[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.Beyder Augen, besonders der Madonna blickten Form und Ausdruck und Kolorit in allen Meine Mutter konnte sich darüber nicht In-
Beyder Augen, beſonders der Madonna blickten Form und Ausdruck und Kolorit in allen Meine Mutter konnte ſich daruͤber nicht In-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0084" n="78"/> Beyder Augen, beſonders der Madonna blickten<lb/> heiter ſchoͤn, in Empfindung ſchwimmend. In<lb/> den Zweigen des Ahorns ſchweben Engel wie jun-<lb/> ge Liebesgoͤtter; abwaͤrts weidet der Eſel, und<lb/> Joſeph ſteht auf ſeinen Stab gelehnt, wie<lb/> ein alter treuer Waͤrter, der ſein Anvertrautes<lb/> gluͤcklich aus der Gefahr uͤber die Grenze gebracht<lb/> hat.</p><lb/> <p>Form und Ausdruck und Kolorit in allen<lb/> Theilen des Lebendigen, Bekleidung und Beleuch-<lb/> tung und Scene macht eine ſuͤße Harmonie zu-<lb/> ſammen. Das Gemaͤhlde war groß, und die Fi-<lb/> guren im Vordergrunde an die zwey Drittel in<lb/> Lebensgroͤße; jedoch ging ihm die Arbeit geſchwind<lb/> von ſtatten, weil er die Studien zur Madonna<lb/> und dem kleinen mitgebracht hatte, und nur zum<lb/> Joſeph und den Engeln einen Alten und Kinder<lb/> aus der Nachbarſchaft gebraucht.</p><lb/> <p>Meine Mutter konnte ſich daruͤber nicht<lb/> ſatt freuen, und gewann ihn immer lieber.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">In-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [78/0084]
Beyder Augen, beſonders der Madonna blickten
heiter ſchoͤn, in Empfindung ſchwimmend. In
den Zweigen des Ahorns ſchweben Engel wie jun-
ge Liebesgoͤtter; abwaͤrts weidet der Eſel, und
Joſeph ſteht auf ſeinen Stab gelehnt, wie
ein alter treuer Waͤrter, der ſein Anvertrautes
gluͤcklich aus der Gefahr uͤber die Grenze gebracht
hat.
Form und Ausdruck und Kolorit in allen
Theilen des Lebendigen, Bekleidung und Beleuch-
tung und Scene macht eine ſuͤße Harmonie zu-
ſammen. Das Gemaͤhlde war groß, und die Fi-
guren im Vordergrunde an die zwey Drittel in
Lebensgroͤße; jedoch ging ihm die Arbeit geſchwind
von ſtatten, weil er die Studien zur Madonna
und dem kleinen mitgebracht hatte, und nur zum
Joſeph und den Engeln einen Alten und Kinder
aus der Nachbarſchaft gebraucht.
Meine Mutter konnte ſich daruͤber nicht
ſatt freuen, und gewann ihn immer lieber.
In-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/84 |
Zitationshilfe: | [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/84>, abgerufen am 16.02.2025. |