Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

freundlichen mannigfaltigen Höhen, an der
Schlangenwindung des Tyberstroms, als stark
anziehender Vereinigungspunkt! Zeigt mir eine
andre Stadt in der Welt, im herrlichen Europa,
von wo aus man dasselbe, und Afrika und Asien
so bequem beherrschen könne, gerad im mildesten
menschlichsten Klima zwischen Hitze und Kälte!

Es bleibt dabey: Luft und Land macht den
Hauptunterschied von Menschen; alsdenn kömmt
Zufall und die Kette der Begebenheiten, Neuheit
und Ablebung; alles geht im Kreis und Taumel,
und die Bewegung läuft immer fort. Es kann
nicht fehlen, jede Gegend stimmt mit der Zeit
die Seelen der Einwohner nach sich. Rom ist
weit, glänzend, und groß in prächtigen Fer-
nen, schön in der Nähe; still auf seinen bekränz-
ten Hügeln, und einsam zum Genuß und Nach-
denken: und so die Römer von jeher, was die
Form betrift, und sie werdens bleiben. Jetzt geben
ihnen ihre eignen Ruinen etwas zerstörendes,

das
X 2

freundlichen mannigfaltigen Hoͤhen, an der
Schlangenwindung des Tyberſtroms, als ſtark
anziehender Vereinigungspunkt! Zeigt mir eine
andre Stadt in der Welt, im herrlichen Europa,
von wo aus man daſſelbe, und Afrika und Aſien
ſo bequem beherrſchen koͤnne, gerad im mildeſten
menſchlichſten Klima zwiſchen Hitze und Kaͤlte!

Es bleibt dabey: Luft und Land macht den
Hauptunterſchied von Menſchen; alsdenn koͤmmt
Zufall und die Kette der Begebenheiten, Neuheit
und Ablebung; alles geht im Kreis und Taumel,
und die Bewegung laͤuft immer fort. Es kann
nicht fehlen, jede Gegend ſtimmt mit der Zeit
die Seelen der Einwohner nach ſich. Rom iſt
weit, glaͤnzend, und groß in praͤchtigen Fer-
nen, ſchoͤn in der Naͤhe; ſtill auf ſeinen bekraͤnz-
ten Huͤgeln, und einſam zum Genuß und Nach-
denken: und ſo die Roͤmer von jeher, was die
Form betrift, und ſie werdens bleiben. Jetzt geben
ihnen ihre eignen Ruinen etwas zerſtoͤrendes,

das
X 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0329" n="323"/>
freundlichen mannigfaltigen Ho&#x0364;hen, an der<lb/>
Schlangenwindung des Tyber&#x017F;troms, als &#x017F;tark<lb/>
anziehender Vereinigungspunkt! Zeigt mir eine<lb/>
andre Stadt in der Welt, im herrlichen Europa,<lb/>
von wo aus man da&#x017F;&#x017F;elbe, und Afrika und A&#x017F;ien<lb/>
&#x017F;o bequem beherr&#x017F;chen ko&#x0364;nne, gerad im milde&#x017F;ten<lb/>
men&#x017F;chlich&#x017F;ten Klima zwi&#x017F;chen Hitze und Ka&#x0364;lte!</p><lb/>
        <p>Es bleibt dabey: Luft und Land macht den<lb/>
Hauptunter&#x017F;chied von Men&#x017F;chen; alsdenn ko&#x0364;mmt<lb/>
Zufall und die Kette der Begebenheiten, Neuheit<lb/>
und Ablebung; alles geht im Kreis und Taumel,<lb/>
und die Bewegung la&#x0364;uft immer fort. Es kann<lb/>
nicht fehlen, jede Gegend &#x017F;timmt mit der Zeit<lb/>
die Seelen der Einwohner nach &#x017F;ich. Rom i&#x017F;t<lb/>
weit, gla&#x0364;nzend, und groß in pra&#x0364;chtigen Fer-<lb/>
nen, &#x017F;cho&#x0364;n in der Na&#x0364;he; &#x017F;till auf &#x017F;einen bekra&#x0364;nz-<lb/>
ten Hu&#x0364;geln, und ein&#x017F;am zum Genuß und Nach-<lb/>
denken: und &#x017F;o die Ro&#x0364;mer von jeher, was die<lb/>
Form betrift, und &#x017F;ie werdens bleiben. Jetzt geben<lb/>
ihnen ihre eignen Ruinen etwas zer&#x017F;to&#x0364;rendes,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X 2</fw><fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[323/0329] freundlichen mannigfaltigen Hoͤhen, an der Schlangenwindung des Tyberſtroms, als ſtark anziehender Vereinigungspunkt! Zeigt mir eine andre Stadt in der Welt, im herrlichen Europa, von wo aus man daſſelbe, und Afrika und Aſien ſo bequem beherrſchen koͤnne, gerad im mildeſten menſchlichſten Klima zwiſchen Hitze und Kaͤlte! Es bleibt dabey: Luft und Land macht den Hauptunterſchied von Menſchen; alsdenn koͤmmt Zufall und die Kette der Begebenheiten, Neuheit und Ablebung; alles geht im Kreis und Taumel, und die Bewegung laͤuft immer fort. Es kann nicht fehlen, jede Gegend ſtimmt mit der Zeit die Seelen der Einwohner nach ſich. Rom iſt weit, glaͤnzend, und groß in praͤchtigen Fer- nen, ſchoͤn in der Naͤhe; ſtill auf ſeinen bekraͤnz- ten Huͤgeln, und einſam zum Genuß und Nach- denken: und ſo die Roͤmer von jeher, was die Form betrift, und ſie werdens bleiben. Jetzt geben ihnen ihre eignen Ruinen etwas zerſtoͤrendes, das X 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/329
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 323. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/329>, abgerufen am 14.06.2024.