heit des Geistes gegen dieses bestimmte Seyn des Schädels. Denn von den beyden Gegenständen die- ses Beobachtens ist der eine ein trockenes für sich seyn, eine knöcherne Eigenschafft des Geistes, wie der andere ein trockenes an sich seyn; ein so knö- chernes Ding als beyde sind, ist vollkommen gleich- gültig gegen alles andere; es ist dem hohen Knor- ren eben so gleichgültig, ob ein Mörder in seiner Nachbarschafft, als dem Mörder, ob die Platt- heit in seiner Nähe ist.
Es bleibt allerdings die Möglichkeit, dass mit ir- gend einer Eigenschafft, Leidenschafft u. s. f. ein Knorren an irgend einer Stelle verbunden sey, un- überwindlich übrig. Man kann sich den Mörder mit einem hohen Knorren hier an dieser Schädelstelle, den Dieb mit einer dort, vorstellen. Von dieser Seite ist die Schädelwissenschafft noch grosser Er- weiterung fähig; denn zunächst scheint sie sich nur auf die Verbindung eines Knorren mit einer Ei- genschafft an demselben Individuum, so dass dieses beyde besitzt, einzuschränken. Aber schon die na- türliche Schädelwissenschafft, -- denn es muss so gut eine solche, als eine natürliche Physiognomik geben, -- geht über diese Schranke hinaus; sie ur- theilt nicht nur, dass ein schlauer Mensch einen faustdicken Knorren hinter den Ohren sitzen habe, sondern sie stellt auch vor, dass die untreue Ehe- frau nicht selbst, sondern das andre ehliche Indi- viduum Knorren an der Stirne habe. -- Ebenso
S
heit des Geistes gegen dieses bestimmte Seyn des Schädels. Denn von den beyden Gegenständen die- ses Beobachtens ist der eine ein trockenes für sich seyn, eine knöcherne Eigenschafft des Geistes, wie der andere ein trockenes an sich ſeyn; ein so knö- chernes Ding als beyde sind, ist vollkommen gleich- gültig gegen alles andere; es ist dem hohen Knor- ren eben ſo gleichgültig, ob ein Mörder in seiner Nachbarschafft, als dem Mörder, ob die Platt- heit in seiner Nähe ist.
Es bleibt allerdings die Möglichkeit, daſs mit ir- gend einer Eigenschafft, Leidenschafft u. s. f. ein Knorren an irgend einer Stelle verbunden sey, un- überwindlich übrig. Man kann sich den Mörder mit einem hohen Knorren hier an dieser Schädelstelle, den Dieb mit einer dort, vorstellen. Von dieser Seite ist die Schädelwissenschafft noch groſser Er- weiterung fähig; denn zunächst scheint sie sich nur auf die Verbindung eines Knorren mit einer Ei- genschafft an demselben Individuum, so daſs dieses beyde besitzt, einzuschränken. Aber schon die na- türliche Schädelwissenschafft, — denn es muſs so gut eine solche, als eine natürliche Physiognomik geben, — geht über diese Schranke hinaus; sie ur- theilt nicht nur, daſs ein schlauer Mensch einen faustdicken Knorren hinter den Ohren sitzen habe, sondern sie stellt auch vor, daſs die untreue Ehe- frau nicht selbst, sondern das andre ehliche Indi- viduum Knorren an der Stirne habe. — Ebenso
S
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0382"n="273"/>
heit des Geistes gegen <hirendition="#i">dieses</hi> bestimmte Seyn des<lb/>
Schädels. Denn von den beyden Gegenständen die-<lb/>
ses Beobachtens ist der eine ein trockenes <hirendition="#i">für sich<lb/>
seyn</hi>, eine knöcherne Eigenschafft des Geistes, wie<lb/>
der andere ein trockenes <hirendition="#i">an sich ſeyn</hi>; ein so knö-<lb/>
chernes Ding als beyde sind, ist vollkommen gleich-<lb/>
gültig gegen alles andere; es ist dem hohen Knor-<lb/>
ren eben ſo gleichgültig, ob ein Mörder in seiner<lb/>
Nachbarschafft, als dem Mörder, ob die Platt-<lb/>
heit in seiner Nähe ist.</p><lb/><p>Es bleibt allerdings die <hirendition="#i">Möglichkeit</hi>, daſs mit ir-<lb/>
gend einer Eigenschafft, Leidenschafft u. s. f. ein<lb/>
Knorren an irgend einer Stelle verbunden sey, un-<lb/>
überwindlich übrig. Man <hirendition="#i">kann sich</hi> den Mörder mit<lb/>
einem hohen Knorren hier an dieser Schädelstelle,<lb/>
den Dieb mit einer dort, <hirendition="#i">vorstellen</hi>. Von dieser<lb/>
Seite ist die Schädelwissenschafft noch groſser Er-<lb/>
weiterung fähig; denn zunächst scheint sie sich nur<lb/>
auf die Verbindung eines Knorren mit einer Ei-<lb/>
genschafft <hirendition="#i">an demselben Individuum</hi>, so daſs dieses<lb/>
beyde besitzt, einzuschränken. Aber schon die na-<lb/>
türliche Schädelwissenschafft, — denn es muſs so<lb/>
gut eine solche, als eine natürliche Physiognomik<lb/>
geben, — geht über diese Schranke hinaus; sie ur-<lb/>
theilt nicht nur, daſs ein schlauer Mensch einen<lb/>
faustdicken Knorren hinter den Ohren sitzen habe,<lb/>
sondern sie stellt auch vor, daſs die untreue Ehe-<lb/>
frau nicht selbst, sondern das andre ehliche Indi-<lb/>
viduum Knorren an der Stirne habe. — Ebenso<lb/><fwplace="bottom"type="sig">S</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[273/0382]
heit des Geistes gegen dieses bestimmte Seyn des
Schädels. Denn von den beyden Gegenständen die-
ses Beobachtens ist der eine ein trockenes für sich
seyn, eine knöcherne Eigenschafft des Geistes, wie
der andere ein trockenes an sich ſeyn; ein so knö-
chernes Ding als beyde sind, ist vollkommen gleich-
gültig gegen alles andere; es ist dem hohen Knor-
ren eben ſo gleichgültig, ob ein Mörder in seiner
Nachbarschafft, als dem Mörder, ob die Platt-
heit in seiner Nähe ist.
Es bleibt allerdings die Möglichkeit, daſs mit ir-
gend einer Eigenschafft, Leidenschafft u. s. f. ein
Knorren an irgend einer Stelle verbunden sey, un-
überwindlich übrig. Man kann sich den Mörder mit
einem hohen Knorren hier an dieser Schädelstelle,
den Dieb mit einer dort, vorstellen. Von dieser
Seite ist die Schädelwissenschafft noch groſser Er-
weiterung fähig; denn zunächst scheint sie sich nur
auf die Verbindung eines Knorren mit einer Ei-
genschafft an demselben Individuum, so daſs dieses
beyde besitzt, einzuschränken. Aber schon die na-
türliche Schädelwissenschafft, — denn es muſs so
gut eine solche, als eine natürliche Physiognomik
geben, — geht über diese Schranke hinaus; sie ur-
theilt nicht nur, daſs ein schlauer Mensch einen
faustdicken Knorren hinter den Ohren sitzen habe,
sondern sie stellt auch vor, daſs die untreue Ehe-
frau nicht selbst, sondern das andre ehliche Indi-
viduum Knorren an der Stirne habe. — Ebenso
S
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/382>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.