Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

sich selbst nach seiner Natur, seinen Bedürfnissen
und Erfahrungen regiert, wie ein Ulyßes für sich
nach den Umständen und gegen andre.

Eine reine Aristokratie, wo mehrere be-
ständig herrschen nach ihrem Gutbefinden, ohne
Gesetze aus dem Wohle des Ganzen, nur mit
Gesetzen für ihr Wohl, die sie nach Belieben
ändern, ist eine vielköpfige Hyder von Despotis-
mus, viel Ungeziefer auf dem Leibe statt eines.

Ein Staat von Menschen, die des Namens
würdig sind, vollkommen für alle und jede,
muß im Grund immer eine Demokratie seyn;
oder mit andern Worten: das Wohl des Ganzen
muß allem andern vorgehn, jeder Theil gesund
leben, Vergnügen empfinden, Nutzen von der
Gesellschaft und Freude haben; der allgemeine
Verstand der Gesellschaft muß herrschen, nie bloß
der einzelne Mensch.

Diese Lage aber zu erhalten, dazu gehört ein
durchgearbeitetes Volk, das sich selbst, seine

Kräf-

ſich ſelbſt nach ſeiner Natur, ſeinen Beduͤrfniſſen
und Erfahrungen regiert, wie ein Ulyßes fuͤr ſich
nach den Umſtaͤnden und gegen andre.

Eine reine Ariſtokratie, wo mehrere be-
ſtaͤndig herrſchen nach ihrem Gutbefinden, ohne
Geſetze aus dem Wohle des Ganzen, nur mit
Geſetzen fuͤr ihr Wohl, die ſie nach Belieben
aͤndern, iſt eine vielkoͤpfige Hyder von Despotis-
mus, viel Ungeziefer auf dem Leibe ſtatt eines.

Ein Staat von Menſchen, die des Namens
wuͤrdig ſind, vollkommen fuͤr alle und jede,
muß im Grund immer eine Demokratie ſeyn;
oder mit andern Worten: das Wohl des Ganzen
muß allem andern vorgehn, jeder Theil geſund
leben, Vergnuͤgen empfinden, Nutzen von der
Geſellſchaft und Freude haben; der allgemeine
Verſtand der Geſellſchaft muß herrſchen, nie bloß
der einzelne Menſch.

Dieſe Lage aber zu erhalten, dazu gehoͤrt ein
durchgearbeitetes Volk, das ſich ſelbſt, ſeine

Kraͤf-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0305" n="299"/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t nach &#x017F;einer Natur, &#x017F;einen Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;en<lb/>
und Erfahrungen regiert, wie ein Ulyßes fu&#x0364;r &#x017F;ich<lb/>
nach den Um&#x017F;ta&#x0364;nden und gegen andre.</p><lb/>
        <p>Eine reine Ari&#x017F;tokratie, wo mehrere be-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndig herr&#x017F;chen nach ihrem Gutbefinden, ohne<lb/>
Ge&#x017F;etze aus dem Wohle des Ganzen, nur mit<lb/>
Ge&#x017F;etzen fu&#x0364;r ihr Wohl, die &#x017F;ie nach Belieben<lb/>
a&#x0364;ndern, i&#x017F;t eine vielko&#x0364;pfige Hyder von Despotis-<lb/>
mus, viel Ungeziefer auf dem Leibe &#x017F;tatt eines.</p><lb/>
        <p>Ein Staat von Men&#x017F;chen, die des Namens<lb/>
wu&#x0364;rdig &#x017F;ind, vollkommen fu&#x0364;r alle und jede,<lb/>
muß im Grund immer eine Demokratie &#x017F;eyn;<lb/>
oder mit andern Worten: das Wohl des Ganzen<lb/>
muß allem andern vorgehn, jeder Theil ge&#x017F;und<lb/>
leben, Vergnu&#x0364;gen empfinden, Nutzen von der<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft und Freude haben; der allgemeine<lb/>
Ver&#x017F;tand der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft muß herr&#x017F;chen, nie bloß<lb/>
der einzelne Men&#x017F;ch.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;e Lage aber zu erhalten, dazu geho&#x0364;rt ein<lb/>
durchgearbeitetes Volk, das &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, &#x017F;eine<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Kra&#x0364;f-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[299/0305] ſich ſelbſt nach ſeiner Natur, ſeinen Beduͤrfniſſen und Erfahrungen regiert, wie ein Ulyßes fuͤr ſich nach den Umſtaͤnden und gegen andre. Eine reine Ariſtokratie, wo mehrere be- ſtaͤndig herrſchen nach ihrem Gutbefinden, ohne Geſetze aus dem Wohle des Ganzen, nur mit Geſetzen fuͤr ihr Wohl, die ſie nach Belieben aͤndern, iſt eine vielkoͤpfige Hyder von Despotis- mus, viel Ungeziefer auf dem Leibe ſtatt eines. Ein Staat von Menſchen, die des Namens wuͤrdig ſind, vollkommen fuͤr alle und jede, muß im Grund immer eine Demokratie ſeyn; oder mit andern Worten: das Wohl des Ganzen muß allem andern vorgehn, jeder Theil geſund leben, Vergnuͤgen empfinden, Nutzen von der Geſellſchaft und Freude haben; der allgemeine Verſtand der Geſellſchaft muß herrſchen, nie bloß der einzelne Menſch. Dieſe Lage aber zu erhalten, dazu gehoͤrt ein durchgearbeitetes Volk, das ſich ſelbſt, ſeine Kraͤf-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/305
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 299. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/305>, abgerufen am 01.06.2024.