Inzwischen bemerkt ich doch bey seinem fröh- lichen und traulichen Wesen eine leidenschaftliche Hastigkeit an ihm, und etwas Verborgnes in seinen Gesichtszügen; auch fiel mir endlich sein Ausbleiben auf. Er sagte zwar: "ich bin ein Herumschweifer, und kann nicht wohl an einer Stelle bleiben;" aber er nahm mich doch zu sel- ten mit sich. Ich wollte wissen, was in ihm vorging; und dieß klärte sich denn auf einmal in einer stillen Mitternacht auf, wo alle Winde schwiegen, und kein Laut sich regte.
Wir saßen am kühlsten Platz unsers Gar- tens auf einer Anhöhe, in einer Laube von Lor- beer und Myrthengesträuch, von einem alten Hayn grüner Eichen umfaßt; und hatten oft die Gläser ausgeleert, und gesungen und gesprochen; viel vom Menschen und den Begebenheiten der Welt, jugendlich, erfahren und unerfahren. Mein Herz stand offen; und ich entdeckt ihm auf die letzt meine kleine Liebesgeschichten, womit
ich
Inzwiſchen bemerkt ich doch bey ſeinem froͤh- lichen und traulichen Weſen eine leidenſchaftliche Haſtigkeit an ihm, und etwas Verborgnes in ſeinen Geſichtszuͤgen; auch fiel mir endlich ſein Ausbleiben auf. Er ſagte zwar: „ich bin ein Herumſchweifer, und kann nicht wohl an einer Stelle bleiben;“ aber er nahm mich doch zu ſel- ten mit ſich. Ich wollte wiſſen, was in ihm vorging; und dieß klaͤrte ſich denn auf einmal in einer ſtillen Mitternacht auf, wo alle Winde ſchwiegen, und kein Laut ſich regte.
Wir ſaßen am kuͤhlſten Platz unſers Gar- tens auf einer Anhoͤhe, in einer Laube von Lor- beer und Myrthengeſtraͤuch, von einem alten Hayn gruͤner Eichen umfaßt; und hatten oft die Glaͤſer ausgeleert, und geſungen und geſprochen; viel vom Menſchen und den Begebenheiten der Welt, jugendlich, erfahren und unerfahren. Mein Herz ſtand offen; und ich entdeckt ihm auf die letzt meine kleine Liebesgeſchichten, womit
ich
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0085"n="79"/><p>Inzwiſchen bemerkt ich doch bey ſeinem froͤh-<lb/>
lichen und traulichen Weſen eine leidenſchaftliche<lb/>
Haſtigkeit an ihm, und etwas Verborgnes in<lb/>ſeinen Geſichtszuͤgen; auch fiel mir endlich ſein<lb/>
Ausbleiben auf. Er ſagte zwar: „ich bin ein<lb/>
Herumſchweifer, und kann nicht wohl an einer<lb/>
Stelle bleiben;“ aber er nahm mich doch zu ſel-<lb/>
ten mit ſich. Ich wollte wiſſen, was in ihm<lb/>
vorging; und dieß klaͤrte ſich denn auf einmal in<lb/>
einer ſtillen Mitternacht auf, wo alle Winde<lb/>ſchwiegen, und kein Laut ſich regte.</p><lb/><p>Wir ſaßen am kuͤhlſten Platz unſers Gar-<lb/>
tens auf einer Anhoͤhe, in einer Laube von Lor-<lb/>
beer und Myrthengeſtraͤuch, von einem alten<lb/>
Hayn gruͤner Eichen umfaßt; und hatten oft die<lb/>
Glaͤſer ausgeleert, und geſungen und geſprochen;<lb/>
viel vom Menſchen und den Begebenheiten der<lb/>
Welt, jugendlich, erfahren und unerfahren.<lb/>
Mein Herz ſtand offen; und ich entdeckt ihm<lb/>
auf die letzt meine kleine Liebesgeſchichten, womit<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ich</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[79/0085]
Inzwiſchen bemerkt ich doch bey ſeinem froͤh-
lichen und traulichen Weſen eine leidenſchaftliche
Haſtigkeit an ihm, und etwas Verborgnes in
ſeinen Geſichtszuͤgen; auch fiel mir endlich ſein
Ausbleiben auf. Er ſagte zwar: „ich bin ein
Herumſchweifer, und kann nicht wohl an einer
Stelle bleiben;“ aber er nahm mich doch zu ſel-
ten mit ſich. Ich wollte wiſſen, was in ihm
vorging; und dieß klaͤrte ſich denn auf einmal in
einer ſtillen Mitternacht auf, wo alle Winde
ſchwiegen, und kein Laut ſich regte.
Wir ſaßen am kuͤhlſten Platz unſers Gar-
tens auf einer Anhoͤhe, in einer Laube von Lor-
beer und Myrthengeſtraͤuch, von einem alten
Hayn gruͤner Eichen umfaßt; und hatten oft die
Glaͤſer ausgeleert, und geſungen und geſprochen;
viel vom Menſchen und den Begebenheiten der
Welt, jugendlich, erfahren und unerfahren.
Mein Herz ſtand offen; und ich entdeckt ihm
auf die letzt meine kleine Liebesgeſchichten, womit
ich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/85>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.