und neue Art übriger Schönheit findet hier nicht statt. Der Künstler macht vor den Leiden, und ans Kreuz und beym Herunternehmen davon ei- nen richtigen ordentlichen Leib, sonst hat die ei- gentliche Kunst da kein weiter Feld, höhere For- men aus der Natur zu schöpfen.
An gewisse Theile und ihre Bestimmung darf man gar nicht denken, und wie sie bey an- dern Menschen nicht umsonst sind, und wirken: geschweige sie langsam mit dem Reiz der alten Künstler bilden. Seine Gestalt kann also nie ein vollkommen freyes Ganzes, ein Werk der ersten Klasse werden.
Wollen wir in die griechische Fabel und Geschichte übergehen, und unsre Vorstellungen daraus hernehmen: so erhalten wir meistens nur einen verwirrten Nachklang; ein wahres Echo ohne Sinn, das nur einzelne Sylben wiederhohlt. Wer ist außerdem so frech eitel, daß er sich einbil- den kann, einen bessern Apollo als den Vatikani-
schen,
und neue Art uͤbriger Schoͤnheit findet hier nicht ſtatt. Der Kuͤnſtler macht vor den Leiden, und ans Kreuz und beym Herunternehmen davon ei- nen richtigen ordentlichen Leib, ſonſt hat die ei- gentliche Kunſt da kein weiter Feld, hoͤhere For- men aus der Natur zu ſchoͤpfen.
An gewiſſe Theile und ihre Beſtimmung darf man gar nicht denken, und wie ſie bey an- dern Menſchen nicht umſonſt ſind, und wirken: geſchweige ſie langſam mit dem Reiz der alten Kuͤnſtler bilden. Seine Geſtalt kann alſo nie ein vollkommen freyes Ganzes, ein Werk der erſten Klaſſe werden.
Wollen wir in die griechiſche Fabel und Geſchichte uͤbergehen, und unſre Vorſtellungen daraus hernehmen: ſo erhalten wir meiſtens nur einen verwirrten Nachklang; ein wahres Echo ohne Sinn, das nur einzelne Sylben wiederhohlt. Wer iſt außerdem ſo frech eitel, daß er ſich einbil- den kann, einen beſſern Apollo als den Vatikani-
ſchen,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0117"n="109"/>
und neue Art uͤbriger Schoͤnheit findet hier nicht<lb/>ſtatt. Der Kuͤnſtler macht vor den Leiden, und<lb/>
ans Kreuz und beym Herunternehmen davon ei-<lb/>
nen richtigen ordentlichen Leib, ſonſt hat die ei-<lb/>
gentliche Kunſt da kein weiter Feld, hoͤhere For-<lb/>
men aus der Natur zu ſchoͤpfen.</p><lb/><p>An gewiſſe Theile und ihre Beſtimmung<lb/>
darf man gar nicht denken, und wie ſie bey an-<lb/>
dern Menſchen nicht umſonſt ſind, und wirken:<lb/>
geſchweige ſie langſam mit dem Reiz der alten<lb/>
Kuͤnſtler bilden. Seine Geſtalt kann alſo nie<lb/>
ein <hirendition="#fr">vollkommen freyes Ganzes, ein Werk<lb/>
der erſten Klaſſe</hi> werden.</p><lb/><p>Wollen wir in die griechiſche Fabel und<lb/>
Geſchichte uͤbergehen, und unſre Vorſtellungen<lb/>
daraus hernehmen: ſo erhalten wir meiſtens nur<lb/>
einen verwirrten Nachklang; ein wahres Echo<lb/>
ohne Sinn, das nur einzelne Sylben wiederhohlt.<lb/>
Wer iſt außerdem ſo frech eitel, daß er ſich einbil-<lb/>
den kann, einen beſſern Apollo als den Vatikani-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſchen,</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[109/0117]
und neue Art uͤbriger Schoͤnheit findet hier nicht
ſtatt. Der Kuͤnſtler macht vor den Leiden, und
ans Kreuz und beym Herunternehmen davon ei-
nen richtigen ordentlichen Leib, ſonſt hat die ei-
gentliche Kunſt da kein weiter Feld, hoͤhere For-
men aus der Natur zu ſchoͤpfen.
An gewiſſe Theile und ihre Beſtimmung
darf man gar nicht denken, und wie ſie bey an-
dern Menſchen nicht umſonſt ſind, und wirken:
geſchweige ſie langſam mit dem Reiz der alten
Kuͤnſtler bilden. Seine Geſtalt kann alſo nie
ein vollkommen freyes Ganzes, ein Werk
der erſten Klaſſe werden.
Wollen wir in die griechiſche Fabel und
Geſchichte uͤbergehen, und unſre Vorſtellungen
daraus hernehmen: ſo erhalten wir meiſtens nur
einen verwirrten Nachklang; ein wahres Echo
ohne Sinn, das nur einzelne Sylben wiederhohlt.
Wer iſt außerdem ſo frech eitel, daß er ſich einbil-
den kann, einen beſſern Apollo als den Vatikani-
ſchen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/117>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.