Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

und gewöhnlich! Stellung von ihr, Blick zu ihm,
zu seinem schmerzenbändigenden scharfen Aug und
hohem Angesicht; herabgehaltne Rechte, voll
Kraft und Zorn angehaltner linker Arm, Daum
und Zeigfinger nach dem Jünger hingerichtet;
der Wurf des blauen Mantels über das rothe Ge-
wand: alles harmonirt und macht ein Gan-
zes. Johannes sinkt vor Schmerz zusammen
mit übereinander geschlagnen auf die Brust geleg-
ten Händen."

Welch Meisterwerk von Zeichnung ist
der Körper des Gekreuzigten! Wahrheit bis in
die kleinsten Theile, und zugleich Leben und Leiden
durchaus in Einheit."

Man fühlt wirklich hier etwas von dem,
was Vasari im Allgemeinen sagt, der zuweilen
so golden beschreibt, ob es gleich wahr ist, daß
ihm seine antike Vaterlandsliebe zu Ungerechtig-
keiten gegen die drey großen Apostel der Kunst,
Raphael, Tizian und Cerregio, verleitet: es ist,

als

und gewoͤhnlich! Stellung von ihr, Blick zu ihm,
zu ſeinem ſchmerzenbaͤndigenden ſcharfen Aug und
hohem Angeſicht; herabgehaltne Rechte, voll
Kraft und Zorn angehaltner linker Arm, Daum
und Zeigfinger nach dem Juͤnger hingerichtet;
der Wurf des blauen Mantels uͤber das rothe Ge-
wand: alles harmonirt und macht ein Gan-
zes. Johannes ſinkt vor Schmerz zuſammen
mit uͤbereinander geſchlagnen auf die Bruſt geleg-
ten Haͤnden.“

Welch Meiſterwerk von Zeichnung iſt
der Koͤrper des Gekreuzigten! Wahrheit bis in
die kleinſten Theile, und zugleich Leben und Leiden
durchaus in Einheit.“

Man fuͤhlt wirklich hier etwas von dem,
was Vaſari im Allgemeinen ſagt, der zuweilen
ſo golden beſchreibt, ob es gleich wahr iſt, daß
ihm ſeine antike Vaterlandsliebe zu Ungerechtig-
keiten gegen die drey großen Apoſtel der Kunſt,
Raphael, Tizian und Cerregio, verleitet: es iſt,

als
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0348" n="342"/>
und gewo&#x0364;hnlich! Stellung von ihr, Blick zu ihm,<lb/>
zu &#x017F;einem &#x017F;chmerzenba&#x0364;ndigenden &#x017F;charfen Aug und<lb/>
hohem Ange&#x017F;icht; herabgehaltne Rechte, voll<lb/>
Kraft und Zorn angehaltner linker Arm, Daum<lb/>
und Zeigfinger nach dem Ju&#x0364;nger hingerichtet;<lb/>
der Wurf des blauen Mantels u&#x0364;ber das rothe Ge-<lb/>
wand: alles harmonirt und macht ein Gan-<lb/>
zes. Johannes &#x017F;inkt vor Schmerz zu&#x017F;ammen<lb/>
mit u&#x0364;bereinander ge&#x017F;chlagnen auf die Bru&#x017F;t geleg-<lb/>
ten Ha&#x0364;nden.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Welch Mei&#x017F;terwerk von Zeichnung i&#x017F;t<lb/>
der Ko&#x0364;rper des Gekreuzigten! Wahrheit bis in<lb/>
die klein&#x017F;ten Theile, und zugleich Leben und Leiden<lb/>
durchaus in Einheit.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Man fu&#x0364;hlt wirklich hier etwas von dem,<lb/>
was <hi rendition="#fr">Va&#x017F;ari</hi> im Allgemeinen &#x017F;agt, der zuweilen<lb/>
&#x017F;o golden be&#x017F;chreibt, ob es gleich wahr i&#x017F;t, daß<lb/>
ihm &#x017F;eine antike Vaterlandsliebe zu Ungerechtig-<lb/>
keiten gegen die drey großen Apo&#x017F;tel der Kun&#x017F;t,<lb/>
Raphael, Tizian und Cerregio, verleitet: es i&#x017F;t,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[342/0348] und gewoͤhnlich! Stellung von ihr, Blick zu ihm, zu ſeinem ſchmerzenbaͤndigenden ſcharfen Aug und hohem Angeſicht; herabgehaltne Rechte, voll Kraft und Zorn angehaltner linker Arm, Daum und Zeigfinger nach dem Juͤnger hingerichtet; der Wurf des blauen Mantels uͤber das rothe Ge- wand: alles harmonirt und macht ein Gan- zes. Johannes ſinkt vor Schmerz zuſammen mit uͤbereinander geſchlagnen auf die Bruſt geleg- ten Haͤnden.“ Welch Meiſterwerk von Zeichnung iſt der Koͤrper des Gekreuzigten! Wahrheit bis in die kleinſten Theile, und zugleich Leben und Leiden durchaus in Einheit.“ Man fuͤhlt wirklich hier etwas von dem, was Vaſari im Allgemeinen ſagt, der zuweilen ſo golden beſchreibt, ob es gleich wahr iſt, daß ihm ſeine antike Vaterlandsliebe zu Ungerechtig- keiten gegen die drey großen Apoſtel der Kunſt, Raphael, Tizian und Cerregio, verleitet: es iſt, als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/348
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/348>, abgerufen am 13.06.2024.