Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

wohlbefindet, oder gar abgesondert wäre, ist ein
Ungeheuer, eine Mißgeburt.

Ein Despot also, das ist, ein Mensch, der
ohne Gesetze, die aus dem Wohl des Ganzen
entspringen, über die andern herrscht, bloß nach
seinem Gutbefinden, ist kein Kopf am Ganzen
des Staats, sondern ein Ungeziefer, ein Bendel-
wurm im Leibe, eine Laus, Mücke, Wespe,
das sich nach Lust an seinem Blute nährt; oder
will man lieber: ein Hirt, weil doch dieß das
beliebte Gleichniß ist, der seine Schaafe schiert
und melkt, und die jungen Lämmer schlachtet
und die fetten Alten, wahrlich nicht zu ihrem
Besten, sondern zu seinem Besten.

Der Staat ist endlich ein Thier, das seine
Gesetze hat, weder von Kühen noch Schaafen,
sondern von der Natur des Menschen, weil er
aus Menschen besteht; und kein Mensch ist so
über andre, wie ein Hirt über seine Heerde.
Ein vollkommner Staat muß ein Thier seyn, das

sich

wohlbefindet, oder gar abgeſondert waͤre, iſt ein
Ungeheuer, eine Mißgeburt.

Ein Despot alſo, das iſt, ein Menſch, der
ohne Geſetze, die aus dem Wohl des Ganzen
entſpringen, uͤber die andern herrſcht, bloß nach
ſeinem Gutbefinden, iſt kein Kopf am Ganzen
des Staats, ſondern ein Ungeziefer, ein Bendel-
wurm im Leibe, eine Laus, Muͤcke, Wespe,
das ſich nach Luſt an ſeinem Blute naͤhrt; oder
will man lieber: ein Hirt, weil doch dieß das
beliebte Gleichniß iſt, der ſeine Schaafe ſchiert
und melkt, und die jungen Laͤmmer ſchlachtet
und die fetten Alten, wahrlich nicht zu ihrem
Beſten, ſondern zu ſeinem Beſten.

Der Staat iſt endlich ein Thier, das ſeine
Geſetze hat, weder von Kuͤhen noch Schaafen,
ſondern von der Natur des Menſchen, weil er
aus Menſchen beſteht; und kein Menſch iſt ſo
uͤber andre, wie ein Hirt uͤber ſeine Heerde.
Ein vollkommner Staat muß ein Thier ſeyn, das

ſich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0304" n="298"/>
wohlbefindet, oder gar abge&#x017F;ondert wa&#x0364;re, i&#x017F;t ein<lb/>
Ungeheuer, eine Mißgeburt.</p><lb/>
        <p>Ein Despot al&#x017F;o, das i&#x017F;t, ein Men&#x017F;ch, der<lb/>
ohne Ge&#x017F;etze, die aus dem Wohl des Ganzen<lb/>
ent&#x017F;pringen, u&#x0364;ber die andern herr&#x017F;cht, bloß nach<lb/>
&#x017F;einem Gutbefinden, i&#x017F;t kein Kopf am Ganzen<lb/>
des Staats, &#x017F;ondern ein Ungeziefer, ein Bendel-<lb/>
wurm im Leibe, eine Laus, Mu&#x0364;cke, Wespe,<lb/>
das &#x017F;ich nach Lu&#x017F;t an &#x017F;einem Blute na&#x0364;hrt; oder<lb/>
will man lieber: ein Hirt, weil doch dieß das<lb/>
beliebte Gleichniß i&#x017F;t, der &#x017F;eine Schaafe &#x017F;chiert<lb/>
und melkt, und die jungen La&#x0364;mmer &#x017F;chlachtet<lb/>
und die fetten Alten, wahrlich nicht zu ihrem<lb/>
Be&#x017F;ten, &#x017F;ondern zu &#x017F;einem Be&#x017F;ten.</p><lb/>
        <p>Der Staat i&#x017F;t endlich ein Thier, das &#x017F;eine<lb/>
Ge&#x017F;etze hat, weder von Ku&#x0364;hen noch Schaafen,<lb/>
&#x017F;ondern von der Natur des Men&#x017F;chen, weil er<lb/>
aus Men&#x017F;chen be&#x017F;teht; und kein Men&#x017F;ch i&#x017F;t &#x017F;o<lb/>
u&#x0364;ber andre, wie ein Hirt u&#x0364;ber &#x017F;eine Heerde.<lb/>
Ein vollkommner Staat muß ein Thier &#x017F;eyn, das<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ich</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[298/0304] wohlbefindet, oder gar abgeſondert waͤre, iſt ein Ungeheuer, eine Mißgeburt. Ein Despot alſo, das iſt, ein Menſch, der ohne Geſetze, die aus dem Wohl des Ganzen entſpringen, uͤber die andern herrſcht, bloß nach ſeinem Gutbefinden, iſt kein Kopf am Ganzen des Staats, ſondern ein Ungeziefer, ein Bendel- wurm im Leibe, eine Laus, Muͤcke, Wespe, das ſich nach Luſt an ſeinem Blute naͤhrt; oder will man lieber: ein Hirt, weil doch dieß das beliebte Gleichniß iſt, der ſeine Schaafe ſchiert und melkt, und die jungen Laͤmmer ſchlachtet und die fetten Alten, wahrlich nicht zu ihrem Beſten, ſondern zu ſeinem Beſten. Der Staat iſt endlich ein Thier, das ſeine Geſetze hat, weder von Kuͤhen noch Schaafen, ſondern von der Natur des Menſchen, weil er aus Menſchen beſteht; und kein Menſch iſt ſo uͤber andre, wie ein Hirt uͤber ſeine Heerde. Ein vollkommner Staat muß ein Thier ſeyn, das ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/304
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/304>, abgerufen am 01.06.2024.