Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

her nur überhaupt Gesetze suchte, und die Mo-
mente derselben ihm als ein bestimmter Inhalt,
nicht als die Gedanken derselben vorschwebte. --
In Ansehung des Inhalts sollen hiemit hier nicht
solche Gesetze erhalten werden, welche nur
ein ruhiges Aufnehmen rein seyender Unterschiede
in die Form der Allgemeinheit sind, sondern Gese-
tze, die unmittelbar an diesen Unterschieden auch
die Unruhe des Begriffes, und damit zugleich die
Nothwendigkeit der Beziehung der Seiten haben.
Allein weil eben der Gegenstand, die organische
Einheit, das unendliche Aufheben oder die absolute
Negation des Seyns mit dem ruhigen Seyn unmittel-
bar vereinigt, und die Momente wesentlich reines
Uebergehen
sind, so ergeben sich keine solche seyende
Seiten, als für das Gesetz erfodert werden.

Um solche zu erhalten muss der Verstand sich
an das andre Moment des organischen Verhältnisses
halten; nemlich an das Reflectirtseyn des organischen
Daseyns in sich selbst. Aber dieses Seyn ist so voll-
kommen in sich reflectirt, dass ihm keine Bestimmt-
heit gegen anderes übrig bleibt. Das unmittelbare
sinnliche Seyn ist unmittelbar mit der Bestimmtheit
als solcher eins, und drückt daher einen qualitati-
ven Unterschied an ihm aus; wie z. B. Blau gegen
Roth, Saures gegen Alkalisches u. s. f. Aber das in
sich zurückgekommene organische Seyn ist vollkom-
men gleichgültig gegen anderes, sein Daseyn ist die
einfache Allgemeinheit, und verweigert dem Beob-

her nur überhaupt Gesetze suchte, und die Mo-
mente derselben ihm als ein bestimmter Inhalt,
nicht als die Gedanken derselben vorschwebte. —
In Ansehung des Inhalts sollen hiemit hier nicht
solche Gesetze erhalten werden, welche nur
ein ruhiges Aufnehmen rein seyender Unterschiede
in die Form der Allgemeinheit sind, sondern Gese-
tze, die unmittelbar an diesen Unterschieden auch
die Unruhe des Begriffes, und damit zugleich die
Nothwendigkeit der Beziehung der Seiten haben.
Allein weil eben der Gegenstand, die organische
Einheit, das unendliche Aufheben oder die absolute
Negation des Seyns mit dem ruhigen Seyn unmittel-
bar vereinigt, und die Momente wesentlich reines
Uebergehen
sind, so ergeben sich keine solche seyende
Seiten, als für das Gesetz erfodert werden.

Um solche zu erhalten muſs der Verstand sich
an das andre Moment des organischen Verhältnisses
halten; nemlich an das Reflectirtseyn des organischen
Daseyns in sich selbst. Aber dieses Seyn ist so voll-
kommen in sich reflectirt, daſs ihm keine Bestimmt-
heit gegen anderes übrig bleibt. Das unmittelbare
sinnliche Seyn ist unmittelbar mit der Bestimmtheit
als solcher eins, und drückt daher einen qualitati-
ven Unterschied an ihm aus; wie z. B. Blau gegen
Roth, Saures gegen Alkalisches u. s. f. Aber das in
sich zurückgekommene organische Seyn ist vollkom-
men gleichgültig gegen anderes, sein Daseyn ist die
einfache Allgemeinheit, und verweigert dem Beob-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0322" n="213"/>
her nur überhaupt Gesetze suchte, und die Mo-<lb/>
mente derselben ihm als ein bestimmter Inhalt,<lb/>
nicht als die Gedanken derselben vorschwebte. &#x2014;<lb/>
In Ansehung des Inhalts sollen hiemit hier nicht<lb/>
solche Gesetze erhalten werden, welche nur<lb/>
ein ruhiges Aufnehmen rein <hi rendition="#i">seyender</hi> Unterschiede<lb/>
in die Form der Allgemeinheit sind, sondern Gese-<lb/>
tze, die unmittelbar an diesen Unterschieden auch<lb/>
die Unruhe des Begriffes, und damit zugleich die<lb/>
Nothwendigkeit der Beziehung der Seiten haben.<lb/>
Allein weil eben der Gegenstand, die organische<lb/>
Einheit, das unendliche Aufheben oder die absolute<lb/>
Negation des Seyns mit dem ruhigen Seyn unmittel-<lb/>
bar vereinigt, und die Momente wesentlich <hi rendition="#i">reines<lb/>
Uebergehen</hi> sind, so ergeben sich keine solche <hi rendition="#i">seyende</hi><lb/>
Seiten, als für das Gesetz erfodert werden.</p><lb/>
              <p>Um solche zu erhalten mu&#x017F;s der Verstand sich<lb/>
an das andre Moment des organischen Verhältnisses<lb/>
halten; nemlich an das <hi rendition="#i">Reflectirtseyn</hi> des organischen<lb/>
Daseyns in sich selbst. Aber dieses Seyn ist so voll-<lb/>
kommen in sich reflectirt, da&#x017F;s ihm keine Bestimmt-<lb/>
heit gegen anderes übrig bleibt. Das <hi rendition="#i">unmittelbare</hi><lb/>
sinnliche Seyn ist unmittelbar mit der Bestimmtheit<lb/>
als solcher eins, und drückt daher einen qualitati-<lb/>
ven Unterschied an ihm aus; wie z. B. Blau gegen<lb/>
Roth, Saures gegen Alkalisches u. s. f. Aber das in<lb/>
sich zurückgekommene organische Seyn ist vollkom-<lb/>
men gleichgültig gegen anderes, sein Daseyn ist die<lb/>
einfache Allgemeinheit, und verweigert dem Beob-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[213/0322] her nur überhaupt Gesetze suchte, und die Mo- mente derselben ihm als ein bestimmter Inhalt, nicht als die Gedanken derselben vorschwebte. — In Ansehung des Inhalts sollen hiemit hier nicht solche Gesetze erhalten werden, welche nur ein ruhiges Aufnehmen rein seyender Unterschiede in die Form der Allgemeinheit sind, sondern Gese- tze, die unmittelbar an diesen Unterschieden auch die Unruhe des Begriffes, und damit zugleich die Nothwendigkeit der Beziehung der Seiten haben. Allein weil eben der Gegenstand, die organische Einheit, das unendliche Aufheben oder die absolute Negation des Seyns mit dem ruhigen Seyn unmittel- bar vereinigt, und die Momente wesentlich reines Uebergehen sind, so ergeben sich keine solche seyende Seiten, als für das Gesetz erfodert werden. Um solche zu erhalten muſs der Verstand sich an das andre Moment des organischen Verhältnisses halten; nemlich an das Reflectirtseyn des organischen Daseyns in sich selbst. Aber dieses Seyn ist so voll- kommen in sich reflectirt, daſs ihm keine Bestimmt- heit gegen anderes übrig bleibt. Das unmittelbare sinnliche Seyn ist unmittelbar mit der Bestimmtheit als solcher eins, und drückt daher einen qualitati- ven Unterschied an ihm aus; wie z. B. Blau gegen Roth, Saures gegen Alkalisches u. s. f. Aber das in sich zurückgekommene organische Seyn ist vollkom- men gleichgültig gegen anderes, sein Daseyn ist die einfache Allgemeinheit, und verweigert dem Beob-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/322
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/322>, abgerufen am 22.11.2024.