Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heckert, Adolph (Hrsg.): Handbuch der Schulgesetzgebung Preußens. Berlin, 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

bei dem lateinischen Unterrichte auf dieselben zu beziehen. Hierdurch
wird nicht allein für den ganzen lateinischen Unterricht eine concrete
Grundlage gewonnen, sondern das in diesen Memorir-Uebungen lie-
gende didaktische Princip wird zugleich auf die bei der Einübung der
Grammatik zu befolgende Methode wohlthätig zurückwirken, und für
jüngere Lehrer die Weisung enthalten, bei dem grammatischen Unter-
richte in den unteren und mittleren Klassen nicht mit der abstracten
Regel zu beginnen, sondern dieselbe erst in verschiedenartigen Beispielen
anschaulich erkennen, dann für sie den passenden Ausdruck finden, und
in einem schicklich gewählten Beispiel der Grammatik oder der loci
memoriales
festhalten zu lassen, dabei sich des zu frühen Philosophirens
zu enthalten, vielmehr durch vielseitige Uebungen die unumgänglich
nothwendige Sicherheit in ihren Schülern zu begründen. Die Grund-
gedanken der Ruthardtschen Methode sind in dem in 25 Exemplaren
beigefügten, von Ruthardt selbst verfaßten Aufsatze (Anl. a.) kurz
und bestimmt ausgesprochen, welcher den Lehrer-Collegien zu wieder-
holter Erwägung und Berücksichtigung mitzutheilen ist. Es bleibt
denselben anheimgestellt, bei den Memorir-Uebungen entweder die loci
memoriales
von Ruthardt, oder die von Meiring und Remaely
herausgegebene Sammlung zum Grunde zu legen, oder in den unteren
Klassen aus den in den eingeführten Grammatiken selbst enthaltenen
Beispielen die passenden auszuwählen, in denjenigen Klassen aber, in
welchen einzelne Schriften klassischer Autoren gelesen werden, größere
Abschnitte von bedeutendem Inhalte einprägen zu lassen. Indem
hiernach den einzelnen Gymnasien freigestellt bleibt, in der Weise zu
verfahren, welche sie für die fruchtbringendste halten, ist denselben doch
zur Pflicht zu machen, den ganzen Stoff zu Anfange des Schuljahres
nach gemeinsamer Berathung auszuwählen und innerhalb derselben
Anstalt ein consequentes und bewußtes Verfahren zu Grunde zu legen.
Da der volle Gewinn, welcher aus diesen Memorir-Uebungen hervor-
gehen kann, nur dann zu erreichen ist, wenn sämmtliche Lehrer den-
selben Lernstoff aller Klassen beherrschen und zur Anwendung bringen,
so wird nach Möglichkeit darauf zu halten sein, daß der Lehrer des
Lateinischen seine Schüler wenigstens auf der unteren, und eben so
auf der mittleren Bildungsstufe behalte, also von Sexta zur Quinta,
und von Quarta zur Tertia mit ihnen aufsteige, und die Aufstellung

11

bei dem lateiniſchen Unterrichte auf dieſelben zu beziehen. Hierdurch
wird nicht allein für den ganzen lateiniſchen Unterricht eine concrete
Grundlage gewonnen, ſondern das in dieſen Memorir-Uebungen lie-
gende didaktiſche Princip wird zugleich auf die bei der Einübung der
Grammatik zu befolgende Methode wohlthätig zurückwirken, und für
jüngere Lehrer die Weiſung enthalten, bei dem grammatiſchen Unter-
richte in den unteren und mittleren Klaſſen nicht mit der abſtracten
Regel zu beginnen, ſondern dieſelbe erſt in verſchiedenartigen Beiſpielen
anſchaulich erkennen, dann für ſie den paſſenden Ausdruck finden, und
in einem ſchicklich gewählten Beiſpiel der Grammatik oder der loci
memoriales
feſthalten zu laſſen, dabei ſich des zu frühen Philoſophirens
zu enthalten, vielmehr durch vielſeitige Uebungen die unumgänglich
nothwendige Sicherheit in ihren Schülern zu begründen. Die Grund-
gedanken der Ruthardtſchen Methode ſind in dem in 25 Exemplaren
beigefügten, von Ruthardt ſelbſt verfaßten Aufſatze (Anl. a.) kurz
und beſtimmt ausgeſprochen, welcher den Lehrer-Collegien zu wieder-
holter Erwägung und Berückſichtigung mitzutheilen iſt. Es bleibt
denſelben anheimgeſtellt, bei den Memorir-Uebungen entweder die loci
memoriales
von Ruthardt, oder die von Meiring und Remaely
herausgegebene Sammlung zum Grunde zu legen, oder in den unteren
Klaſſen aus den in den eingeführten Grammatiken ſelbſt enthaltenen
Beiſpielen die paſſenden auszuwählen, in denjenigen Klaſſen aber, in
welchen einzelne Schriften klaſſiſcher Autoren geleſen werden, größere
Abſchnitte von bedeutendem Inhalte einprägen zu laſſen. Indem
hiernach den einzelnen Gymnaſien freigeſtellt bleibt, in der Weiſe zu
verfahren, welche ſie für die fruchtbringendſte halten, iſt denſelben doch
zur Pflicht zu machen, den ganzen Stoff zu Anfange des Schuljahres
nach gemeinſamer Berathung auszuwählen und innerhalb derſelben
Anſtalt ein conſequentes und bewußtes Verfahren zu Grunde zu legen.
Da der volle Gewinn, welcher aus dieſen Memorir-Uebungen hervor-
gehen kann, nur dann zu erreichen iſt, wenn ſämmtliche Lehrer den-
ſelben Lernſtoff aller Klaſſen beherrſchen und zur Anwendung bringen,
ſo wird nach Möglichkeit darauf zu halten ſein, daß der Lehrer des
Lateiniſchen ſeine Schüler wenigſtens auf der unteren, und eben ſo
auf der mittleren Bildungsſtufe behalte, alſo von Sexta zur Quinta,
und von Quarta zur Tertia mit ihnen aufſteige, und die Aufſtellung

11
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0175" n="161"/>
bei dem lateini&#x017F;chen Unterrichte auf die&#x017F;elben zu beziehen. Hierdurch<lb/>
wird nicht allein für den ganzen lateini&#x017F;chen Unterricht eine concrete<lb/>
Grundlage gewonnen, &#x017F;ondern das in die&#x017F;en Memorir-Uebungen lie-<lb/>
gende didakti&#x017F;che Princip wird zugleich auf die bei der Einübung der<lb/>
Grammatik zu befolgende Methode wohlthätig zurückwirken, und für<lb/>
jüngere Lehrer die Wei&#x017F;ung enthalten, bei dem grammati&#x017F;chen Unter-<lb/>
richte in den unteren und mittleren Kla&#x017F;&#x017F;en nicht mit der ab&#x017F;tracten<lb/>
Regel zu beginnen, &#x017F;ondern die&#x017F;elbe er&#x017F;t in ver&#x017F;chiedenartigen Bei&#x017F;pielen<lb/>
an&#x017F;chaulich erkennen, dann für &#x017F;ie den pa&#x017F;&#x017F;enden Ausdruck finden, und<lb/>
in einem &#x017F;chicklich gewählten Bei&#x017F;piel der Grammatik oder der <hi rendition="#aq">loci<lb/>
memoriales</hi> fe&#x017F;thalten zu la&#x017F;&#x017F;en, dabei &#x017F;ich des zu frühen Philo&#x017F;ophirens<lb/>
zu enthalten, vielmehr durch viel&#x017F;eitige Uebungen die unumgänglich<lb/>
nothwendige Sicherheit in ihren Schülern zu begründen. Die Grund-<lb/>
gedanken der <hi rendition="#g">Ruthardt&#x017F;</hi>chen Methode &#x017F;ind in dem in 25 Exemplaren<lb/>
beigefügten, von <hi rendition="#g">Ruthardt</hi> &#x017F;elb&#x017F;t verfaßten Auf&#x017F;atze (Anl. <hi rendition="#aq">a.</hi>) kurz<lb/>
und be&#x017F;timmt ausge&#x017F;prochen, welcher den Lehrer-Collegien zu wieder-<lb/>
holter Erwägung und Berück&#x017F;ichtigung mitzutheilen i&#x017F;t. Es bleibt<lb/>
den&#x017F;elben anheimge&#x017F;tellt, bei den Memorir-Uebungen entweder die <hi rendition="#aq">loci<lb/>
memoriales</hi> von <hi rendition="#g">Ruthardt</hi>, oder die von <hi rendition="#g">Meiring</hi> und <hi rendition="#g">Remaely</hi><lb/>
herausgegebene Sammlung zum Grunde zu legen, oder in den unteren<lb/>
Kla&#x017F;&#x017F;en aus den in den eingeführten Grammatiken &#x017F;elb&#x017F;t enthaltenen<lb/>
Bei&#x017F;pielen die pa&#x017F;&#x017F;enden auszuwählen, in denjenigen Kla&#x017F;&#x017F;en aber, in<lb/>
welchen einzelne Schriften kla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;cher Autoren gele&#x017F;en werden, größere<lb/>
Ab&#x017F;chnitte von bedeutendem Inhalte einprägen zu la&#x017F;&#x017F;en. Indem<lb/>
hiernach den einzelnen Gymna&#x017F;ien freige&#x017F;tellt bleibt, in der Wei&#x017F;e zu<lb/>
verfahren, welche &#x017F;ie für die fruchtbringend&#x017F;te halten, i&#x017F;t den&#x017F;elben doch<lb/>
zur Pflicht zu machen, den ganzen Stoff zu Anfange des Schuljahres<lb/>
nach gemein&#x017F;amer Berathung auszuwählen und innerhalb der&#x017F;elben<lb/>
An&#x017F;talt ein con&#x017F;equentes und bewußtes Verfahren zu Grunde zu legen.<lb/>
Da der volle Gewinn, welcher aus die&#x017F;en Memorir-Uebungen hervor-<lb/>
gehen kann, nur dann zu erreichen i&#x017F;t, wenn &#x017F;ämmtliche Lehrer den-<lb/>
&#x017F;elben Lern&#x017F;toff aller Kla&#x017F;&#x017F;en beherr&#x017F;chen und zur Anwendung bringen,<lb/>
&#x017F;o wird nach Möglichkeit darauf zu halten &#x017F;ein, daß der Lehrer des<lb/>
Lateini&#x017F;chen &#x017F;eine Schüler wenig&#x017F;tens auf der unteren, und eben &#x017F;o<lb/>
auf der mittleren Bildungs&#x017F;tufe behalte, al&#x017F;o von <hi rendition="#aq">Sexta</hi> zur <hi rendition="#aq">Quinta,</hi><lb/>
und von <hi rendition="#aq">Quarta</hi> zur <hi rendition="#aq">Tertia</hi> mit ihnen auf&#x017F;teige, und die Auf&#x017F;tellung<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">11</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[161/0175] bei dem lateiniſchen Unterrichte auf dieſelben zu beziehen. Hierdurch wird nicht allein für den ganzen lateiniſchen Unterricht eine concrete Grundlage gewonnen, ſondern das in dieſen Memorir-Uebungen lie- gende didaktiſche Princip wird zugleich auf die bei der Einübung der Grammatik zu befolgende Methode wohlthätig zurückwirken, und für jüngere Lehrer die Weiſung enthalten, bei dem grammatiſchen Unter- richte in den unteren und mittleren Klaſſen nicht mit der abſtracten Regel zu beginnen, ſondern dieſelbe erſt in verſchiedenartigen Beiſpielen anſchaulich erkennen, dann für ſie den paſſenden Ausdruck finden, und in einem ſchicklich gewählten Beiſpiel der Grammatik oder der loci memoriales feſthalten zu laſſen, dabei ſich des zu frühen Philoſophirens zu enthalten, vielmehr durch vielſeitige Uebungen die unumgänglich nothwendige Sicherheit in ihren Schülern zu begründen. Die Grund- gedanken der Ruthardtſchen Methode ſind in dem in 25 Exemplaren beigefügten, von Ruthardt ſelbſt verfaßten Aufſatze (Anl. a.) kurz und beſtimmt ausgeſprochen, welcher den Lehrer-Collegien zu wieder- holter Erwägung und Berückſichtigung mitzutheilen iſt. Es bleibt denſelben anheimgeſtellt, bei den Memorir-Uebungen entweder die loci memoriales von Ruthardt, oder die von Meiring und Remaely herausgegebene Sammlung zum Grunde zu legen, oder in den unteren Klaſſen aus den in den eingeführten Grammatiken ſelbſt enthaltenen Beiſpielen die paſſenden auszuwählen, in denjenigen Klaſſen aber, in welchen einzelne Schriften klaſſiſcher Autoren geleſen werden, größere Abſchnitte von bedeutendem Inhalte einprägen zu laſſen. Indem hiernach den einzelnen Gymnaſien freigeſtellt bleibt, in der Weiſe zu verfahren, welche ſie für die fruchtbringendſte halten, iſt denſelben doch zur Pflicht zu machen, den ganzen Stoff zu Anfange des Schuljahres nach gemeinſamer Berathung auszuwählen und innerhalb derſelben Anſtalt ein conſequentes und bewußtes Verfahren zu Grunde zu legen. Da der volle Gewinn, welcher aus dieſen Memorir-Uebungen hervor- gehen kann, nur dann zu erreichen iſt, wenn ſämmtliche Lehrer den- ſelben Lernſtoff aller Klaſſen beherrſchen und zur Anwendung bringen, ſo wird nach Möglichkeit darauf zu halten ſein, daß der Lehrer des Lateiniſchen ſeine Schüler wenigſtens auf der unteren, und eben ſo auf der mittleren Bildungsſtufe behalte, alſo von Sexta zur Quinta, und von Quarta zur Tertia mit ihnen aufſteige, und die Aufſtellung 11

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heckert_schulgesetzgebung_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heckert_schulgesetzgebung_1847/175
Zitationshilfe: Heckert, Adolph (Hrsg.): Handbuch der Schulgesetzgebung Preußens. Berlin, 1847, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heckert_schulgesetzgebung_1847/175>, abgerufen am 21.11.2024.