Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

ten mir ein Muster von Seemann; und sein
Knebelbart und kurzer Säbel vollendeten das
Bild. Ich wünschte beyden herzlich Glück über
ihre Wiedervereinigung. Lucinde sah mich still
an, und glich einem Gewitter von Empfin-
dung.

Die Tage darauf macht ich nähere Bekannt-
schaft mit dem Florio; und meine kalte Ver-
nunft rang immer mehr, meine heißen Begierden
zu bekämpfen; der Tapfre war die edelste der Blu-
men ganz wehrt.

Ich sprach Lucinden alsdenn allein im Gar-
ten. Sie jammerte über die Unruhen des See-
lebens und die Kriegsgefahren. O wie mein
Herz ihr entgegen schlug, als ich die Morgenrö-
the von Küssen um ihre Lippen schweben sah!
Aber ich verwüstete schändlich alle Inbrunst der
Natur wie ein Gotteslästrer, und gab ihr das
theure Zettelchen wieder, und stammelte die tol-
len Sylben hervor: "ich kann deine Gunst nicht
annehmen; Florio ist deiner Liebe ungetheilt

werth:

ten mir ein Muſter von Seemann; und ſein
Knebelbart und kurzer Saͤbel vollendeten das
Bild. Ich wuͤnſchte beyden herzlich Gluͤck uͤber
ihre Wiedervereinigung. Lucinde ſah mich ſtill
an, und glich einem Gewitter von Empfin-
dung.

Die Tage darauf macht ich naͤhere Bekannt-
ſchaft mit dem Florio; und meine kalte Ver-
nunft rang immer mehr, meine heißen Begierden
zu bekaͤmpfen; der Tapfre war die edelſte der Blu-
men ganz wehrt.

Ich ſprach Lucinden alsdenn allein im Gar-
ten. Sie jammerte uͤber die Unruhen des See-
lebens und die Kriegsgefahren. O wie mein
Herz ihr entgegen ſchlug, als ich die Morgenroͤ-
the von Kuͤſſen um ihre Lippen ſchweben ſah!
Aber ich verwuͤſtete ſchaͤndlich alle Inbrunſt der
Natur wie ein Gotteslaͤſtrer, und gab ihr das
theure Zettelchen wieder, und ſtammelte die tol-
len Sylben hervor: „ich kann deine Gunſt nicht
annehmen; Florio iſt deiner Liebe ungetheilt

werth:
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0274" n="268"/>
ten mir ein Mu&#x017F;ter von Seemann; und &#x017F;ein<lb/>
Knebelbart und kurzer Sa&#x0364;bel vollendeten das<lb/>
Bild. Ich wu&#x0364;n&#x017F;chte beyden herzlich Glu&#x0364;ck u&#x0364;ber<lb/>
ihre Wiedervereinigung. Lucinde &#x017F;ah mich &#x017F;till<lb/>
an, und glich einem Gewitter von Empfin-<lb/>
dung.</p><lb/>
        <p>Die Tage darauf macht ich na&#x0364;here Bekannt-<lb/>
&#x017F;chaft mit dem Florio; und meine kalte Ver-<lb/>
nunft rang immer mehr, meine heißen Begierden<lb/>
zu beka&#x0364;mpfen; der Tapfre war die edel&#x017F;te der Blu-<lb/>
men ganz wehrt.</p><lb/>
        <p>Ich &#x017F;prach Lucinden alsdenn allein im Gar-<lb/>
ten. Sie jammerte u&#x0364;ber die Unruhen des See-<lb/>
lebens und die Kriegsgefahren. O wie mein<lb/>
Herz ihr entgegen &#x017F;chlug, als ich die Morgenro&#x0364;-<lb/>
the von Ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en um ihre Lippen &#x017F;chweben &#x017F;ah!<lb/>
Aber ich verwu&#x0364;&#x017F;tete &#x017F;cha&#x0364;ndlich alle Inbrun&#x017F;t der<lb/>
Natur wie ein Gottesla&#x0364;&#x017F;trer, und gab ihr das<lb/>
theure Zettelchen wieder, und &#x017F;tammelte die tol-<lb/>
len Sylben hervor: &#x201E;ich kann deine Gun&#x017F;t nicht<lb/>
annehmen; Florio i&#x017F;t deiner Liebe ungetheilt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">werth:</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[268/0274] ten mir ein Muſter von Seemann; und ſein Knebelbart und kurzer Saͤbel vollendeten das Bild. Ich wuͤnſchte beyden herzlich Gluͤck uͤber ihre Wiedervereinigung. Lucinde ſah mich ſtill an, und glich einem Gewitter von Empfin- dung. Die Tage darauf macht ich naͤhere Bekannt- ſchaft mit dem Florio; und meine kalte Ver- nunft rang immer mehr, meine heißen Begierden zu bekaͤmpfen; der Tapfre war die edelſte der Blu- men ganz wehrt. Ich ſprach Lucinden alsdenn allein im Gar- ten. Sie jammerte uͤber die Unruhen des See- lebens und die Kriegsgefahren. O wie mein Herz ihr entgegen ſchlug, als ich die Morgenroͤ- the von Kuͤſſen um ihre Lippen ſchweben ſah! Aber ich verwuͤſtete ſchaͤndlich alle Inbrunſt der Natur wie ein Gotteslaͤſtrer, und gab ihr das theure Zettelchen wieder, und ſtammelte die tol- len Sylben hervor: „ich kann deine Gunſt nicht annehmen; Florio iſt deiner Liebe ungetheilt werth:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/274
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/274>, abgerufen am 01.06.2024.