materielle, und als ob die Welthistorie nicht mehr eine Räubergeschichte, sondern eine Geistergeschichte seyn solle. Der Haupthebel, den ehrgeizige und habsüchtige Fürsten zu ihren Privatzwecken sonst so wirksam in Bewegung zu setzen wußten, nem¬ lich die Nazionalität mit ihrer Eitelkeit und ihrem Haß, ist jetzt morsch und abgenutzt; täg¬ lich verschwinden mehr und mehr die thörigten Nazionalvorurtheile, alle schroffen Besonderheiten gehen unter in der Allgemeinheit der europäischen Civilisation, es giebt jetzt in Europa keine Na¬ zionen mehr, sondern nur Partheyen, und es ist ein wundersamer Anblick, wie diese, trotz der mannigfaltigsten Farben sich sehr gut erkennen, und trotz der vielen Sprachverschiedenheiten sich sehr gut verstehen. Wie es eine materielle Staatenpolitik giebt, so giebt es jetzt auch eine geistige Partheypolitik; und wie die Staaten¬ politik auch den kleinsten Krieg, der zwischen den zwey unbedeutendsten Mächten ausbräche, gleich
materielle, und als ob die Welthiſtorie nicht mehr eine Raͤubergeſchichte, ſondern eine Geiſtergeſchichte ſeyn ſolle. Der Haupthebel, den ehrgeizige und habſuͤchtige Fuͤrſten zu ihren Privatzwecken ſonſt ſo wirkſam in Bewegung zu ſetzen wußten, nem¬ lich die Nazionalitaͤt mit ihrer Eitelkeit und ihrem Haß, iſt jetzt morſch und abgenutzt; taͤg¬ lich verſchwinden mehr und mehr die thoͤrigten Nazionalvorurtheile, alle ſchroffen Beſonderheiten gehen unter in der Allgemeinheit der europaͤiſchen Civiliſation, es giebt jetzt in Europa keine Na¬ zionen mehr, ſondern nur Partheyen, und es iſt ein wunderſamer Anblick, wie dieſe, trotz der mannigfaltigſten Farben ſich ſehr gut erkennen, und trotz der vielen Sprachverſchiedenheiten ſich ſehr gut verſtehen. Wie es eine materielle Staatenpolitik giebt, ſo giebt es jetzt auch eine geiſtige Partheypolitik; und wie die Staaten¬ politik auch den kleinſten Krieg, der zwiſchen den zwey unbedeutendſten Maͤchten ausbraͤche, gleich
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0186"n="178"/>
materielle, und als ob die Welthiſtorie nicht mehr<lb/>
eine Raͤubergeſchichte, ſondern eine Geiſtergeſchichte<lb/>ſeyn ſolle. Der Haupthebel, den ehrgeizige und<lb/>
habſuͤchtige Fuͤrſten zu ihren Privatzwecken ſonſt<lb/>ſo wirkſam in Bewegung zu ſetzen wußten, nem¬<lb/>
lich die Nazionalitaͤt mit ihrer Eitelkeit und<lb/>
ihrem Haß, iſt jetzt morſch und abgenutzt; taͤg¬<lb/>
lich verſchwinden mehr und mehr die thoͤrigten<lb/>
Nazionalvorurtheile, alle ſchroffen Beſonderheiten<lb/>
gehen unter in der Allgemeinheit der europaͤiſchen<lb/>
Civiliſation, es giebt jetzt in Europa keine Na¬<lb/>
zionen mehr, ſondern nur Partheyen, und es<lb/>
iſt ein wunderſamer Anblick, wie dieſe, trotz der<lb/>
mannigfaltigſten Farben ſich ſehr gut erkennen,<lb/>
und trotz der vielen Sprachverſchiedenheiten ſich<lb/>ſehr gut verſtehen. Wie es eine materielle<lb/>
Staatenpolitik giebt, ſo giebt es jetzt auch eine<lb/>
geiſtige Partheypolitik; und wie die Staaten¬<lb/>
politik auch den kleinſten Krieg, der zwiſchen den<lb/>
zwey unbedeutendſten Maͤchten ausbraͤche, gleich<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[178/0186]
materielle, und als ob die Welthiſtorie nicht mehr
eine Raͤubergeſchichte, ſondern eine Geiſtergeſchichte
ſeyn ſolle. Der Haupthebel, den ehrgeizige und
habſuͤchtige Fuͤrſten zu ihren Privatzwecken ſonſt
ſo wirkſam in Bewegung zu ſetzen wußten, nem¬
lich die Nazionalitaͤt mit ihrer Eitelkeit und
ihrem Haß, iſt jetzt morſch und abgenutzt; taͤg¬
lich verſchwinden mehr und mehr die thoͤrigten
Nazionalvorurtheile, alle ſchroffen Beſonderheiten
gehen unter in der Allgemeinheit der europaͤiſchen
Civiliſation, es giebt jetzt in Europa keine Na¬
zionen mehr, ſondern nur Partheyen, und es
iſt ein wunderſamer Anblick, wie dieſe, trotz der
mannigfaltigſten Farben ſich ſehr gut erkennen,
und trotz der vielen Sprachverſchiedenheiten ſich
ſehr gut verſtehen. Wie es eine materielle
Staatenpolitik giebt, ſo giebt es jetzt auch eine
geiſtige Partheypolitik; und wie die Staaten¬
politik auch den kleinſten Krieg, der zwiſchen den
zwey unbedeutendſten Maͤchten ausbraͤche, gleich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 3. Hamburg, 1830, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder03_1830/186>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.