Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 2. Hamburg, 1827.Hand und will diese Stelle zum Ausfüllen offen sie würden sich im Grabe umdrehen, wenn sie Hand und will dieſe Stelle zum Ausfuͤllen offen ſie wuͤrden ſich im Grabe umdrehen, wenn ſie <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0243" n="235"/> Hand und will dieſe Stelle zum Ausfuͤllen offen<lb/> laſſen. Dagegen in Hinſicht der Abgeſchmackt¬<lb/> heit neuerer Eſel citire ich:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">vid</hi>. — — — — —<lb/> — — — — —</hi><lb/> nein, ich will auch dieſe Stelle offen laſſen, ſonſt<lb/> werde ich ebenfalls citirt, naͤmlich <hi rendition="#aq">injuriarum</hi>.<lb/> Die neueren Eſel ſind große Eſel. Die alten<lb/> Eſel, die ſo hoch in der Cultur ſtanden,<lb/><hi rendition="#aq">vid. Gesneri: De antiqua honestate asinorum.</hi><lb/> (<hi rendition="#aq">In comment. Goͤtting. T. II</hi>. <hi rendition="#aq">p</hi>. 32.)</p><lb/> <p>ſie wuͤrden ſich im Grabe umdrehen, wenn ſie<lb/> hoͤrten, wie man von ihren Nachkommen ſpricht.<lb/> Einſt war „Eſel“ ein Ehrenname — bedeutete<lb/> ſo viel wie jetzt „Hofrath“ „Baron“ „Doctor<lb/> Philoſophiae“ — Jacob vergleicht damit ſeinen<lb/> Sohn Iſaſchar, Homer vergleicht damit ſeinen<lb/> Helden Ajax, und jetzt vergleicht man damit den<lb/> Herrn v ........! Madame, bey Gelegenheit<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [235/0243]
Hand und will dieſe Stelle zum Ausfuͤllen offen
laſſen. Dagegen in Hinſicht der Abgeſchmackt¬
heit neuerer Eſel citire ich:
vid. — — — — —
— — — — —
nein, ich will auch dieſe Stelle offen laſſen, ſonſt
werde ich ebenfalls citirt, naͤmlich injuriarum.
Die neueren Eſel ſind große Eſel. Die alten
Eſel, die ſo hoch in der Cultur ſtanden,
vid. Gesneri: De antiqua honestate asinorum.
(In comment. Goͤtting. T. II. p. 32.)
ſie wuͤrden ſich im Grabe umdrehen, wenn ſie
hoͤrten, wie man von ihren Nachkommen ſpricht.
Einſt war „Eſel“ ein Ehrenname — bedeutete
ſo viel wie jetzt „Hofrath“ „Baron“ „Doctor
Philoſophiae“ — Jacob vergleicht damit ſeinen
Sohn Iſaſchar, Homer vergleicht damit ſeinen
Helden Ajax, und jetzt vergleicht man damit den
Herrn v ........! Madame, bey Gelegenheit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder02_1827 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder02_1827/243 |
Zitationshilfe: | Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 2. Hamburg, 1827, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder02_1827/243>, abgerufen am 16.02.2025. |