Das Vermittelnde hat sich nunmehr bestimmt 1) als einfache bestimmte Allgemeinheit, wie die Beson- derheit in dem Schlusse des Daseyns ist; aber 2) als objective Allgemeinheit, das heißt, welche die ganze Bestimmtheit der unterschiedenen Extreme enthält, wie die Allheit des Schlusses der Reflexion; eine erfüllte, aber einfache Allgemeinheit; -- die allgemeine Natur der Sache, die Gattung.
Dieser Schluß ist inhaltsvoll, weil die ab- stracte Mitte des Schlusses des Daseyns, sich zum bestimmten Unterschiede gesetzt, wie sie als Mitte des Reflexions-Schlusses ist, aber dieser Unterschied wie- der in die einfache Identität sich reflectirt hat. -- Die- ser Schluß ist daher Schluß der Nothwendigkeit, da seine Mitte kein sonstiger unmittelbarer Inhalt, son- dern die Reflexion der Bestimmtheit der Extreme in sich ist. Diese haben an der Mitte ihre innere Identität, deren Inhaltsbestimmungen die Formbestimmungen der Extreme sind. -- Damit ist das, wodurch sich die Ter- mini unterscheiden, als äusserliche und unwesent- liche Form, und sie sind als Momente eines noth- wendigen Daseyns.
Zunächst ist dieser Schluß der unmittelbare, und insofern so formale, daß der Zusammenhang der Terminorum die wesentliche Natur ist, als In- halt, und dieser an den unterschiedenen Terminis nur in verschiedener Form, und die Extreme für sich nur als ein unwesentliches Bestehen sind. -- Die
Re-
M 2
III.Kapitel. Der Schluß.
C. Der Schluß der Nothwendigkeit.
Das Vermittelnde hat ſich nunmehr beſtimmt 1) als einfache beſtimmte Allgemeinheit, wie die Beſon- derheit in dem Schluſſe des Daſeyns iſt; aber 2) als objective Allgemeinheit, das heißt, welche die ganze Beſtimmtheit der unterſchiedenen Extreme enthaͤlt, wie die Allheit des Schluſſes der Reflexion; eine erfuͤllte, aber einfache Allgemeinheit; — die allgemeine Natur der Sache, die Gattung.
Dieſer Schluß iſt inhaltsvoll, weil die ab- ſtracte Mitte des Schluſſes des Daſeyns, ſich zum beſtimmten Unterſchiede geſetzt, wie ſie als Mitte des Reflexions-Schluſſes iſt, aber dieſer Unterſchied wie- der in die einfache Identitaͤt ſich reflectirt hat. — Die- ſer Schluß iſt daher Schluß der Nothwendigkeit, da ſeine Mitte kein ſonſtiger unmittelbarer Inhalt, ſon- dern die Reflexion der Beſtimmtheit der Extreme in ſich iſt. Dieſe haben an der Mitte ihre innere Identitaͤt, deren Inhaltsbeſtimmungen die Formbeſtimmungen der Extreme ſind. — Damit iſt das, wodurch ſich die Ter- mini unterſcheiden, als aͤuſſerliche und unweſent- liche Form, und ſie ſind als Momente eines noth- wendigen Daſeyns.
Zunaͤchſt iſt dieſer Schluß der unmittelbare, und inſofern ſo formale, daß der Zuſammenhang der Terminorum die weſentliche Natur iſt, als In- halt, und dieſer an den unterſchiedenen Terminis nur in verſchiedener Form, und die Extreme fuͤr ſich nur als ein unweſentliches Beſtehen ſind. — Die
Re-
M 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0197"n="179"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">III.</hi><hirendition="#g">Kapitel. Der Schluß</hi>.</fw><lb/><divn="4"><head><hirendition="#aq">C.</hi><lb/><hirendition="#g">Der Schluß der Nothwendigkeit</hi>.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Das Vermittelnde hat ſich nunmehr beſtimmt 1)<lb/>
als <hirendition="#g">einfache</hi> beſtimmte Allgemeinheit, wie die Beſon-<lb/>
derheit in dem Schluſſe des Daſeyns iſt; aber 2) als<lb/><hirendition="#g">objective</hi> Allgemeinheit, das heißt, welche die ganze<lb/>
Beſtimmtheit der unterſchiedenen Extreme enthaͤlt, wie<lb/>
die Allheit des Schluſſes der Reflexion; eine <hirendition="#g">erfuͤllte</hi>,<lb/>
aber <hirendition="#g">einfache</hi> Allgemeinheit; — die <hirendition="#g">allgemeine<lb/>
Natur</hi> der Sache, die <hirendition="#g">Gattung</hi>.</p><lb/><p>Dieſer Schluß iſt <hirendition="#g">inhaltsvoll</hi>, weil die <hirendition="#g">ab-<lb/>ſtracte</hi> Mitte des Schluſſes des Daſeyns, ſich zum<lb/><hirendition="#g">beſtimmten Unterſchiede</hi> geſetzt, wie ſie als Mitte<lb/>
des Reflexions-Schluſſes iſt, aber dieſer Unterſchied wie-<lb/>
der in die einfache Identitaͤt ſich reflectirt hat. — Die-<lb/>ſer Schluß iſt daher Schluß der <hirendition="#g">Nothwendigkeit</hi>,<lb/>
da ſeine Mitte kein ſonſtiger unmittelbarer Inhalt, ſon-<lb/>
dern die Reflexion der Beſtimmtheit der Extreme in ſich<lb/>
iſt. Dieſe haben an der Mitte ihre innere Identitaͤt,<lb/>
deren Inhaltsbeſtimmungen die Formbeſtimmungen der<lb/>
Extreme ſind. — Damit iſt das, wodurch ſich die Ter-<lb/>
mini unterſcheiden, als <hirendition="#g">aͤuſſerliche</hi> und <hirendition="#g">unweſent-<lb/>
liche</hi> Form, und ſie ſind als Momente <hirendition="#g">eines noth-<lb/>
wendigen</hi> Daſeyns.</p><lb/><p>Zunaͤchſt iſt dieſer Schluß der unmittelbare, und<lb/>
inſofern ſo formale, daß der <hirendition="#g">Zuſammenhang</hi> der<lb/>
Terminorum die <hirendition="#g">weſentliche Natur</hi> iſt, als <hirendition="#g">In-<lb/>
halt</hi>, und dieſer an den unterſchiedenen Terminis nur<lb/>
in <hirendition="#g">verſchiedener Form</hi>, und die Extreme fuͤr ſich<lb/>
nur als ein <hirendition="#g">unweſentliches</hi> Beſtehen ſind. — Die<lb/><fwplace="bottom"type="sig">M 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">Re-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[179/0197]
III. Kapitel. Der Schluß.
C.
Der Schluß der Nothwendigkeit.
Das Vermittelnde hat ſich nunmehr beſtimmt 1)
als einfache beſtimmte Allgemeinheit, wie die Beſon-
derheit in dem Schluſſe des Daſeyns iſt; aber 2) als
objective Allgemeinheit, das heißt, welche die ganze
Beſtimmtheit der unterſchiedenen Extreme enthaͤlt, wie
die Allheit des Schluſſes der Reflexion; eine erfuͤllte,
aber einfache Allgemeinheit; — die allgemeine
Natur der Sache, die Gattung.
Dieſer Schluß iſt inhaltsvoll, weil die ab-
ſtracte Mitte des Schluſſes des Daſeyns, ſich zum
beſtimmten Unterſchiede geſetzt, wie ſie als Mitte
des Reflexions-Schluſſes iſt, aber dieſer Unterſchied wie-
der in die einfache Identitaͤt ſich reflectirt hat. — Die-
ſer Schluß iſt daher Schluß der Nothwendigkeit,
da ſeine Mitte kein ſonſtiger unmittelbarer Inhalt, ſon-
dern die Reflexion der Beſtimmtheit der Extreme in ſich
iſt. Dieſe haben an der Mitte ihre innere Identitaͤt,
deren Inhaltsbeſtimmungen die Formbeſtimmungen der
Extreme ſind. — Damit iſt das, wodurch ſich die Ter-
mini unterſcheiden, als aͤuſſerliche und unweſent-
liche Form, und ſie ſind als Momente eines noth-
wendigen Daſeyns.
Zunaͤchſt iſt dieſer Schluß der unmittelbare, und
inſofern ſo formale, daß der Zuſammenhang der
Terminorum die weſentliche Natur iſt, als In-
halt, und dieſer an den unterſchiedenen Terminis nur
in verſchiedener Form, und die Extreme fuͤr ſich
nur als ein unweſentliches Beſtehen ſind. — Die
Re-
M 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 2. Nürnberg, 1816, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik02_1816/197>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.