Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

Lucca, May.

Ich sitze hier an den Höhen des Thals von
Lucca, wo über mir der Wind durch
die Buchen säuselt, und unter mir die Quellen
rieseln, bewegt in der innersten Seele, wie am
Scheidewege meines Lebens. O wer die Zukunft
aufhüllen könnte! Aber diese kennt Niemand,
als der, der alles weiß; wir sind nur Funken,
unsers Schicksals ungewiß, die in dem Unermeß-
lichen herumstäuben. Wohl dem, der wie ein
Schmetterling sich an den Blumen ergötzt, die
er vor sich findet! hat der, welcher mit Gefah-
ren kämpfte und sein Ziel errang, am End etwas
bessers? Genuß jedes Augenblickes, fern von
Vergangenheit und Zukunft, versetzt uns unter
die Götter. Was hat der Mensch und jedes We-

sen
S 2

Lucca, May.

Ich ſitze hier an den Hoͤhen des Thals von
Lucca, wo uͤber mir der Wind durch
die Buchen ſaͤuſelt, und unter mir die Quellen
rieſeln, bewegt in der innerſten Seele, wie am
Scheidewege meines Lebens. O wer die Zukunft
aufhuͤllen koͤnnte! Aber dieſe kennt Niemand,
als der, der alles weiß; wir ſind nur Funken,
unſers Schickſals ungewiß, die in dem Unermeß-
lichen herumſtaͤuben. Wohl dem, der wie ein
Schmetterling ſich an den Blumen ergoͤtzt, die
er vor ſich findet! hat der, welcher mit Gefah-
ren kaͤmpfte und ſein Ziel errang, am End etwas
beſſers? Genuß jedes Augenblickes, fern von
Vergangenheit und Zukunft, verſetzt uns unter
die Goͤtter. Was hat der Menſch und jedes We-

ſen
S 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0281" n="275"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p> <hi rendition="#c">Lucca, May.</hi> </p><lb/>
        <p><hi rendition="#in">I</hi>ch &#x017F;itze hier an den Ho&#x0364;hen des Thals von<lb/>
Lucca, wo u&#x0364;ber mir der Wind durch<lb/>
die Buchen &#x017F;a&#x0364;u&#x017F;elt, und unter mir die Quellen<lb/>
rie&#x017F;eln, bewegt in der inner&#x017F;ten Seele, wie am<lb/>
Scheidewege meines Lebens. O wer die Zukunft<lb/>
aufhu&#x0364;llen ko&#x0364;nnte! Aber die&#x017F;e kennt Niemand,<lb/>
als der, der alles weiß; wir &#x017F;ind nur Funken,<lb/>
un&#x017F;ers Schick&#x017F;als ungewiß, die in dem Unermeß-<lb/>
lichen herum&#x017F;ta&#x0364;uben. Wohl dem, der wie ein<lb/>
Schmetterling &#x017F;ich an den Blumen ergo&#x0364;tzt, die<lb/>
er vor &#x017F;ich findet! hat der, welcher mit Gefah-<lb/>
ren ka&#x0364;mpfte und &#x017F;ein Ziel errang, am End etwas<lb/>
be&#x017F;&#x017F;ers? Genuß jedes Augenblickes, fern von<lb/>
Vergangenheit und Zukunft, ver&#x017F;etzt uns unter<lb/>
die Go&#x0364;tter. Was hat der Men&#x017F;ch und jedes We-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;en</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[275/0281] Lucca, May. Ich ſitze hier an den Hoͤhen des Thals von Lucca, wo uͤber mir der Wind durch die Buchen ſaͤuſelt, und unter mir die Quellen rieſeln, bewegt in der innerſten Seele, wie am Scheidewege meines Lebens. O wer die Zukunft aufhuͤllen koͤnnte! Aber dieſe kennt Niemand, als der, der alles weiß; wir ſind nur Funken, unſers Schickſals ungewiß, die in dem Unermeß- lichen herumſtaͤuben. Wohl dem, der wie ein Schmetterling ſich an den Blumen ergoͤtzt, die er vor ſich findet! hat der, welcher mit Gefah- ren kaͤmpfte und ſein Ziel errang, am End etwas beſſers? Genuß jedes Augenblickes, fern von Vergangenheit und Zukunft, verſetzt uns unter die Goͤtter. Was hat der Menſch und jedes We- ſen S 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/281
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/281>, abgerufen am 16.06.2024.