Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

B. 1. Riv. zw. Frankr. u. Span. 1515--1556.
schen Staaten, verhinderten die Ausführung aller gro-
ßen Pläne; und in dem Friedenstractat zu Ma-
drid
erpreßte er von Franz I. nur Versprechungen;
gegen welche dieser selbst schon im voraus im Geheim
protestirt hatte.

Vergleich zu Madrit 14. Jan. 1526. Bedingun-
gen: 1. Franz entsagt allen Ansprüche auf Italien. So wie
2. der Souverainität von Flandern und Artois. 3. Tritt das
Herzogthum Burgund an Carl ab. 4. Giebt seine beyden
ältesten Söhne als Geißel; und heyrathet Eleonoren, die
Schwester des Kaysers.

8. Der zweyte Krieg zwischen beyden Für-1527
bis
1529

sten war daher unvermeidlich. Auch von ihm war
der Hauptschauplatz in Italien; jedoch besonders in
Neapel. Aber auch er ging unglücklich für Franz;
trotz seiner Verbindungen mit England, und in Italien;
da er im Frieden zu Cambrais bey dem gänzlichen
Verlust Italiens, und der Treulosigkeit gegen seine
dortigen Bundesgenossen, sich damit begnügen mußte,
daß Carl nur vor jetzt seine Ansprüche auf Burgund
nicht geltend zu machen versprach.

Bündniß zu Cognac 22. May 1526 zwischen Franz I.,
dem Pabst, Venedig und dem Herzog von Mayland, im Ge-
heim geschlossen. Durch große Versprechungen zog man auch
Heinrich VIII. mit herein. -- Fehde des Kaisers mit dem
Pabst; Ueberfall und schreckliche Plünderung Roms, ohne Vor-
wissen des Kaysers, zum Aerger der christlichen Welt, durch sei-
ne Armee unter Carl von Bourbon, 6. Mai 1527; Belagerung
des Pabstes in der Engelsburg und Capitulation. Die Be-

fryung

B. 1. Riv. zw. Frankr. u. Span. 1515--1556.
ſchen Staaten, verhinderten die Ausfuͤhrung aller gro-
ßen Plaͤne; und in dem Friedenstractat zu Ma-
drid
erpreßte er von Franz I. nur Verſprechungen;
gegen welche dieſer ſelbſt ſchon im voraus im Geheim
proteſtirt hatte.

Vergleich zu Madrit 14. Jan. 1526. Bedingun-
gen: 1. Franz entſagt allen Anſpruͤche auf Italien. So wie
2. der Souverainitaͤt von Flandern und Artois. 3. Tritt das
Herzogthum Burgund an Carl ab. 4. Giebt ſeine beyden
aͤlteſten Soͤhne als Geißel; und heyrathet Eleonoren, die
Schweſter des Kayſers.

8. Der zweyte Krieg zwiſchen beyden Fuͤr-1527
bis
1529

ſten war daher unvermeidlich. Auch von ihm war
der Hauptſchauplatz in Italien; jedoch beſonders in
Neapel. Aber auch er ging ungluͤcklich fuͤr Franz;
trotz ſeiner Verbindungen mit England, und in Italien;
da er im Frieden zu Cambrais bey dem gaͤnzlichen
Verluſt Italiens, und der Treuloſigkeit gegen ſeine
dortigen Bundesgenoſſen, ſich damit begnuͤgen mußte,
daß Carl nur vor jetzt ſeine Anſpruͤche auf Burgund
nicht geltend zu machen verſprach.

Buͤndniß zu Cognac 22. May 1526 zwiſchen Franz I.,
dem Pabſt, Venedig und dem Herzog von Mayland, im Ge-
heim geſchloſſen. Durch große Verſprechungen zog man auch
Heinrich VIII. mit herein. — Fehde des Kaiſers mit dem
Pabſt; Ueberfall und ſchreckliche Pluͤnderung Roms, ohne Vor-
wiſſen des Kayſers, zum Aerger der chriſtlichen Welt, durch ſei-
ne Armee unter Carl von Bourbon, 6. Mai 1527; Belagerung
des Pabſtes in der Engelsburg und Capitulation. Die Be-

fryung
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0083" n="45"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">B.</hi> 1. Riv. zw. Frankr. u. Span. 1515--1556.</hi></fw><lb/>
&#x017F;chen Staaten, verhinderten die Ausfu&#x0364;hrung aller gro-<lb/>
ßen Pla&#x0364;ne; und in dem <hi rendition="#g">Friedenstractat zu Ma-<lb/>
drid</hi> erpreßte er von Franz <hi rendition="#aq">I.</hi> nur Ver&#x017F;prechungen;<lb/>
gegen welche die&#x017F;er &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;chon im voraus im Geheim<lb/>
prote&#x017F;tirt hatte.</p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#g">Vergleich zu Madrit</hi> 14. Jan. 1526. Bedingun-<lb/>
gen: 1. Franz ent&#x017F;agt allen An&#x017F;pru&#x0364;che auf Italien. So wie<lb/>
2. der Souverainita&#x0364;t von Flandern und Artois. 3. Tritt das<lb/>
Herzogthum Burgund an Carl ab. 4. Giebt &#x017F;eine beyden<lb/>
a&#x0364;lte&#x017F;ten So&#x0364;hne als Geißel; und heyrathet Eleonoren, die<lb/>
Schwe&#x017F;ter des Kay&#x017F;ers.</hi> </p><lb/>
                <p>8. Der <hi rendition="#g">zweyte Krieg</hi> zwi&#x017F;chen beyden Fu&#x0364;r-<note place="right">1527<lb/>
bis<lb/>
1529</note><lb/>
&#x017F;ten war daher unvermeidlich. Auch von ihm war<lb/>
der Haupt&#x017F;chauplatz in Italien; jedoch be&#x017F;onders in<lb/>
Neapel. Aber auch er ging unglu&#x0364;cklich fu&#x0364;r Franz;<lb/>
trotz &#x017F;einer Verbindungen mit England, und in Italien;<lb/>
da er im Frieden zu <hi rendition="#g">Cambrais</hi> bey dem ga&#x0364;nzlichen<lb/>
Verlu&#x017F;t Italiens, und der Treulo&#x017F;igkeit gegen &#x017F;eine<lb/>
dortigen Bundesgeno&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ich damit begnu&#x0364;gen mußte,<lb/>
daß Carl nur vor jetzt &#x017F;eine An&#x017F;pru&#x0364;che auf Burgund<lb/>
nicht geltend zu machen ver&#x017F;prach.</p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et">Bu&#x0364;ndniß zu <hi rendition="#g">Cognac</hi> 22. May 1526 zwi&#x017F;chen Franz <hi rendition="#aq">I.</hi>,<lb/>
dem Pab&#x017F;t, Venedig und dem Herzog von Mayland, im Ge-<lb/>
heim ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en. Durch große Ver&#x017F;prechungen zog man auch<lb/><hi rendition="#g">Heinrich</hi> <hi rendition="#aq">VIII.</hi> mit herein. &#x2014; Fehde des Kai&#x017F;ers mit dem<lb/>
Pab&#x017F;t; Ueberfall und &#x017F;chreckliche Plu&#x0364;nderung Roms, ohne Vor-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en des Kay&#x017F;ers, zum Aerger der chri&#x017F;tlichen Welt, durch &#x017F;ei-<lb/>
ne Armee unter Carl von Bourbon, 6. Mai 1527; Belagerung<lb/>
des Pab&#x017F;tes in der Engelsburg und Capitulation. Die <hi rendition="#g">Be-</hi></hi><lb/>
                  <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#g">fryung</hi> </fw><lb/>
                </p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[45/0083] B. 1. Riv. zw. Frankr. u. Span. 1515--1556. ſchen Staaten, verhinderten die Ausfuͤhrung aller gro- ßen Plaͤne; und in dem Friedenstractat zu Ma- drid erpreßte er von Franz I. nur Verſprechungen; gegen welche dieſer ſelbſt ſchon im voraus im Geheim proteſtirt hatte. Vergleich zu Madrit 14. Jan. 1526. Bedingun- gen: 1. Franz entſagt allen Anſpruͤche auf Italien. So wie 2. der Souverainitaͤt von Flandern und Artois. 3. Tritt das Herzogthum Burgund an Carl ab. 4. Giebt ſeine beyden aͤlteſten Soͤhne als Geißel; und heyrathet Eleonoren, die Schweſter des Kayſers. 8. Der zweyte Krieg zwiſchen beyden Fuͤr- ſten war daher unvermeidlich. Auch von ihm war der Hauptſchauplatz in Italien; jedoch beſonders in Neapel. Aber auch er ging ungluͤcklich fuͤr Franz; trotz ſeiner Verbindungen mit England, und in Italien; da er im Frieden zu Cambrais bey dem gaͤnzlichen Verluſt Italiens, und der Treuloſigkeit gegen ſeine dortigen Bundesgenoſſen, ſich damit begnuͤgen mußte, daß Carl nur vor jetzt ſeine Anſpruͤche auf Burgund nicht geltend zu machen verſprach. 1527 bis 1529 Buͤndniß zu Cognac 22. May 1526 zwiſchen Franz I., dem Pabſt, Venedig und dem Herzog von Mayland, im Ge- heim geſchloſſen. Durch große Verſprechungen zog man auch Heinrich VIII. mit herein. — Fehde des Kaiſers mit dem Pabſt; Ueberfall und ſchreckliche Pluͤnderung Roms, ohne Vor- wiſſen des Kayſers, zum Aerger der chriſtlichen Welt, durch ſei- ne Armee unter Carl von Bourbon, 6. Mai 1527; Belagerung des Pabſtes in der Engelsburg und Capitulation. Die Be- fryung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/83
Zitationshilfe: Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/83>, abgerufen am 24.11.2024.