und immer die alte Melodie. Das Kasparlied und der Jägerchor wird wohl dann und wann von einem illuminirten Studenten oder Fähndrich, zur Abwechselung, in das Gesumme hineingebrüllt, aber der Jungfernkranz ist permanent; wenn der Eine ihn beendigt hat, fängt ihn der Andere wieder von vorn an; aus allen Häusern klingt er mir entgegen; Jeder pfeift ihn mit eigenen Variationen; ja, ich glaube fast, die Hunde auf der Straße bellen ihn.
Wie ein zu Tode gehetzter Rehbock lege ich Abends mein Haupt auf den Schooß der schönsten Borussin; sie streichelt mir zärtlich das borstige Haar, lispelt mir ins Ohr: "Ich liebe dir, und deine Lawise wird dich ohch immer juht sint," und sie streichelt und hätschelt so lange, bis sie glaubt, daß ich am Einschlummern sey, und sie ergreift leise "die Katharre" und spielt und singt "die Kravatte" aus Tankred: "Nach so viel Leiden," und ich ruhe aus nach so vielen Leiden, und liebe
und immer die alte Melodie. Das Kasparlied und der Jaͤgerchor wird wohl dann und wann von einem illuminirten Studenten oder Faͤhndrich, zur Abwechſelung, in das Geſumme hineingebruͤllt, aber der Jungfernkranz iſt permanent; wenn der Eine ihn beendigt hat, faͤngt ihn der Andere wieder von vorn an; aus allen Haͤuſern klingt er mir entgegen; Jeder pfeift ihn mit eigenen Variationen; ja, ich glaube faſt, die Hunde auf der Straße bellen ihn.
Wie ein zu Tode gehetzter Rehbock lege ich Abends mein Haupt auf den Schooß der ſchoͤnſten Boruſſin; ſie ſtreichelt mir zaͤrtlich das borſtige Haar, lispelt mir ins Ohr: „Ich liebe dir, und deine Lawiſe wird dich ohch immer juht ſint,“ und ſie ſtreichelt und haͤtſchelt ſo lange, bis ſie glaubt, daß ich am Einſchlummern ſey, und ſie ergreift leiſe „die Katharre“ und ſpielt und ſingt „die Kravatte“ aus Tankred: „Nach ſo viel Leiden,“ und ich ruhe aus nach ſo vielen Leiden, und liebe
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0315"n="307"/>
und immer die alte Melodie. Das Kasparlied<lb/>
und der Jaͤgerchor wird wohl dann und wann<lb/>
von einem illuminirten Studenten oder Faͤhndrich,<lb/>
zur Abwechſelung, in das Geſumme hineingebruͤllt,<lb/>
aber der Jungfernkranz iſt permanent; wenn der<lb/>
Eine ihn beendigt hat, faͤngt ihn der Andere<lb/>
wieder von vorn an; aus allen Haͤuſern klingt<lb/>
er mir entgegen; Jeder pfeift ihn mit eigenen<lb/>
Variationen; ja, ich glaube faſt, die Hunde auf<lb/>
der Straße bellen ihn.</p><lb/><p>Wie ein zu Tode gehetzter Rehbock lege ich<lb/>
Abends mein Haupt auf den Schooß der ſchoͤnſten<lb/>
Boruſſin; ſie ſtreichelt mir zaͤrtlich das borſtige<lb/>
Haar, lispelt mir ins Ohr: „Ich liebe dir, und<lb/>
deine Lawiſe wird dich ohch immer juht ſint,“ und<lb/>ſie ſtreichelt und haͤtſchelt ſo lange, bis ſie glaubt,<lb/>
daß ich am Einſchlummern ſey, und ſie ergreift<lb/>
leiſe „die Katharre“ und ſpielt und ſingt „die<lb/>
Kravatte“ aus Tankred: „Nach ſo viel Leiden,“<lb/>
und ich ruhe aus nach ſo vielen Leiden, und liebe<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[307/0315]
und immer die alte Melodie. Das Kasparlied
und der Jaͤgerchor wird wohl dann und wann
von einem illuminirten Studenten oder Faͤhndrich,
zur Abwechſelung, in das Geſumme hineingebruͤllt,
aber der Jungfernkranz iſt permanent; wenn der
Eine ihn beendigt hat, faͤngt ihn der Andere
wieder von vorn an; aus allen Haͤuſern klingt
er mir entgegen; Jeder pfeift ihn mit eigenen
Variationen; ja, ich glaube faſt, die Hunde auf
der Straße bellen ihn.
Wie ein zu Tode gehetzter Rehbock lege ich
Abends mein Haupt auf den Schooß der ſchoͤnſten
Boruſſin; ſie ſtreichelt mir zaͤrtlich das borſtige
Haar, lispelt mir ins Ohr: „Ich liebe dir, und
deine Lawiſe wird dich ohch immer juht ſint,“ und
ſie ſtreichelt und haͤtſchelt ſo lange, bis ſie glaubt,
daß ich am Einſchlummern ſey, und ſie ergreift
leiſe „die Katharre“ und ſpielt und ſingt „die
Kravatte“ aus Tankred: „Nach ſo viel Leiden,“
und ich ruhe aus nach ſo vielen Leiden, und liebe
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 2. Hamburg, 1827, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder02_1827/315>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.