Grands öffneten sich geisterhaft weit, und ich sah darin nichts als ein weites, weißes Eis¬ feld bedeckt mit Leichen -- es war die Schlacht bey der Moskwa.
Ich hätte nie gedacht, daß die alte, harte Trommel so schmerzliche Laute von sich geben könnte, wie jetzt Monsieur Le Grand daraus hervor zu locken wußte. Es waren getrom¬ melte Thränen, und sie tönten immer leiser, und wie ein trübes Echo brachen tiefe Seufzer aus der Brust Le Grand's. Und dieser wurde immer matter und gespenstischer, seine dürren Hände zitterten vor Frost, er saß wie im Traume, und bewegte mit seinen Trommel¬ stöcken nur die Luft, und horchte wie auf ferne Stimmen, und endlich schaute er mich an, mit einem tiefen, abgrundtiefen, flehen¬ den Blick -- ich verstand ihn -- und dann sank sein Haupt herab auf die Trommel.
Grands oͤffneten ſich geiſterhaft weit, und ich ſah darin nichts als ein weites, weißes Eis¬ feld bedeckt mit Leichen — es war die Schlacht bey der Moskwa.
Ich haͤtte nie gedacht, daß die alte, harte Trommel ſo ſchmerzliche Laute von ſich geben koͤnnte, wie jetzt Monſieur Le Grand daraus hervor zu locken wußte. Es waren getrom¬ melte Thraͤnen, und ſie toͤnten immer leiſer, und wie ein truͤbes Echo brachen tiefe Seufzer aus der Bruſt Le Grand's. Und dieſer wurde immer matter und geſpenſtiſcher, ſeine duͤrren Haͤnde zitterten vor Froſt, er ſaß wie im Traume, und bewegte mit ſeinen Trommel¬ ſtoͤcken nur die Luft, und horchte wie auf ferne Stimmen, und endlich ſchaute er mich an, mit einem tiefen, abgrundtiefen, flehen¬ den Blick — ich verſtand ihn — und dann ſank ſein Haupt herab auf die Trommel.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0230"n="222"/>
Grands oͤffneten ſich geiſterhaft weit, und ich<lb/>ſah darin nichts als ein weites, weißes Eis¬<lb/>
feld bedeckt mit Leichen — es war die Schlacht<lb/>
bey der Moskwa.</p><lb/><p>Ich haͤtte nie gedacht, daß die alte, harte<lb/>
Trommel ſo ſchmerzliche Laute von ſich geben<lb/>
koͤnnte, wie jetzt Monſieur Le Grand daraus<lb/>
hervor zu locken wußte. Es waren getrom¬<lb/>
melte Thraͤnen, und ſie toͤnten immer leiſer,<lb/>
und wie ein truͤbes Echo brachen tiefe Seufzer<lb/>
aus der Bruſt Le Grand's. Und dieſer wurde<lb/>
immer matter und geſpenſtiſcher, ſeine duͤrren<lb/>
Haͤnde zitterten vor Froſt, er ſaß wie im<lb/>
Traume, und bewegte mit ſeinen Trommel¬<lb/>ſtoͤcken nur die Luft, und horchte wie auf<lb/>
ferne Stimmen, und endlich ſchaute er mich<lb/>
an, mit einem tiefen, abgrundtiefen, flehen¬<lb/>
den Blick — ich verſtand ihn — und<lb/>
dann ſank ſein Haupt herab auf die<lb/>
Trommel.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[222/0230]
Grands oͤffneten ſich geiſterhaft weit, und ich
ſah darin nichts als ein weites, weißes Eis¬
feld bedeckt mit Leichen — es war die Schlacht
bey der Moskwa.
Ich haͤtte nie gedacht, daß die alte, harte
Trommel ſo ſchmerzliche Laute von ſich geben
koͤnnte, wie jetzt Monſieur Le Grand daraus
hervor zu locken wußte. Es waren getrom¬
melte Thraͤnen, und ſie toͤnten immer leiſer,
und wie ein truͤbes Echo brachen tiefe Seufzer
aus der Bruſt Le Grand's. Und dieſer wurde
immer matter und geſpenſtiſcher, ſeine duͤrren
Haͤnde zitterten vor Froſt, er ſaß wie im
Traume, und bewegte mit ſeinen Trommel¬
ſtoͤcken nur die Luft, und horchte wie auf
ferne Stimmen, und endlich ſchaute er mich
an, mit einem tiefen, abgrundtiefen, flehen¬
den Blick — ich verſtand ihn — und
dann ſank ſein Haupt herab auf die
Trommel.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 2. Hamburg, 1827, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder02_1827/230>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.