ernsthaft insinuirt, daß alle jene denkwürdigen Schriften, die seine Leiden auf St. Helena berich¬ ten, sämmtlich von ihm selbst dictirt worden.
Ich kann nicht umhin, hier die Bemerkung zu machen, daß dieser Theil des Walter Scott'¬ schen Buches, so wie überhaupt die Schriften selbst, wovon er hier spricht, absonderlich die Me¬ moiren von O'Meara, auch die Erzählung des Capitain Maitland, mich zuweilen an die possen¬ hafteste Geschichte von der Welt erinnert, so daß der schmerzlichste Unmuth meiner Seele plötzlich in muntre Lachlust übergehen will. Diese Ge¬ schichte ist aber keine andere als "die Schicksale des Lemuel Guilliver," ein Buch, worüber ich einst als Knabe so viel gelacht, und worin gar ergötzlich zu lesen ist: wie die kleinen Lilliputaner nicht wissen, was sie mit dem großen Gefangenen anfangen sollen, wie sie tausendweise an ihm her¬ umklettern und ihn mit unzähligen dünnen Här¬ chen fest binden, wie sie mit großen Anstalten ihm
ernſthaft inſinuirt, daß alle jene denkwuͤrdigen Schriften, die ſeine Leiden auf St. Helena berich¬ ten, ſaͤmmtlich von ihm ſelbſt dictirt worden.
Ich kann nicht umhin, hier die Bemerkung zu machen, daß dieſer Theil des Walter Scott'¬ ſchen Buches, ſo wie uͤberhaupt die Schriften ſelbſt, wovon er hier ſpricht, abſonderlich die Me¬ moiren von O'Meara, auch die Erzaͤhlung des Capitain Maitland, mich zuweilen an die poſſen¬ hafteſte Geſchichte von der Welt erinnert, ſo daß der ſchmerzlichſte Unmuth meiner Seele ploͤtzlich in muntre Lachluſt uͤbergehen will. Dieſe Ge¬ ſchichte iſt aber keine andere als „die Schickſale des Lemuel Guilliver,“ ein Buch, woruͤber ich einſt als Knabe ſo viel gelacht, und worin gar ergoͤtzlich zu leſen iſt: wie die kleinen Lilliputaner nicht wiſſen, was ſie mit dem großen Gefangenen anfangen ſollen, wie ſie tauſendweiſe an ihm her¬ umklettern und ihn mit unzaͤhligen duͤnnen Haͤr¬ chen feſt binden, wie ſie mit großen Anſtalten ihm
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0208"n="194"/>
ernſthaft inſinuirt, daß alle jene denkwuͤrdigen<lb/>
Schriften, die ſeine Leiden auf St. Helena berich¬<lb/>
ten, ſaͤmmtlich von ihm ſelbſt dictirt worden.</p><lb/><p>Ich kann nicht umhin, hier die Bemerkung<lb/>
zu machen, daß dieſer Theil des Walter Scott'¬<lb/>ſchen Buches, ſo wie uͤberhaupt die Schriften<lb/>ſelbſt, wovon er hier ſpricht, abſonderlich die Me¬<lb/>
moiren von O'Meara, auch die Erzaͤhlung des<lb/>
Capitain Maitland, mich zuweilen an die poſſen¬<lb/>
hafteſte Geſchichte von der Welt erinnert, ſo daß<lb/>
der ſchmerzlichſte Unmuth meiner Seele ploͤtzlich<lb/>
in muntre Lachluſt uͤbergehen will. Dieſe Ge¬<lb/>ſchichte iſt aber keine andere als „die Schickſale<lb/>
des Lemuel Guilliver,“ ein Buch, woruͤber ich<lb/>
einſt als Knabe ſo viel gelacht, und worin gar<lb/>
ergoͤtzlich zu leſen iſt: wie die kleinen Lilliputaner<lb/>
nicht wiſſen, was ſie mit dem großen Gefangenen<lb/>
anfangen ſollen, wie ſie tauſendweiſe an ihm her¬<lb/>
umklettern und ihn mit unzaͤhligen duͤnnen Haͤr¬<lb/>
chen feſt binden, wie ſie mit großen Anſtalten ihm<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[194/0208]
ernſthaft inſinuirt, daß alle jene denkwuͤrdigen
Schriften, die ſeine Leiden auf St. Helena berich¬
ten, ſaͤmmtlich von ihm ſelbſt dictirt worden.
Ich kann nicht umhin, hier die Bemerkung
zu machen, daß dieſer Theil des Walter Scott'¬
ſchen Buches, ſo wie uͤberhaupt die Schriften
ſelbſt, wovon er hier ſpricht, abſonderlich die Me¬
moiren von O'Meara, auch die Erzaͤhlung des
Capitain Maitland, mich zuweilen an die poſſen¬
hafteſte Geſchichte von der Welt erinnert, ſo daß
der ſchmerzlichſte Unmuth meiner Seele ploͤtzlich
in muntre Lachluſt uͤbergehen will. Dieſe Ge¬
ſchichte iſt aber keine andere als „die Schickſale
des Lemuel Guilliver,“ ein Buch, woruͤber ich
einſt als Knabe ſo viel gelacht, und worin gar
ergoͤtzlich zu leſen iſt: wie die kleinen Lilliputaner
nicht wiſſen, was ſie mit dem großen Gefangenen
anfangen ſollen, wie ſie tauſendweiſe an ihm her¬
umklettern und ihn mit unzaͤhligen duͤnnen Haͤr¬
chen feſt binden, wie ſie mit großen Anſtalten ihm
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Heine, Heinrich: Reisebilder. Nachträge. Hamburg, 1831, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder04_1831/208>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.