Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

alle unsre Moral ist gemacht, und steht nur in
Büchern: lehrt es nicht alle Geschichte?

Dasselbe thut man um Herrschaft zu erlan-
gen, und düngt die Felder mit Bürgerblute;
du kennst die Verse des Euripides, die Cäsar im
Munde führte.

Sie haben allerley Blendwerk von Beschö-
nigung ausersonnen, worunter das täuschendste
ist, dem Staate Ruh und Ordnung zu verschaf-
fen, und behende Stärke zu geben; und sie stellen
sich an, als ob sie nur dessen erste Diener wären,
und große Lasten auf sich trügen. Wie ist aber
einer Bedienter, dem Niemand befiehlt, der kei-
nen Herrn über sich erkennt! Wie ist einer Be-
dienter, der nach Gutbefinden Gesetze macht und
giebt, und keins annimt? nach Willkühr ohne
Gesetze straft? Gesetzt auch, Ruh und Ordnung;
ist dieß Glückseeligkeit? im Kerker ist auch Ruh
und Ordnung.

Be-

alle unſre Moral iſt gemacht, und ſteht nur in
Buͤchern: lehrt es nicht alle Geſchichte?

Daſſelbe thut man um Herrſchaft zu erlan-
gen, und duͤngt die Felder mit Buͤrgerblute;
du kennſt die Verſe des Euripides, die Caͤſar im
Munde fuͤhrte.

Sie haben allerley Blendwerk von Beſchoͤ-
nigung auserſonnen, worunter das taͤuſchendſte
iſt, dem Staate Ruh und Ordnung zu verſchaf-
fen, und behende Staͤrke zu geben; und ſie ſtellen
ſich an, als ob ſie nur deſſen erſte Diener waͤren,
und große Laſten auf ſich truͤgen. Wie iſt aber
einer Bedienter, dem Niemand befiehlt, der kei-
nen Herrn uͤber ſich erkennt! Wie iſt einer Be-
dienter, der nach Gutbefinden Geſetze macht und
giebt, und keins annimt? nach Willkuͤhr ohne
Geſetze ſtraft? Geſetzt auch, Ruh und Ordnung;
iſt dieß Gluͤckſeeligkeit? im Kerker iſt auch Ruh
und Ordnung.

Be-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0308" n="302"/>
alle un&#x017F;re Moral i&#x017F;t gemacht, und &#x017F;teht nur in<lb/>
Bu&#x0364;chern: lehrt es nicht alle Ge&#x017F;chichte?</p><lb/>
        <p>Da&#x017F;&#x017F;elbe thut man um Herr&#x017F;chaft zu erlan-<lb/>
gen, und du&#x0364;ngt die Felder mit Bu&#x0364;rgerblute;<lb/>
du kenn&#x017F;t die Ver&#x017F;e des Euripides, die Ca&#x0364;&#x017F;ar im<lb/>
Munde fu&#x0364;hrte.</p><lb/>
        <p>Sie haben allerley Blendwerk von Be&#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
nigung auser&#x017F;onnen, worunter das ta&#x0364;u&#x017F;chend&#x017F;te<lb/>
i&#x017F;t, dem Staate Ruh und Ordnung zu ver&#x017F;chaf-<lb/>
fen, und behende Sta&#x0364;rke zu geben; und &#x017F;ie &#x017F;tellen<lb/>
&#x017F;ich an, als ob &#x017F;ie nur de&#x017F;&#x017F;en er&#x017F;te Diener wa&#x0364;ren,<lb/>
und große La&#x017F;ten auf &#x017F;ich tru&#x0364;gen. Wie i&#x017F;t aber<lb/>
einer Bedienter, dem Niemand befiehlt, der kei-<lb/>
nen Herrn u&#x0364;ber &#x017F;ich erkennt! Wie i&#x017F;t einer Be-<lb/>
dienter, der nach Gutbefinden Ge&#x017F;etze macht und<lb/>
giebt, und keins annimt? nach Willku&#x0364;hr ohne<lb/>
Ge&#x017F;etze &#x017F;traft? Ge&#x017F;etzt auch, Ruh und Ordnung;<lb/>
i&#x017F;t dieß Glu&#x0364;ck&#x017F;eeligkeit? im Kerker i&#x017F;t auch Ruh<lb/>
und Ordnung.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Be-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[302/0308] alle unſre Moral iſt gemacht, und ſteht nur in Buͤchern: lehrt es nicht alle Geſchichte? Daſſelbe thut man um Herrſchaft zu erlan- gen, und duͤngt die Felder mit Buͤrgerblute; du kennſt die Verſe des Euripides, die Caͤſar im Munde fuͤhrte. Sie haben allerley Blendwerk von Beſchoͤ- nigung auserſonnen, worunter das taͤuſchendſte iſt, dem Staate Ruh und Ordnung zu verſchaf- fen, und behende Staͤrke zu geben; und ſie ſtellen ſich an, als ob ſie nur deſſen erſte Diener waͤren, und große Laſten auf ſich truͤgen. Wie iſt aber einer Bedienter, dem Niemand befiehlt, der kei- nen Herrn uͤber ſich erkennt! Wie iſt einer Be- dienter, der nach Gutbefinden Geſetze macht und giebt, und keins annimt? nach Willkuͤhr ohne Geſetze ſtraft? Geſetzt auch, Ruh und Ordnung; iſt dieß Gluͤckſeeligkeit? im Kerker iſt auch Ruh und Ordnung. Be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/308
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/308>, abgerufen am 01.06.2024.