Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

Doch, warum suchen wir Vervielfältigung
der Elemente! es hat Philosophen gegeben, die
behaupteten, daß das Weltall, welches wir zu-
sammen mit einem Namen Natur nennen,
durchaus Eins und dasselbe sey; die alle Evidenz
leugneten, um ihren Verstand an einem Mut-
terwesen zu weiden, das bloß reiner Stoff, und
nichts von allem andern ist, was wir kennen,
sondern alles zugleich in jedem Punkte; andern
Menschen schier eben so undenkbar, wie Alles
aus Nichts, und Nichts aus Allem, das es auch
bedeutet.

Die ältesten der Art blieben jedoch noch bey
einem Elemente. Heraklit meinte, das Feuer
sey der gemeinschaftliche Quell aller Dinge: und
Thales das Wasser; beyde aus dem heitern
Jonien, von den Griechen, sonderbarlich! für
die frühesten ächten philosophischen Köpfe aner-
kannt; und der erste als Stammvater aller ei-
gentlichen Weisheit zum Sprichwort bey ihnen

durch

Doch, warum ſuchen wir Vervielfaͤltigung
der Elemente! es hat Philoſophen gegeben, die
behaupteten, daß das Weltall, welches wir zu-
ſammen mit einem Namen Natur nennen,
durchaus Eins und daſſelbe ſey; die alle Evidenz
leugneten, um ihren Verſtand an einem Mut-
terweſen zu weiden, das bloß reiner Stoff, und
nichts von allem andern iſt, was wir kennen,
ſondern alles zugleich in jedem Punkte; andern
Menſchen ſchier eben ſo undenkbar, wie Alles
aus Nichts, und Nichts aus Allem, das es auch
bedeutet.

Die aͤlteſten der Art blieben jedoch noch bey
einem Elemente. Heraklit meinte, das Feuer
ſey der gemeinſchaftliche Quell aller Dinge: und
Thales das Waſſer; beyde aus dem heitern
Jonien, von den Griechen, ſonderbarlich! fuͤr
die fruͤheſten aͤchten philoſophiſchen Koͤpfe aner-
kannt; und der erſte als Stammvater aller ei-
gentlichen Weisheit zum Sprichwort bey ihnen

durch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0178" n="170"/>
          <p>Doch, warum &#x017F;uchen wir Vervielfa&#x0364;ltigung<lb/>
der Elemente! es hat Philo&#x017F;ophen gegeben, die<lb/>
behaupteten, daß das Weltall, welches wir zu-<lb/>
&#x017F;ammen mit einem Namen Natur nennen,<lb/>
durchaus Eins und da&#x017F;&#x017F;elbe &#x017F;ey; die alle Evidenz<lb/>
leugneten, um ihren Ver&#x017F;tand an einem Mut-<lb/>
terwe&#x017F;en zu weiden, das bloß reiner Stoff, und<lb/>
nichts von allem andern i&#x017F;t, was wir kennen,<lb/>
&#x017F;ondern alles zugleich in jedem Punkte; andern<lb/>
Men&#x017F;chen &#x017F;chier eben &#x017F;o undenkbar, wie Alles<lb/>
aus Nichts, und Nichts aus Allem, das es auch<lb/>
bedeutet.</p><lb/>
          <p>Die a&#x0364;lte&#x017F;ten der Art blieben jedoch noch bey<lb/>
einem Elemente. <hi rendition="#fr">Heraklit</hi> meinte, das <hi rendition="#fr">Feuer</hi><lb/>
&#x017F;ey der gemein&#x017F;chaftliche Quell aller Dinge: und<lb/><hi rendition="#fr">Thales</hi> das <hi rendition="#fr">Wa&#x017F;&#x017F;er</hi>; beyde aus dem heitern<lb/>
Jonien, von den Griechen, &#x017F;onderbarlich! fu&#x0364;r<lb/>
die fru&#x0364;he&#x017F;ten a&#x0364;chten philo&#x017F;ophi&#x017F;chen Ko&#x0364;pfe aner-<lb/>
kannt; und der er&#x017F;te als Stammvater aller ei-<lb/>
gentlichen Weisheit zum Sprichwort bey ihnen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">durch</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[170/0178] Doch, warum ſuchen wir Vervielfaͤltigung der Elemente! es hat Philoſophen gegeben, die behaupteten, daß das Weltall, welches wir zu- ſammen mit einem Namen Natur nennen, durchaus Eins und daſſelbe ſey; die alle Evidenz leugneten, um ihren Verſtand an einem Mut- terweſen zu weiden, das bloß reiner Stoff, und nichts von allem andern iſt, was wir kennen, ſondern alles zugleich in jedem Punkte; andern Menſchen ſchier eben ſo undenkbar, wie Alles aus Nichts, und Nichts aus Allem, das es auch bedeutet. Die aͤlteſten der Art blieben jedoch noch bey einem Elemente. Heraklit meinte, das Feuer ſey der gemeinſchaftliche Quell aller Dinge: und Thales das Waſſer; beyde aus dem heitern Jonien, von den Griechen, ſonderbarlich! fuͤr die fruͤheſten aͤchten philoſophiſchen Koͤpfe aner- kannt; und der erſte als Stammvater aller ei- gentlichen Weisheit zum Sprichwort bey ihnen durch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/178
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/178>, abgerufen am 27.11.2024.