Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

als ob sie alle Tizian gemacht hätte: was weiß
ich dadurch mehr als den Moment? Weiß ich,
was entweder vorher, oder nachher geschehen ist,
da keiner auch von seinem bekanntesten Freunde
zuversichtlich mit einem momentanen Blicke weiß,
was er vorher gethan hat, oder nachher thun wird?
so tief im Verborgnen lebt der Urquell unsrer Wir-
kungen. Und wo ist der Zauberer, der mir aus
einer That, oder aus tausend Thaten das Ge-
sicht nur eines Mannes darstellt, das er noch
nicht sah, mit allem seinem Eigenthümlichen?
Dazu gehört der Gott Platons, um den sich das
Weltall rollt, und kein Sterblicher. Alles, was
der Mahler erfinden kann, ist Ideal von Ge-
stalt dieser oder jener Klasse von Menschen, oder
Gattung von Geschöpfen im Allgemeinen."

"Jedes Werk der bildenden Kunst mit dem
Ausdruck von Leidenschaft ist alsdenn doch nur
eine unaufgelöste Dissonanz. Das vollkommen-
ste historische Gemählde, das ist, wo der inter-

essan-
Z

als ob ſie alle Tizian gemacht haͤtte: was weiß
ich dadurch mehr als den Moment? Weiß ich,
was entweder vorher, oder nachher geſchehen iſt,
da keiner auch von ſeinem bekannteſten Freunde
zuverſichtlich mit einem momentanen Blicke weiß,
was er vorher gethan hat, oder nachher thun wird?
ſo tief im Verborgnen lebt der Urquell unſrer Wir-
kungen. Und wo iſt der Zauberer, der mir aus
einer That, oder aus tauſend Thaten das Ge-
ſicht nur eines Mannes darſtellt, das er noch
nicht ſah, mit allem ſeinem Eigenthuͤmlichen?
Dazu gehoͤrt der Gott Platons, um den ſich das
Weltall rollt, und kein Sterblicher. Alles, was
der Mahler erfinden kann, iſt Ideal von Ge-
ſtalt dieſer oder jener Klaſſe von Menſchen, oder
Gattung von Geſchoͤpfen im Allgemeinen.“

„Jedes Werk der bildenden Kunſt mit dem
Ausdruck von Leidenſchaft iſt alsdenn doch nur
eine unaufgeloͤſte Diſſonanz. Das vollkommen-
ſte hiſtoriſche Gemaͤhlde, das iſt, wo der inter-

eſſan-
Z
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0359" n="353"/>
als ob &#x017F;ie alle Tizian gemacht ha&#x0364;tte: was weiß<lb/>
ich dadurch mehr als den Moment? Weiß ich,<lb/>
was entweder vorher, oder nachher ge&#x017F;chehen i&#x017F;t,<lb/>
da keiner auch von &#x017F;einem bekannte&#x017F;ten Freunde<lb/>
zuver&#x017F;ichtlich mit einem momentanen Blicke weiß,<lb/>
was er vorher gethan hat, oder nachher thun wird?<lb/>
&#x017F;o tief im Verborgnen lebt der Urquell un&#x017F;rer Wir-<lb/>
kungen. Und wo i&#x017F;t der Zauberer, der mir aus<lb/>
einer That, oder aus tau&#x017F;end Thaten das Ge-<lb/>
&#x017F;icht nur eines Mannes dar&#x017F;tellt, das er noch<lb/>
nicht &#x017F;ah, mit allem &#x017F;einem Eigenthu&#x0364;mlichen?<lb/>
Dazu geho&#x0364;rt der Gott Platons, um den &#x017F;ich das<lb/>
Weltall rollt, und kein Sterblicher. Alles, was<lb/>
der Mahler erfinden kann, i&#x017F;t Ideal von Ge-<lb/>
&#x017F;talt die&#x017F;er oder jener Kla&#x017F;&#x017F;e von Men&#x017F;chen, oder<lb/>
Gattung von Ge&#x017F;cho&#x0364;pfen im Allgemeinen.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Jedes Werk der bildenden Kun&#x017F;t mit dem<lb/>
Ausdruck von Leiden&#x017F;chaft i&#x017F;t alsdenn doch nur<lb/>
eine unaufgelo&#x0364;&#x017F;te Di&#x017F;&#x017F;onanz. Das vollkommen-<lb/>
&#x017F;te hi&#x017F;tori&#x017F;che Gema&#x0364;hlde, das i&#x017F;t, wo der inter-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z</fw><fw place="bottom" type="catch">e&#x017F;&#x017F;an-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[353/0359] als ob ſie alle Tizian gemacht haͤtte: was weiß ich dadurch mehr als den Moment? Weiß ich, was entweder vorher, oder nachher geſchehen iſt, da keiner auch von ſeinem bekannteſten Freunde zuverſichtlich mit einem momentanen Blicke weiß, was er vorher gethan hat, oder nachher thun wird? ſo tief im Verborgnen lebt der Urquell unſrer Wir- kungen. Und wo iſt der Zauberer, der mir aus einer That, oder aus tauſend Thaten das Ge- ſicht nur eines Mannes darſtellt, das er noch nicht ſah, mit allem ſeinem Eigenthuͤmlichen? Dazu gehoͤrt der Gott Platons, um den ſich das Weltall rollt, und kein Sterblicher. Alles, was der Mahler erfinden kann, iſt Ideal von Ge- ſtalt dieſer oder jener Klaſſe von Menſchen, oder Gattung von Geſchoͤpfen im Allgemeinen.“ „Jedes Werk der bildenden Kunſt mit dem Ausdruck von Leidenſchaft iſt alsdenn doch nur eine unaufgeloͤſte Diſſonanz. Das vollkommen- ſte hiſtoriſche Gemaͤhlde, das iſt, wo der inter- eſſan- Z

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/359
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 353. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/359>, abgerufen am 15.06.2024.