Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

Behende Stärke? Xerxes erfuhr sie anders
von den Themistoklessen der Griechen; und die
Dictatoren der Römer, die Kamille sind andre
Leute, als vielleicht je einer unter ihnen war, und
kosteten sicherlich weniger zu unterhalten. Doch
wenden wir unsre Ohren ab von diesen Larifari,
die Sache springt von selbst in die Augen. Kein
Tyrann wird wohl je so ein Narr seyn, und sein
Sklavenreich einem freyen Rom, Athen oder
Sparta vorziehen, strahlende Namen durch alle
Zeitalter; allein wenn er gescheidt ist, und mit
einem Gescheidten unter vier Augen spricht, ganz
etwas anders behaupten; etwa folgendes:

"Jedes Wesen darf von Natur um sich greif-
fen, so viel es Macht hat, es sey unter seines
Gleichen, oder andern Dingen. Du zürnst,
daß du gehorchen mußt? gehorche nicht, wenn
du kannst! und du erhältst ein ander Recht. Daß
ich, Sultan, zu Konstantinopel herrsche, da es
mir Millionen und Millionen Sklaven erlauben,

wie

Behende Staͤrke? Xerxes erfuhr ſie anders
von den Themiſtokleſſen der Griechen; und die
Dictatoren der Roͤmer, die Kamille ſind andre
Leute, als vielleicht je einer unter ihnen war, und
koſteten ſicherlich weniger zu unterhalten. Doch
wenden wir unſre Ohren ab von dieſen Larifari,
die Sache ſpringt von ſelbſt in die Augen. Kein
Tyrann wird wohl je ſo ein Narr ſeyn, und ſein
Sklavenreich einem freyen Rom, Athen oder
Sparta vorziehen, ſtrahlende Namen durch alle
Zeitalter; allein wenn er geſcheidt iſt, und mit
einem Geſcheidten unter vier Augen ſpricht, ganz
etwas anders behaupten; etwa folgendes:

„Jedes Weſen darf von Natur um ſich greif-
fen, ſo viel es Macht hat, es ſey unter ſeines
Gleichen, oder andern Dingen. Du zuͤrnſt,
daß du gehorchen mußt? gehorche nicht, wenn
du kannſt! und du erhaͤltſt ein ander Recht. Daß
ich, Sultan, zu Konſtantinopel herrſche, da es
mir Millionen und Millionen Sklaven erlauben,

wie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0309" n="303"/>
        <p>Behende Sta&#x0364;rke? Xerxes erfuhr &#x017F;ie anders<lb/>
von den Themi&#x017F;tokle&#x017F;&#x017F;en der Griechen; und die<lb/>
Dictatoren der Ro&#x0364;mer, die Kamille &#x017F;ind andre<lb/>
Leute, als vielleicht je einer unter ihnen war, und<lb/>
ko&#x017F;teten &#x017F;icherlich weniger zu unterhalten. Doch<lb/>
wenden wir un&#x017F;re Ohren ab von die&#x017F;en Larifari,<lb/>
die Sache &#x017F;pringt von &#x017F;elb&#x017F;t in die Augen. Kein<lb/>
Tyrann wird wohl je &#x017F;o ein Narr &#x017F;eyn, und &#x017F;ein<lb/>
Sklavenreich einem <hi rendition="#fr">freyen Rom, Athen</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">Sparta</hi> vorziehen, &#x017F;trahlende Namen durch alle<lb/>
Zeitalter; allein wenn er ge&#x017F;cheidt i&#x017F;t, und mit<lb/>
einem Ge&#x017F;cheidten unter vier Augen &#x017F;pricht, ganz<lb/>
etwas anders behaupten; etwa folgendes:</p><lb/>
        <p>&#x201E;Jedes We&#x017F;en darf von Natur um &#x017F;ich greif-<lb/>
fen, &#x017F;o viel es Macht hat, es &#x017F;ey unter &#x017F;eines<lb/>
Gleichen, oder andern Dingen. Du zu&#x0364;rn&#x017F;t,<lb/>
daß du gehorchen mußt? gehorche nicht, wenn<lb/>
du kann&#x017F;t! und du erha&#x0364;lt&#x017F;t ein ander Recht. Daß<lb/>
ich, Sultan, zu Kon&#x017F;tantinopel herr&#x017F;che, da es<lb/>
mir Millionen und Millionen Sklaven erlauben,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[303/0309] Behende Staͤrke? Xerxes erfuhr ſie anders von den Themiſtokleſſen der Griechen; und die Dictatoren der Roͤmer, die Kamille ſind andre Leute, als vielleicht je einer unter ihnen war, und koſteten ſicherlich weniger zu unterhalten. Doch wenden wir unſre Ohren ab von dieſen Larifari, die Sache ſpringt von ſelbſt in die Augen. Kein Tyrann wird wohl je ſo ein Narr ſeyn, und ſein Sklavenreich einem freyen Rom, Athen oder Sparta vorziehen, ſtrahlende Namen durch alle Zeitalter; allein wenn er geſcheidt iſt, und mit einem Geſcheidten unter vier Augen ſpricht, ganz etwas anders behaupten; etwa folgendes: „Jedes Weſen darf von Natur um ſich greif- fen, ſo viel es Macht hat, es ſey unter ſeines Gleichen, oder andern Dingen. Du zuͤrnſt, daß du gehorchen mußt? gehorche nicht, wenn du kannſt! und du erhaͤltſt ein ander Recht. Daß ich, Sultan, zu Konſtantinopel herrſche, da es mir Millionen und Millionen Sklaven erlauben, wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/309
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/309>, abgerufen am 13.06.2024.