Entzücken und Erstaunen, daß sie die Zeit vergißt, und versetzt den Menschen unter die Götter."
Wir werden nie mit der Kritik nur eini- germaßen ins reine kommen, erwiederte er darauf kalt und trocken, wenn wir nicht die Gren- zen jeder Kunst bestimmen, und feststellen, was sie überhaupt selbst ist. Und wir sind jetzt da, uns zu freuen; und nicht, den Weg durch die- ses Labyrinth auszuspähen. Lassen wir es also bey dem Gesagten bewenden."
"Nein, nein! riefen hier einstimmig ver- schiedne, es ist noch hoch am Tage, und die schönste Zeit dazu; setzten wir nur das angenehme Gespräch weiter fort." Und so baten sie ihn: und der so hef- tig gegen Michel Angelo sprach, streichelte ihn lieb- kosend am Barte, bis er folgendermaßen anfing:
"Das erste und heftigste Verlangen der See- le, welches sie nie verläßt, ist Neuheit und dann Durchschauung, und endlich Vollkommenheit oder Zerstörung der Dinge. Dieß treibt die Unsterb-
liche
Entzuͤcken und Erſtaunen, daß ſie die Zeit vergißt, und verſetzt den Menſchen unter die Goͤtter.„
Wir werden nie mit der Kritik nur eini- germaßen ins reine kommen, erwiederte er darauf kalt und trocken, wenn wir nicht die Gren- zen jeder Kunſt beſtimmen, und feſtſtellen, was ſie uͤberhaupt ſelbſt iſt. Und wir ſind jetzt da, uns zu freuen; und nicht, den Weg durch die- ſes Labyrinth auszuſpaͤhen. Laſſen wir es alſo bey dem Geſagten bewenden.“
„Nein, nein! riefen hier einſtimmig ver- ſchiedne, es iſt noch hoch am Tage, und die ſchoͤnſte Zeit dazu; ſetzten wir nur das angenehme Geſpraͤch weiter fort.“ Und ſo baten ſie ihn: und der ſo hef- tig gegen Michel Angelo ſprach, ſtreichelte ihn lieb- koſend am Barte, bis er folgendermaßen anfing:
„Das erſte und heftigſte Verlangen der See- le, welches ſie nie verlaͤßt, iſt Neuheit und dann Durchſchauung, und endlich Vollkommenheit oder Zerſtoͤrung der Dinge. Dieß treibt die Unſterb-
liche
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0353"n="347"/>
Entzuͤcken und Erſtaunen, daß ſie die Zeit vergißt,<lb/>
und verſetzt den Menſchen unter die Goͤtter.„</p><lb/><p>Wir werden nie mit der Kritik nur eini-<lb/>
germaßen ins reine kommen, erwiederte er<lb/>
darauf kalt und trocken, wenn wir nicht die Gren-<lb/>
zen jeder Kunſt beſtimmen, und feſtſtellen, was<lb/>ſie uͤberhaupt ſelbſt iſt. Und wir ſind jetzt da,<lb/>
uns zu freuen; und nicht, den Weg durch die-<lb/>ſes Labyrinth auszuſpaͤhen. Laſſen wir es alſo<lb/>
bey dem Geſagten bewenden.“</p><lb/><p>„Nein, nein! riefen hier einſtimmig ver-<lb/>ſchiedne, es iſt noch hoch am Tage, und die ſchoͤnſte<lb/>
Zeit dazu; ſetzten wir nur das angenehme Geſpraͤch<lb/>
weiter fort.“ Und ſo baten ſie ihn: und der ſo hef-<lb/>
tig gegen Michel Angelo ſprach, ſtreichelte ihn lieb-<lb/>
koſend am Barte, bis er folgendermaßen anfing:</p><lb/><p>„Das erſte und <choice><sic>hefſtigſte</sic><corr>heftigſte</corr></choice> Verlangen der See-<lb/>
le, welches ſie nie verlaͤßt, iſt Neuheit und dann<lb/>
Durchſchauung, und endlich Vollkommenheit oder<lb/>
Zerſtoͤrung der Dinge. Dieß treibt die Unſterb-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">liche</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[347/0353]
Entzuͤcken und Erſtaunen, daß ſie die Zeit vergißt,
und verſetzt den Menſchen unter die Goͤtter.„
Wir werden nie mit der Kritik nur eini-
germaßen ins reine kommen, erwiederte er
darauf kalt und trocken, wenn wir nicht die Gren-
zen jeder Kunſt beſtimmen, und feſtſtellen, was
ſie uͤberhaupt ſelbſt iſt. Und wir ſind jetzt da,
uns zu freuen; und nicht, den Weg durch die-
ſes Labyrinth auszuſpaͤhen. Laſſen wir es alſo
bey dem Geſagten bewenden.“
„Nein, nein! riefen hier einſtimmig ver-
ſchiedne, es iſt noch hoch am Tage, und die ſchoͤnſte
Zeit dazu; ſetzten wir nur das angenehme Geſpraͤch
weiter fort.“ Und ſo baten ſie ihn: und der ſo hef-
tig gegen Michel Angelo ſprach, ſtreichelte ihn lieb-
koſend am Barte, bis er folgendermaßen anfing:
„Das erſte und heftigſte Verlangen der See-
le, welches ſie nie verlaͤßt, iſt Neuheit und dann
Durchſchauung, und endlich Vollkommenheit oder
Zerſtoͤrung der Dinge. Dieß treibt die Unſterb-
liche
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/353>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.