Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

nen, nicht gekannt haben, nichts von ihr aus
der Geschichte wissen?"

"Geschieht dieß bey wirklichen Menschen:
was wollt ihr mit euren Idealen, wovon ihr nicht
eine Form als wahr beweisen könnt? die schön-
sten Bilder sind weiter nichts, als ein geistig
Licht in die Seele, die sie aufheitern, und aller-
ley unbestimmte süße Gefühle in ihr erregen, wie
ein reiner vollkommner Akkord auf einem wohl-
klingenden Instrumente. Und solche Schönheit
ist das eigentliche Wesen der bildenden Kunst,
und keine Handlung, die die Poesie weit wahrer und
lebendiger vorstellt. Die Handlung kann höch-
stens nur dienen, der Schönheit den besondern
Charakter zu geben; das ist, die Handlung ist
des Körpers wegen, und der Körper nicht der
Handlung wegen da."

"Es ist wahr, die Schönheit ist ein mo-
mental Gefühl, und unterscheidet sich dadurch
von bloßer Vollkommenheit, die für den Ver-

stand,
A a 5

nen, nicht gekannt haben, nichts von ihr aus
der Geſchichte wiſſen?“

„Geſchieht dieß bey wirklichen Menſchen:
was wollt ihr mit euren Idealen, wovon ihr nicht
eine Form als wahr beweiſen koͤnnt? die ſchoͤn-
ſten Bilder ſind weiter nichts, als ein geiſtig
Licht in die Seele, die ſie aufheitern, und aller-
ley unbeſtimmte ſuͤße Gefuͤhle in ihr erregen, wie
ein reiner vollkommner Akkord auf einem wohl-
klingenden Inſtrumente. Und ſolche Schoͤnheit
iſt das eigentliche Weſen der bildenden Kunſt,
und keine Handlung, die die Poeſie weit wahrer und
lebendiger vorſtellt. Die Handlung kann hoͤch-
ſtens nur dienen, der Schoͤnheit den beſondern
Charakter zu geben; das iſt, die Handlung iſt
des Koͤrpers wegen, und der Koͤrper nicht der
Handlung wegen da.“

„Es iſt wahr, die Schoͤnheit iſt ein mo-
mental Gefuͤhl, und unterſcheidet ſich dadurch
von bloßer Vollkommenheit, die fuͤr den Ver-

ſtand,
A a 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0383" n="377"/>
nen, nicht gekannt haben, nichts von ihr aus<lb/>
der Ge&#x017F;chichte wi&#x017F;&#x017F;en?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ge&#x017F;chieht dieß bey wirklichen Men&#x017F;chen:<lb/>
was wollt ihr mit euren Idealen, wovon ihr nicht<lb/>
eine Form als wahr bewei&#x017F;en ko&#x0364;nnt? die &#x017F;cho&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;ten Bilder &#x017F;ind weiter nichts, als ein gei&#x017F;tig<lb/>
Licht in die Seele, die &#x017F;ie aufheitern, und aller-<lb/>
ley unbe&#x017F;timmte &#x017F;u&#x0364;ße Gefu&#x0364;hle in ihr erregen, wie<lb/>
ein reiner vollkommner Akkord auf einem wohl-<lb/>
klingenden In&#x017F;trumente. Und &#x017F;olche Scho&#x0364;nheit<lb/>
i&#x017F;t das eigentliche We&#x017F;en der bildenden Kun&#x017F;t,<lb/>
und keine Handlung, die die Poe&#x017F;ie weit wahrer und<lb/>
lebendiger vor&#x017F;tellt. Die Handlung kann ho&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;tens nur dienen, der Scho&#x0364;nheit den be&#x017F;ondern<lb/>
Charakter zu geben; das i&#x017F;t, die Handlung i&#x017F;t<lb/>
des Ko&#x0364;rpers wegen, und der Ko&#x0364;rper nicht der<lb/>
Handlung wegen da.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Es i&#x017F;t wahr, die Scho&#x0364;nheit i&#x017F;t ein mo-<lb/>
mental Gefu&#x0364;hl, und unter&#x017F;cheidet &#x017F;ich dadurch<lb/>
von bloßer Vollkommenheit, die fu&#x0364;r den Ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a 5</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;tand,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[377/0383] nen, nicht gekannt haben, nichts von ihr aus der Geſchichte wiſſen?“ „Geſchieht dieß bey wirklichen Menſchen: was wollt ihr mit euren Idealen, wovon ihr nicht eine Form als wahr beweiſen koͤnnt? die ſchoͤn- ſten Bilder ſind weiter nichts, als ein geiſtig Licht in die Seele, die ſie aufheitern, und aller- ley unbeſtimmte ſuͤße Gefuͤhle in ihr erregen, wie ein reiner vollkommner Akkord auf einem wohl- klingenden Inſtrumente. Und ſolche Schoͤnheit iſt das eigentliche Weſen der bildenden Kunſt, und keine Handlung, die die Poeſie weit wahrer und lebendiger vorſtellt. Die Handlung kann hoͤch- ſtens nur dienen, der Schoͤnheit den beſondern Charakter zu geben; das iſt, die Handlung iſt des Koͤrpers wegen, und der Koͤrper nicht der Handlung wegen da.“ „Es iſt wahr, die Schoͤnheit iſt ein mo- mental Gefuͤhl, und unterſcheidet ſich dadurch von bloßer Vollkommenheit, die fuͤr den Ver- ſtand, A a 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/383
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 377. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/383>, abgerufen am 01.06.2024.