Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hecht, Johann: Die Aus denen holdseligen Lippen Unsers Gekreuzigten Heilandes blühende Göldene Rose. Halle (Saale), 1668.

Bild:
<< vorherige Seite

Ich getaufter bin begnadet
Mit des Himmels theurem Guth.
HERR! Ich bin in deiner Pracht
Heilig und gerecht gemacht/
Ich bin dein: dein wil ich sterben/
Las/ was dein ist/ nicht verderben.

5.
Reis mich weg aus diesem Leben
Aus der schnöden Eitelkeit;
Wo ich fort und fort mus schweben
In Gefahr/ Furcht/ Noth und Streit.
Wo mit Teufel/ Fleisch und Welt
Ich mus liegen stets zu Feld'/
Hilf mir aus dem Angst-Getümmel
In den sichern Frieden-Himmel.
6.
Zwar ich weis in festem Glanben/
Das du/ großer Friede-Fürst
Mir troz aller Feinde schnauben
Deinen Frieden geben wirst
In des Himmels Frieden-Zelt/
Ob ich schon mus in der Welt
Dir/ mein JEsu! zu gefallen
Manchen Trübsal-Bach durchwallen:
7.
Wenn nur bald der Tag angienge/
Das mein JEsus meinen Geist
Auf

Ich getaufter bin begnadet
Mit des Himmels theurem Guth.
HERR! Ich bin in deiner Pracht
Heilig und gerecht gemacht/
Ich bin dein: dein wil ich ſterben/
Las/ was dein iſt/ nicht verderben.

5.
Reis mich weg aus dieſem Leben
Aus der ſchnöden Eitelkeit;
Wo ich fort und fort mus ſchweben
In Gefahr/ Furcht/ Noth und Streit.
Wo mit Teufel/ Fleiſch und Welt
Ich mus liegen ſtets zu Feld’/
Hilf mir aus dem Angſt-Getümmel
In den ſichern Frieden-Himmel.
6.
Zwar ich weis in feſtem Glanben/
Das du/ großer Friede-Fürſt
Mir troz aller Feinde ſchnauben
Deinen Frieden geben wirſt
In des Himmels Frieden-Zelt/
Ob ich ſchon mus in der Welt
Dir/ mein JEſu! zu gefallen
Manchen Trübſal-Bach durchwallen:
7.
Wenn nur bald der Tag angienge/
Das mein JEſus meinen Geiſt
Auf
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <lg n="4">
                <pb facs="#f0086"/>
                <l>Ich getaufter bin begnadet</l><lb/>
                <l>Mit des Himmels theurem Guth.</l><lb/>
                <l>HERR! Ich bin in deiner Pracht</l><lb/>
                <l>Heilig und gerecht gemacht/</l><lb/>
                <l>Ich bin dein: dein wil ich &#x017F;terben/</l><lb/>
                <l>Las/ was dein i&#x017F;t/ nicht verderben.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="5">
                <head> <hi rendition="#c">5.</hi> </head><lb/>
                <l>Reis mich weg aus die&#x017F;em Leben</l><lb/>
                <l>Aus der &#x017F;chnöden Eitelkeit;</l><lb/>
                <l>Wo ich fort und fort mus &#x017F;chweben</l><lb/>
                <l>In Gefahr/ Furcht/ Noth und Streit.</l><lb/>
                <l>Wo mit Teufel/ Flei&#x017F;ch und Welt</l><lb/>
                <l>Ich mus liegen &#x017F;tets zu Feld&#x2019;/</l><lb/>
                <l>Hilf mir aus dem Ang&#x017F;t-Getümmel</l><lb/>
                <l>In den &#x017F;ichern Frieden-Himmel.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="6">
                <head> <hi rendition="#c">6.</hi> </head><lb/>
                <l>Zwar ich weis in fe&#x017F;tem Glanben/</l><lb/>
                <l>Das du/ großer Friede-Für&#x017F;t</l><lb/>
                <l>Mir troz aller Feinde &#x017F;chnauben</l><lb/>
                <l>Deinen Frieden geben wir&#x017F;t</l><lb/>
                <l>In des Himmels Frieden-Zelt/</l><lb/>
                <l>Ob ich &#x017F;chon mus in der Welt</l><lb/>
                <l>Dir/ mein JE&#x017F;u<hi rendition="#i">!</hi> zu gefallen</l><lb/>
                <l>Manchen Trüb&#x017F;al-Bach durchwallen:</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="7">
                <head> <hi rendition="#c">7.</hi> </head><lb/>
                <l>Wenn nur bald der Tag angienge/</l><lb/>
                <l>Das mein JE&#x017F;us meinen Gei&#x017F;t</l><lb/>
                <fw place="bottom" type="catch">Auf</fw><lb/>
              </lg>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0086] Ich getaufter bin begnadet Mit des Himmels theurem Guth. HERR! Ich bin in deiner Pracht Heilig und gerecht gemacht/ Ich bin dein: dein wil ich ſterben/ Las/ was dein iſt/ nicht verderben. 5. Reis mich weg aus dieſem Leben Aus der ſchnöden Eitelkeit; Wo ich fort und fort mus ſchweben In Gefahr/ Furcht/ Noth und Streit. Wo mit Teufel/ Fleiſch und Welt Ich mus liegen ſtets zu Feld’/ Hilf mir aus dem Angſt-Getümmel In den ſichern Frieden-Himmel. 6. Zwar ich weis in feſtem Glanben/ Das du/ großer Friede-Fürſt Mir troz aller Feinde ſchnauben Deinen Frieden geben wirſt In des Himmels Frieden-Zelt/ Ob ich ſchon mus in der Welt Dir/ mein JEſu! zu gefallen Manchen Trübſal-Bach durchwallen: 7. Wenn nur bald der Tag angienge/ Das mein JEſus meinen Geiſt Auf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hecht_andachten_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hecht_andachten_1668/86
Zitationshilfe: Hecht, Johann: Die Aus denen holdseligen Lippen Unsers Gekreuzigten Heilandes blühende Göldene Rose. Halle (Saale), 1668, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hecht_andachten_1668/86>, abgerufen am 03.06.2024.