Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heffter, August Wilhelm: Das Europäische Völkerrecht der Gegenwart. Berlin, 1844.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 81. Voͤlkerrecht im Zuſtand des Friedens.
Dritter Abſchnitt.
Das Recht der Verbindlichkeiten
.
Erſte Unterabtheilung.
Die öffentlichen Verträge.
1)
Völkerrechtliche Verbindlichkeit der Verträge überhaupt.

81. Zu allen Zeiten ſind Verträge ſowohl unter rohen wie un-
ter gebildeten Völkern auch ohne gemeinſames Geſetz als rechtliche

ner Puncte, deren Zuſammenſtellung in dem Obigen verſucht worden iſt.
Es gehört daher auch eine umfaſſendere Vorlage keineswegs ſchon in das
Syſtem des internationalen Rechts, ſondern in das Staats- und Privat-
recht der einzelnen ſelbſtändigen Länder. Als gemeinſame hiſtoriſche Grund-
lage dieſer Rechtsentwicklung haben aus dem Mittelalter her verſchiedene
Localgeſetze gedient, die ſich zu einer anerkannten Auctorität erhoben; ins-
beſondere
die Aſſiſen des bourgeois für das Königreich Jeruſalem;
das Seerecht von Oleron,
die Jugemens von Damme und Geſetze von Weſtkapelle,
die Coutümes von Amſterdam,
das Seerecht von Wisby,
der Conſolato del Mare,
der Guidon de la Mer,
das hanſeatiſche Seerecht

und andere weniger bedeutende, welche ſämmtlich wieder unter einander in
einer gewiſſen Verwandſchaft ſtanden.
Zur nähern Kenntniß dieſer und der neuern Seerechte dient vorzüglich
das treffliche Werk von Pardessus, collection des lois maritimes anté-
rieures au XVIII siècle. Par,
1828. ff. V Bde. 4. Ferner zum Hand-
gebrauch für die neueſten See- und Handelsgeſetze im internationalen Ver-
kehr: Alex. de Miltitz, Manuel des Consuls. t. 1. II.
In eben dieſen Werken, ferner in von Kamptz Lit. §. 160—171. 252
bis 255. finden ſich auch die hauptſächlichſten Schriften über das See-
und Haudelsrecht der einzelnen Nationen; eine zweckmäßige Auswahl und
Ergänzung der Literatur in Mittermaier Grundſ. des deutſchen Privatrechts
§. 26. und §. 44. a. E.
Als periodiſche Schriften wären endlich anzuführen: Henrichs, Archives
du Commerce II. éd. Par.
1833. 39. 21 Bde. und Nouvelles archives
du commerce p. Ternante et Colombel. Par.
ſeit 1838.
1) Die beſondere Literatur dieſes Gegenſtandes ſ. in v. Ompteda §. 269 f.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heffter_voelkerrecht_1844
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heffter_voelkerrecht_1844/167
Zitationshilfe: Heffter, August Wilhelm: Das Europäische Völkerrecht der Gegenwart. Berlin, 1844, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heffter_voelkerrecht_1844/167>, abgerufen am 24.02.2025.