Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Per. I. Th. Gesch. d. südl. Eur. Staatensyst.
lich; weil sie nicht auf Zwang, sondern Freyheit
gegründet waren.

Le siecle de Louis XIV. (par Mr. de Voltaire) a
Berlin
1751. Noch immer mehr Skizze als Ausführung.

Für die Geschichte der schönen Litteratur La Harpe Cours
de litterature Vol. IV. etc. Paris
1800.

Aber daneben vor allen F. Bouterwek Geschichte der
Französischen Litteratur B. II. Göttingen 1807.

2. Allerdings war auch Frankreich nicht nur
durch Bevölkerung, Umfang, Lage, sondern auch
durch die von Richelieu vergrößerte königliche Ge-
walt der mächtigste Staat von Europa; aber diese
Gewalt blieb doch noch weit von reinem Despotis-
mus entfernt. Zu diesem war die Verfassung viel
zu verwickelt. Welche Grenzen setzten nicht
Adel und Geistlichkeit, welche nicht Herkommen
und örtliche Rechte der königlichen Willkühr? Sie
konnte Einzelnen furchtbar werden, nicht der gan-
zen Nation; nicht mal leicht einzelnen mächtigen
Corps. So konnte trotz ihr sich Nationalgeist
erhalten, den der Glanz des Zeitalters erhöhte.
Aber freylich schienen auch die inneren Verhältnisse
der übrigen Hauptstaaten des südlichen Europas,
Spaniens, Englands, der Niederlande
und Deutschlands, recht dazu gemacht zu seyn,
Frankreich emporzuheben, indem sie ihm zur Folie
dienten.

1. Spa-

II. Per. I. Th. Geſch. d. ſuͤdl. Eur. Staatenſyſt.
lich; weil ſie nicht auf Zwang, ſondern Freyheit
gegruͤndet waren.

Le ſiécle de Louis XIV. (par Mr. de Voltaire) à
Berlin
1751. Noch immer mehr Skizze als Ausfuͤhrung.

Fuͤr die Geſchichte der ſchoͤnen Litteratur La Harpe Cours
de litterature Vol. IV. etc. Paris
1800.

Aber daneben vor allen F. Bouterwek Geſchichte der
Franzoͤſiſchen Litteratur B. II. Goͤttingen 1807.

2. Allerdings war auch Frankreich nicht nur
durch Bevoͤlkerung, Umfang, Lage, ſondern auch
durch die von Richelieu vergroͤßerte koͤnigliche Ge-
walt der maͤchtigſte Staat von Europa; aber dieſe
Gewalt blieb doch noch weit von reinem Deſpotis-
mus entfernt. Zu dieſem war die Verfaſſung viel
zu verwickelt. Welche Grenzen ſetzten nicht
Adel und Geiſtlichkeit, welche nicht Herkommen
und oͤrtliche Rechte der koͤniglichen Willkuͤhr? Sie
konnte Einzelnen furchtbar werden, nicht der gan-
zen Nation; nicht mal leicht einzelnen maͤchtigen
Corps. So konnte trotz ihr ſich Nationalgeiſt
erhalten, den der Glanz des Zeitalters erhoͤhte.
Aber freylich ſchienen auch die inneren Verhaͤltniſſe
der uͤbrigen Hauptſtaaten des ſuͤdlichen Europas,
Spaniens, Englands, der Niederlande
und Deutſchlands, recht dazu gemacht zu ſeyn,
Frankreich emporzuheben, indem ſie ihm zur Folie
dienten.

1. Spa-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0250" n="212"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Per. <hi rendition="#aq">I.</hi> Th. Ge&#x017F;ch. d. &#x017F;u&#x0364;dl. Eur. Staaten&#x017F;y&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
lich; weil &#x017F;ie nicht auf Zwang, &#x017F;ondern Freyheit<lb/>
gegru&#x0364;ndet waren.</p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Le &#x017F;iécle de Louis XIV. (par Mr. <hi rendition="#k">de Voltaire</hi>) à<lb/>
Berlin</hi> 1751. Noch immer mehr Skizze als Ausfu&#x0364;hrung.</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">Fu&#x0364;r die Ge&#x017F;chichte der &#x017F;cho&#x0364;nen Litteratur <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">La Harpe</hi> Cours<lb/>
de litterature Vol. IV. etc. Paris</hi> 1800.</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">Aber daneben vor allen <hi rendition="#fr">F. Bouterwek</hi> Ge&#x017F;chichte der<lb/>
Franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Litteratur B. <hi rendition="#aq">II.</hi> Go&#x0364;ttingen 1807.</hi> </p><lb/>
              <p>2. Allerdings war auch Frankreich nicht nur<lb/>
durch Bevo&#x0364;lkerung, Umfang, Lage, &#x017F;ondern auch<lb/>
durch die von Richelieu vergro&#x0364;ßerte ko&#x0364;nigliche Ge-<lb/>
walt der ma&#x0364;chtig&#x017F;te Staat von Europa; aber die&#x017F;e<lb/>
Gewalt blieb doch noch weit von reinem De&#x017F;potis-<lb/>
mus entfernt. Zu die&#x017F;em war die Verfa&#x017F;&#x017F;ung viel<lb/><hi rendition="#g">zu verwickelt</hi>. Welche Grenzen &#x017F;etzten nicht<lb/>
Adel und Gei&#x017F;tlichkeit, welche nicht Herkommen<lb/>
und o&#x0364;rtliche Rechte der ko&#x0364;niglichen Willku&#x0364;hr? Sie<lb/>
konnte Einzelnen furchtbar werden, nicht der gan-<lb/>
zen Nation; nicht mal leicht einzelnen ma&#x0364;chtigen<lb/>
Corps. So konnte trotz ihr &#x017F;ich <hi rendition="#g">Nationalgei&#x017F;t</hi><lb/>
erhalten, den der Glanz des Zeitalters erho&#x0364;hte.<lb/>
Aber freylich &#x017F;chienen auch die inneren Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
der u&#x0364;brigen Haupt&#x017F;taaten des &#x017F;u&#x0364;dlichen Europas,<lb/><hi rendition="#g">Spaniens, Englands</hi>, der <hi rendition="#g">Niederlande</hi><lb/>
und <hi rendition="#g">Deut&#x017F;chlands</hi>, recht dazu gemacht zu &#x017F;eyn,<lb/>
Frankreich emporzuheben, indem &#x017F;ie ihm zur Folie<lb/>
dienten.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">1. <hi rendition="#g">Spa-</hi></fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[212/0250] II. Per. I. Th. Geſch. d. ſuͤdl. Eur. Staatenſyſt. lich; weil ſie nicht auf Zwang, ſondern Freyheit gegruͤndet waren. Le ſiécle de Louis XIV. (par Mr. de Voltaire) à Berlin 1751. Noch immer mehr Skizze als Ausfuͤhrung. Fuͤr die Geſchichte der ſchoͤnen Litteratur La Harpe Cours de litterature Vol. IV. etc. Paris 1800. Aber daneben vor allen F. Bouterwek Geſchichte der Franzoͤſiſchen Litteratur B. II. Goͤttingen 1807. 2. Allerdings war auch Frankreich nicht nur durch Bevoͤlkerung, Umfang, Lage, ſondern auch durch die von Richelieu vergroͤßerte koͤnigliche Ge- walt der maͤchtigſte Staat von Europa; aber dieſe Gewalt blieb doch noch weit von reinem Deſpotis- mus entfernt. Zu dieſem war die Verfaſſung viel zu verwickelt. Welche Grenzen ſetzten nicht Adel und Geiſtlichkeit, welche nicht Herkommen und oͤrtliche Rechte der koͤniglichen Willkuͤhr? Sie konnte Einzelnen furchtbar werden, nicht der gan- zen Nation; nicht mal leicht einzelnen maͤchtigen Corps. So konnte trotz ihr ſich Nationalgeiſt erhalten, den der Glanz des Zeitalters erhoͤhte. Aber freylich ſchienen auch die inneren Verhaͤltniſſe der uͤbrigen Hauptſtaaten des ſuͤdlichen Europas, Spaniens, Englands, der Niederlande und Deutſchlands, recht dazu gemacht zu ſeyn, Frankreich emporzuheben, indem ſie ihm zur Folie dienten. 1. Spa-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/250
Zitationshilfe: Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/250>, abgerufen am 21.11.2024.