Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

und weil es dort viel Mahler giebt, worunter
man sich leicht verstecken kann; hier sind deren
kaum ein Paar. Auch kam ich bey euch in kei-
ne so vornehme öffentliche Gesellschaften. In-
zwischen hab ich keinen Schaden davon, sondern
Vortheile; man schätzt mich desto mehr, und ich
habe, wo ich will, freyen Zutritt.

Vor dem Tyrannen von Toskana fürcht
ich mich nun wenig mehr; meine Tante meldet
mir, daß es übel mit ihm aussieht. Er hat
durch seine Ausschweifungen schon längst seine
Gesundheit zu Grunde gerichtet, und bey der
Kamilla Martella die Neige seiner Kräfte
vollends so abgezapft, daß ihm die Zunge steif
geworden ist und verdorrt, und er nicht mehr
sprechen kann. Alles dieß ist buchstäblich wahr,
und so unklug wirthschaftete kein Tiberius auf der
Insel Capri, und kein Nero in beyderley Gestalt;
die noch immer wußten, wenn sie für sich auf-
hören sollten. Ein neuer Heppokrates von Maa-

chi-
R

und weil es dort viel Mahler giebt, worunter
man ſich leicht verſtecken kann; hier ſind deren
kaum ein Paar. Auch kam ich bey euch in kei-
ne ſo vornehme oͤffentliche Geſellſchaften. In-
zwiſchen hab ich keinen Schaden davon, ſondern
Vortheile; man ſchaͤtzt mich deſto mehr, und ich
habe, wo ich will, freyen Zutritt.

Vor dem Tyrannen von Toskana fuͤrcht
ich mich nun wenig mehr; meine Tante meldet
mir, daß es uͤbel mit ihm ausſieht. Er hat
durch ſeine Ausſchweifungen ſchon laͤngſt ſeine
Geſundheit zu Grunde gerichtet, und bey der
Kamilla Martella die Neige ſeiner Kraͤfte
vollends ſo abgezapft, daß ihm die Zunge ſteif
geworden iſt und verdorrt, und er nicht mehr
ſprechen kann. Alles dieß iſt buchſtaͤblich wahr,
und ſo unklug wirthſchaftete kein Tiberius auf der
Inſel Capri, und kein Nero in beyderley Geſtalt;
die noch immer wußten, wenn ſie fuͤr ſich auf-
hoͤren ſollten. Ein neuer Heppokrates von Maa-

chi-
R
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0263" n="257"/>
und weil es dort viel Mahler giebt, worunter<lb/>
man &#x017F;ich leicht ver&#x017F;tecken kann; hier &#x017F;ind deren<lb/>
kaum ein Paar. Auch kam ich bey euch in kei-<lb/>
ne &#x017F;o vornehme o&#x0364;ffentliche Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften. In-<lb/>
zwi&#x017F;chen hab ich keinen Schaden davon, &#x017F;ondern<lb/>
Vortheile; man &#x017F;cha&#x0364;tzt mich de&#x017F;to mehr, und ich<lb/>
habe, wo ich will, freyen Zutritt.</p><lb/>
        <p>Vor dem Tyrannen von Toskana fu&#x0364;rcht<lb/>
ich mich nun wenig mehr; meine Tante meldet<lb/>
mir, daß es u&#x0364;bel mit ihm aus&#x017F;ieht. Er hat<lb/>
durch &#x017F;eine Aus&#x017F;chweifungen &#x017F;chon la&#x0364;ng&#x017F;t &#x017F;eine<lb/>
Ge&#x017F;undheit zu Grunde gerichtet, und bey der<lb/><hi rendition="#fr">Kamilla Martella</hi> die Neige &#x017F;einer Kra&#x0364;fte<lb/>
vollends &#x017F;o abgezapft, daß ihm die Zunge &#x017F;teif<lb/>
geworden i&#x017F;t und verdorrt, und er nicht mehr<lb/>
&#x017F;prechen kann. Alles dieß i&#x017F;t buch&#x017F;ta&#x0364;blich wahr,<lb/>
und &#x017F;o unklug wirth&#x017F;chaftete kein Tiberius auf der<lb/>
In&#x017F;el Capri, und kein Nero in beyderley Ge&#x017F;talt;<lb/>
die noch immer wußten, wenn &#x017F;ie fu&#x0364;r &#x017F;ich auf-<lb/>
ho&#x0364;ren &#x017F;ollten. Ein neuer Heppokrates von Maa-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R</fw><fw place="bottom" type="catch">chi-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[257/0263] und weil es dort viel Mahler giebt, worunter man ſich leicht verſtecken kann; hier ſind deren kaum ein Paar. Auch kam ich bey euch in kei- ne ſo vornehme oͤffentliche Geſellſchaften. In- zwiſchen hab ich keinen Schaden davon, ſondern Vortheile; man ſchaͤtzt mich deſto mehr, und ich habe, wo ich will, freyen Zutritt. Vor dem Tyrannen von Toskana fuͤrcht ich mich nun wenig mehr; meine Tante meldet mir, daß es uͤbel mit ihm ausſieht. Er hat durch ſeine Ausſchweifungen ſchon laͤngſt ſeine Geſundheit zu Grunde gerichtet, und bey der Kamilla Martella die Neige ſeiner Kraͤfte vollends ſo abgezapft, daß ihm die Zunge ſteif geworden iſt und verdorrt, und er nicht mehr ſprechen kann. Alles dieß iſt buchſtaͤblich wahr, und ſo unklug wirthſchaftete kein Tiberius auf der Inſel Capri, und kein Nero in beyderley Geſtalt; die noch immer wußten, wenn ſie fuͤr ſich auf- hoͤren ſollten. Ein neuer Heppokrates von Maa- chi- R

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/263
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/263>, abgerufen am 20.06.2024.