Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,2. Nürnberg, 1813.Zweytes Buch. I. Abschnitt. formelle Vermittlung. Die beyden Seiten derForm nun, weil die eine in die andere übergeht, setzen sich damit gemeinschaftlich in Einer Identität als aufgehobene; sie setzen dieselbe hiedurch zugleich vor- aus. Sie ist der bestimmte Inhalt, auf den sich also die formelle Vermittlung als auf das positive Vermit- telnde durch sich selbst bezieht. Er ist das Identische bey- der, und indem sie unterschieden, jedes aber in seinem Unterschiede die Beziehung auf das andere ist, ist er das Bestehen derselben, eines jeden als das Ganze selbst. Hienach ergibt sich, daß im bestimmten Grunde diß und
Zweytes Buch. I. Abſchnitt. formelle Vermittlung. Die beyden Seiten derForm nun, weil die eine in die andere uͤbergeht, ſetzen ſich damit gemeinſchaftlich in Einer Identitaͤt als aufgehobene; ſie ſetzen dieſelbe hiedurch zugleich vor- aus. Sie iſt der beſtimmte Inhalt, auf den ſich alſo die formelle Vermittlung als auf das poſitive Vermit- telnde durch ſich ſelbſt bezieht. Er iſt das Identiſche bey- der, und indem ſie unterſchieden, jedes aber in ſeinem Unterſchiede die Beziehung auf das andere iſt, iſt er das Beſtehen derſelben, eines jeden als das Ganze ſelbſt. Hienach ergibt ſich, daß im beſtimmten Grunde diß und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0116" n="104"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweytes Buch. <hi rendition="#aq">I.</hi> Abſchnitt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#g">formelle Vermittlung.</hi> Die beyden Seiten der<lb/> Form nun, weil die eine in die andere uͤbergeht, ſetzen<lb/> ſich damit gemeinſchaftlich <hi rendition="#g">in Einer Identitaͤt</hi> als<lb/> aufgehobene; ſie ſetzen dieſelbe hiedurch zugleich <hi rendition="#g">vor-<lb/> aus.</hi> Sie iſt der beſtimmte Inhalt, auf den ſich alſo<lb/> die formelle Vermittlung als auf das poſitive Vermit-<lb/> telnde durch ſich ſelbſt bezieht. Er iſt das Identiſche bey-<lb/> der, und indem ſie unterſchieden, jedes aber in ſeinem<lb/> Unterſchiede die Beziehung auf das andere iſt, iſt er das<lb/> Beſtehen derſelben, <hi rendition="#g">eines jeden</hi> als <hi rendition="#g">das Ganze</hi><lb/> ſelbſt.</p><lb/> <p>Hienach ergibt ſich, daß im beſtimmten Grunde diß<lb/> vorhanden iſt; <hi rendition="#g">erſtens,</hi> ein beſtimmter <hi rendition="#g">Inhalt</hi> wird<lb/> nach <hi rendition="#g">zwey Seiten</hi> betrachtet, das einemal inſofern<lb/> er als <hi rendition="#g">Grund,</hi> das andremal inſofern er als <hi rendition="#g">Be-<lb/> gruͤndetes</hi> geſetzt iſt. Er ſelbſt iſt gleichguͤltig gegen<lb/> dieſe Form; er iſt in beyden uͤberhaupt nur Eine Beſtim-<lb/> mung. <hi rendition="#g">Zweytens</hi> iſt der Grund ſelbſt ſo ſehr Mo-<lb/> ment der Form als das durch ihn geſetzte; diß iſt ihre<lb/><hi rendition="#g">Identitaͤt der Form nach.</hi> Es iſt gleichguͤltig,<lb/> welche von beyden Beſtimmungen zum Erſten gemacht<lb/> wird, von dem als dem Geſetzten zum andern als zum<lb/> Grunde, oder von dem als dem Grunde zum andern als<lb/> zum Geſetzten uͤbergegangen wird. Das Begruͤndete fuͤr<lb/> ſich betrachtet, iſt das Aufheben ſeiner ſelbſt; damit<lb/> macht es ſich einerſeits zum Geſetzten, und iſt zugleich<lb/> Setzen des Grundes. Dieſelbe Bewegung iſt der Grund<lb/> als ſolcher, er macht ſich zum Geſetzten, dadurch wird<lb/> er Grund von etwas, das heißt, darin iſt er ſowohl als<lb/> Geſetztes, wie auch erſt als Grund vorhanden. Daß ein<lb/> Grund iſt, davon iſt das Geſetzte der Grund, und um-<lb/> gekehrt iſt hiemit der Grund Geſetztes. Die Vermitt-<lb/> lung faͤngt eben ſo ſehr von dem einen als von dem an-<lb/> dern an, jede Seite iſt ſo ſehr Grund als Geſetztes,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [104/0116]
Zweytes Buch. I. Abſchnitt.
formelle Vermittlung. Die beyden Seiten der
Form nun, weil die eine in die andere uͤbergeht, ſetzen
ſich damit gemeinſchaftlich in Einer Identitaͤt als
aufgehobene; ſie ſetzen dieſelbe hiedurch zugleich vor-
aus. Sie iſt der beſtimmte Inhalt, auf den ſich alſo
die formelle Vermittlung als auf das poſitive Vermit-
telnde durch ſich ſelbſt bezieht. Er iſt das Identiſche bey-
der, und indem ſie unterſchieden, jedes aber in ſeinem
Unterſchiede die Beziehung auf das andere iſt, iſt er das
Beſtehen derſelben, eines jeden als das Ganze
ſelbſt.
Hienach ergibt ſich, daß im beſtimmten Grunde diß
vorhanden iſt; erſtens, ein beſtimmter Inhalt wird
nach zwey Seiten betrachtet, das einemal inſofern
er als Grund, das andremal inſofern er als Be-
gruͤndetes geſetzt iſt. Er ſelbſt iſt gleichguͤltig gegen
dieſe Form; er iſt in beyden uͤberhaupt nur Eine Beſtim-
mung. Zweytens iſt der Grund ſelbſt ſo ſehr Mo-
ment der Form als das durch ihn geſetzte; diß iſt ihre
Identitaͤt der Form nach. Es iſt gleichguͤltig,
welche von beyden Beſtimmungen zum Erſten gemacht
wird, von dem als dem Geſetzten zum andern als zum
Grunde, oder von dem als dem Grunde zum andern als
zum Geſetzten uͤbergegangen wird. Das Begruͤndete fuͤr
ſich betrachtet, iſt das Aufheben ſeiner ſelbſt; damit
macht es ſich einerſeits zum Geſetzten, und iſt zugleich
Setzen des Grundes. Dieſelbe Bewegung iſt der Grund
als ſolcher, er macht ſich zum Geſetzten, dadurch wird
er Grund von etwas, das heißt, darin iſt er ſowohl als
Geſetztes, wie auch erſt als Grund vorhanden. Daß ein
Grund iſt, davon iſt das Geſetzte der Grund, und um-
gekehrt iſt hiemit der Grund Geſetztes. Die Vermitt-
lung faͤngt eben ſo ſehr von dem einen als von dem an-
dern an, jede Seite iſt ſo ſehr Grund als Geſetztes,
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |