret, ohngeachtet die Wege ſo ſchlecht ſind, daß die Pferde kaum durchkommen koͤnnen; ſie erwarten nur noch die zuruͤckſtehende Artillerie, und heute wollen ſie wieder den Marſch bis nach Einſiedel antreten. Nun ſind ſie noch 2. Maͤrſche von der Ve- ſtung Neuß entfernet, und man vermuthet, daß gewiß eine Schlacht vor ſich gehen wird. Die Preußiſchen Huſſaren ſengen und brennen allenthalben, und dem reichen Kloſter Comenz haben ſie eine groſſe Summe Geldes zu erlegen befohlen, widrigenfalls ſie das Kloſter in Brand ſtecken wollten. Schweidnitz, den 3. April. Es iſt abermals eine ſtarke Anzahl Schiffe, wel- che theils mit halben Cartaunen und ſchweren Haupt- Moͤrſern, wie auch mit einer ſtarken Menge Hand- Moͤrſern, zum Theil aber auch mit Munition, mit Zeltern und andern Kriegs-Beduͤrfniſſen beladen ſind, wie nicht weniger auch eine ſtarke Anzahl mit Getrayde beladene Schiffe, von Berlin angelanget. Beſagtes Geſchuͤtze uud Munition wird nunmehro ausgeſchifft und zu der Armee gefuͤhret, das Ge- trayde wird hingegen in die hin- und wieder in hie- ſigen Landen errichteten Magazinen vertheilet. Sonſt verlautet, daß auſſer denen abermals eingeruͤckten et- lichen Koͤnigl. Preußiſchen Cavallerie-Regimentern noch einige andere bereits auf dem Anmarſch waͤren. Hannover, den 12. April. Die Regierung hat durch oͤffentlichen Trommel- ſchlag hier bekannt machen laſſen, daß alle die, wel- che von den durch den Brand zerſtreuten Schriften etwas gefunden, ſie dieſelben denen darzu verordne- ten Perſonen einliefern ſollten. So viele Muͤhe man ſich gegeben, die Urſache dieſes Brandes zu entdecken, ſo wenig hat man noch davon in Erfahrung bringen koͤnnen; inzwiſchen iſt ein Zoll-Einnehmer in Ver- haft gebracht, von dem man vorgiebt, daß er in ſeinem Hauſe heimlich Brandwein abgezogen, und es haͤt- ten unterſchiedene aus ſeinem Hauſe zuerſt den Rauch ſehen aufſteigen. Wir erwarten unſern allergnaͤ- digſten Koͤnig hier, ſo bald das Parlement in Londen auseinander gehen wird. Von neuen merkwuͤrdigen gelehrten Sachen. Dortmund. Den Todesfall des Roͤm. Kayſers, Carl des Sechsten, hat der Hr. D. Kluge, im Namen der Kayſerl. freyen Reichs-Stadt Dortmund, oͤffent- lich beklagt. Dieſes Trauer-Gedichte iſt Jhro Ma- jeſtaͤt der Koͤnigin von Ungarn von dem Herrn Ver- faſſer zugeſchrieben, und wir wollen die Zueignungs- Schrift unſern Leſern mittheilen: Germanien haͤngt noch die Harfen an die Weide, Und jam̃ert ohne Troſt in ungezwungnem Leide. Verluſt, Gram, Sorge, Furcht quaͤlt den beſtuͤrzten Sinn, Denn Carl der Sechste ſtirbt, und wird ins Grab geſenkt. Wer mag nun Deine Pein, o Koͤnigin! beſchreiben? Wird ſie nicht ſtets vernent und unvergleichlich blei- ben, Weil Dich der fruͤhe Fall des groſſen Vaters kraͤnkt? Doch Deine Großmuth haͤlt den trauerreichen Geiſt. Der unverwelkte Ruhm, der vaͤterliche Segen, Den Seine Lippen noch im Sterben auf Dich legen, Jſt, was Dein ſtiller Mund Dein beſtes Labſal heißt. Ja Deutſchlands Beyleid reitzt jedweden Unterthan, Vor Deine Majeſtaͤt der Thraͤnen Zoll zu bringen, Und Deines Vaters Tod mitleidig zu beſingen. So nimm, o Koͤnigin! auch dieſes Klaglied an, Das Dir Bekuͤmmerniß und tiefſte Demuth weyht, Womit mein bloͤder Mund den groſſen Riß bedauert, Und uͤber Deinen Schmerz und Deine Plage trauert. Verwirf nicht meine Treu und meine Niedrigkeit. Dein unausloͤſchlich Lob ſoll andere bemuͤhn, Daß ſie den ſcharfen Witz, die Klugheit zu regieren, Und die Holdſeligkeit und Mutterliebe zieren, Dadurch Dein Name waͤchst, und Deine Reiche bluͤhn. Mein Geiſt bewundert nur den engliſchen Verſtand, Der manche Wiſſenſchaft und manche Sprache kennet, Daß Dich die Muſenſchaar Europens Pallas nennet, Der ſchoͤnen Kuͤnſte Preis, der Weisheit rechte Hand. Drum, Allergnaͤdigſte! laß Deiner Guͤte Schild Auch uͤber Deinem Knecht und dieſen Blaͤttern ſchwe- ben. Aus dem Gedichte ſelbſt ruͤcken wir folgende Ge- danken ein: OGeiſt des groſſen Carls! laß Deiner Tugend- Schein Den unſchaͤtzbaren Schmuck in meinen Worten ſeyn. Du winkſt der Bloͤdigkeit, Du winkſt und willſt ver- zeihen, Wenn ſchwache Lippen itzt Dein ewig Lob entweihen. Und da Dein Dortmund Dir durch mich dies Denk- mahl giebt, So wird mit Dort mund auch Dein Knecht von Dir geliebt. Ja Dortmund, Deine Stadt, die nie den Eyd der Treue Gebrochen noch verletzt; die nie mit Scham und Reue

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Britt-Marie Schuster, Manuel Wille, Arnika Lutz: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-07-28T10:00:34Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.

Weitere Informationen:

Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.deutschestextarchiv.de/doku/basisformat formulierten Richtlinien.

Verfahren der Texterfassung: manuell (doppelt erfasst).

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: Lautwert transkribiert; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hc_601504_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hc_601504_1741/3
Zitationshilfe: Stats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten, Nr. 60, 15. April 1741, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hc_601504_1741/3>, abgerufen am 21.11.2024.