martern, weil er nicht die große starke Selbst- ständigkeit hat, die Leiden andrer außer sich zu fühlen, ihre Natur und Eigenschaften wie jene mit ihren Kräften zu ergründen und zu erkennen, die Sphäre seines Geistes dabey zu erweitern, und zugleich über alles dieß empor zu ragen, ohne sich als Theil damit zu vermischen und selbst zu leiden. Griechen und Römer vergnügte vieles, wovor wir fromme moralische Seelen Abscheu haben. Der letztern Fechter waren meist zum Tode ver- dammte Sklaven; und die Tragödien der erstern zeigten ihnen, wie Menschen untergehen, die nicht vollkommen genug sind, und wie Held und Heldin bey Ausübung hoher Tugenden leiden soll, oder sich weise mit ganzem Bewußtseyn unter das Gesetz der Nothwendigkeit, den ungefähren Zu- sammenstoß der Begebenheiten, beugt. Dieß ergreift männliche Seelen, und ein solch ausgewählt Le- ben, von trivialen Lumpereyen fern, dringt in nichts destoweniger rein und scharf-fühlende Herzen; es
ging
martern, weil er nicht die große ſtarke Selbſt- ſtaͤndigkeit hat, die Leiden andrer außer ſich zu fuͤhlen, ihre Natur und Eigenſchaften wie jene mit ihren Kraͤften zu ergruͤnden und zu erkennen, die Sphaͤre ſeines Geiſtes dabey zu erweitern, und zugleich uͤber alles dieß empor zu ragen, ohne ſich als Theil damit zu vermiſchen und ſelbſt zu leiden. Griechen und Roͤmer vergnuͤgte vieles, wovor wir fromme moraliſche Seelen Abſcheu haben. Der letztern Fechter waren meiſt zum Tode ver- dammte Sklaven; und die Tragoͤdien der erſtern zeigten ihnen, wie Menſchen untergehen, die nicht vollkommen genug ſind, und wie Held und Heldin bey Ausuͤbung hoher Tugenden leiden ſoll, oder ſich weiſe mit ganzem Bewußtſeyn unter das Geſetz der Nothwendigkeit, den ungefaͤhren Zu- ſammenſtoß der Begebenheiten, beugt. Dieß ergreift maͤnnliche Seelen, und ein ſolch ausgewaͤhlt Le- ben, von trivialen Lumpereyen fern, dringt in nichts deſtoweniger rein und ſcharf-fuͤhlende Herzen; es
ging
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0337"n="331"/>
martern, weil er nicht die große ſtarke Selbſt-<lb/>ſtaͤndigkeit hat, die Leiden andrer außer ſich zu<lb/>
fuͤhlen, ihre Natur und Eigenſchaften wie jene<lb/>
mit ihren Kraͤften zu ergruͤnden und zu erkennen,<lb/>
die Sphaͤre ſeines Geiſtes dabey zu erweitern,<lb/>
und zugleich uͤber alles dieß empor zu ragen, ohne ſich<lb/>
als Theil damit zu vermiſchen und ſelbſt zu leiden.<lb/>
Griechen und Roͤmer vergnuͤgte vieles, wovor<lb/>
wir fromme moraliſche Seelen Abſcheu haben.<lb/>
Der letztern Fechter waren meiſt zum Tode ver-<lb/>
dammte Sklaven; und die Tragoͤdien der erſtern<lb/>
zeigten ihnen, wie Menſchen untergehen, die<lb/>
nicht vollkommen genug ſind, und wie Held und<lb/>
Heldin bey Ausuͤbung hoher Tugenden leiden ſoll,<lb/>
oder ſich weiſe mit ganzem Bewußtſeyn unter das<lb/>
Geſetz der Nothwendigkeit, den ungefaͤhren Zu-<lb/>ſammenſtoß der Begebenheiten, beugt. Dieß ergreift<lb/>
maͤnnliche Seelen, und ein ſolch ausgewaͤhlt Le-<lb/>
ben, von trivialen Lumpereyen fern, dringt in nichts<lb/>
deſtoweniger rein und ſcharf-fuͤhlende Herzen; es<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ging</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[331/0337]
martern, weil er nicht die große ſtarke Selbſt-
ſtaͤndigkeit hat, die Leiden andrer außer ſich zu
fuͤhlen, ihre Natur und Eigenſchaften wie jene
mit ihren Kraͤften zu ergruͤnden und zu erkennen,
die Sphaͤre ſeines Geiſtes dabey zu erweitern,
und zugleich uͤber alles dieß empor zu ragen, ohne ſich
als Theil damit zu vermiſchen und ſelbſt zu leiden.
Griechen und Roͤmer vergnuͤgte vieles, wovor
wir fromme moraliſche Seelen Abſcheu haben.
Der letztern Fechter waren meiſt zum Tode ver-
dammte Sklaven; und die Tragoͤdien der erſtern
zeigten ihnen, wie Menſchen untergehen, die
nicht vollkommen genug ſind, und wie Held und
Heldin bey Ausuͤbung hoher Tugenden leiden ſoll,
oder ſich weiſe mit ganzem Bewußtſeyn unter das
Geſetz der Nothwendigkeit, den ungefaͤhren Zu-
ſammenſtoß der Begebenheiten, beugt. Dieß ergreift
maͤnnliche Seelen, und ein ſolch ausgewaͤhlt Le-
ben, von trivialen Lumpereyen fern, dringt in nichts
deſtoweniger rein und ſcharf-fuͤhlende Herzen; es
ging
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 331. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/337>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.