versöhnt in die Arme stürzen wollten; so daß ich armer Mensch, der in der Mitte der Straße ging, zerquetscht zu werden fürchtete. Manche werden diese Furcht lächerlich finden, und auch ich lächelte darüber, als ich, nüchternen Blicks, den andern Morgen durch eben jene Straßen wanderte, und sich die Häuser wieder so prosaisch entgegen gähnten. Es sind wahrlich mehrere Flaschen Poesie dazu nöthig, wenn man in Ber¬ lin etwas anderes sehen will als todte Häuser und Berliner. Hier ist es schwer, Geister zu sehen. Die Stadt enthält so wenig Alter¬ thümlichkeit, und ist so neu; und doch ist dieses Neue schon so alt, so welk und abgestorben. Denn sie ist gröstentheils, wie gesagt, nicht aus der Gesinnung der Masse, son¬ dern Einzelner entstanden. Der große Fritz ist wohl unter diesen wenigen der vorzüglichste, was er vorfand, war nur feste Unterlage, erst von ihm erhielt die Stadt ihren eigentlichen
verſoͤhnt in die Arme ſtuͤrzen wollten; ſo daß ich armer Menſch, der in der Mitte der Straße ging, zerquetſcht zu werden fuͤrchtete. Manche werden dieſe Furcht laͤcherlich finden, und auch ich laͤchelte daruͤber, als ich, nuͤchternen Blicks, den andern Morgen durch eben jene Straßen wanderte, und ſich die Haͤuſer wieder ſo proſaiſch entgegen gaͤhnten. Es ſind wahrlich mehrere Flaſchen Poeſie dazu noͤthig, wenn man in Ber¬ lin etwas anderes ſehen will als todte Haͤuſer und Berliner. Hier iſt es ſchwer, Geiſter zu ſehen. Die Stadt enthaͤlt ſo wenig Alter¬ thuͤmlichkeit, und iſt ſo neu; und doch iſt dieſes Neue ſchon ſo alt, ſo welk und abgeſtorben. Denn ſie iſt groͤſtentheils, wie geſagt, nicht aus der Geſinnung der Maſſe, ſon¬ dern Einzelner entſtanden. Der große Fritz iſt wohl unter dieſen wenigen der vorzuͤglichſte, was er vorfand, war nur feſte Unterlage, erſt von ihm erhielt die Stadt ihren eigentlichen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0021"n="13"/>
verſoͤhnt in die Arme ſtuͤrzen wollten; ſo daß ich<lb/>
armer Menſch, der in der Mitte der Straße<lb/>
ging, zerquetſcht zu werden fuͤrchtete. Manche<lb/>
werden dieſe Furcht laͤcherlich finden, und auch<lb/>
ich laͤchelte daruͤber, als ich, nuͤchternen Blicks,<lb/>
den andern Morgen durch eben jene Straßen<lb/>
wanderte, und ſich die Haͤuſer wieder ſo proſaiſch<lb/>
entgegen gaͤhnten. Es ſind wahrlich mehrere<lb/>
Flaſchen Poeſie dazu noͤthig, wenn man in Ber¬<lb/>
lin etwas anderes ſehen will als todte Haͤuſer<lb/>
und Berliner. Hier iſt es ſchwer, Geiſter zu<lb/>ſehen. Die <choice><reg>Stadt</reg><orig>Staͤdt</orig></choice> enthaͤlt ſo wenig Alter¬<lb/>
thuͤmlichkeit, und iſt ſo neu; und doch iſt<lb/>
dieſes Neue ſchon ſo alt, ſo welk und<lb/>
abgeſtorben. Denn ſie iſt groͤſtentheils, wie<lb/>
geſagt, nicht aus der Geſinnung der Maſſe, ſon¬<lb/>
dern Einzelner entſtanden. Der große Fritz<lb/>
iſt wohl unter dieſen wenigen der vorzuͤglichſte,<lb/>
was er vorfand, war nur feſte Unterlage, erſt<lb/>
von ihm erhielt die Stadt ihren eigentlichen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[13/0021]
verſoͤhnt in die Arme ſtuͤrzen wollten; ſo daß ich
armer Menſch, der in der Mitte der Straße
ging, zerquetſcht zu werden fuͤrchtete. Manche
werden dieſe Furcht laͤcherlich finden, und auch
ich laͤchelte daruͤber, als ich, nuͤchternen Blicks,
den andern Morgen durch eben jene Straßen
wanderte, und ſich die Haͤuſer wieder ſo proſaiſch
entgegen gaͤhnten. Es ſind wahrlich mehrere
Flaſchen Poeſie dazu noͤthig, wenn man in Ber¬
lin etwas anderes ſehen will als todte Haͤuſer
und Berliner. Hier iſt es ſchwer, Geiſter zu
ſehen. Die Staͤdt enthaͤlt ſo wenig Alter¬
thuͤmlichkeit, und iſt ſo neu; und doch iſt
dieſes Neue ſchon ſo alt, ſo welk und
abgeſtorben. Denn ſie iſt groͤſtentheils, wie
geſagt, nicht aus der Geſinnung der Maſſe, ſon¬
dern Einzelner entſtanden. Der große Fritz
iſt wohl unter dieſen wenigen der vorzuͤglichſte,
was er vorfand, war nur feſte Unterlage, erſt
von ihm erhielt die Stadt ihren eigentlichen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 3. Hamburg, 1830, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder03_1830/21>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.