Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

Baum-Garten.
cher Fruͤchte bringen. Zu dem muß man keine Brut
oder junge Sproſſen nahe am Stamm auff kommen
laſſen/ weilen ſonſt den Alten die Nahrung entgeht/
und nicht tragen koͤnnen; Man muß ſie auch fleiſ-
ſig von duͤrrem Holtz und daraus flieſſenden Gum-
mi/ wie auch Moß/ ſäubern/ und wenn man ſiehet/
daß der Gummi zu ſehr flieſſet/ iſt ihnen das Ader-
laſſen oder Schrepffen dienlich. Zu derer Duͤn-
gung muß alter Kuͤhe- und nicht friſcher Miſt ge-
nommen werden.

Die Pflaumen ſollen allein auff ihre Art geimpf-
ſet/ und die Reiſer-Zweiglein dreyaͤugig ohne Bluͤ-
he-Knopff und ohne Einreiſſung geſchnitten werden.

6. Miſpel-Baum.

Leget jetzo Miſpel-Steine/ weil ſie ſehr hart ſind/
in die Erde/ wann ſie auffgewachſen und eines Dau-
mens dicke worden/ ſind ſie beqvem zum pfropffen.

Sie werden auch aus den Wurtzel-Zweigen o-
der Stecken fort gebracht; Es wird dafuͤr gehalten/
wann die Miſpeln zwey oder drey mahl verpfropfft
werden/ ſelbige keine Steine tragen ſollen/ aber das
iſt wahr/ ſie bringen ſolcher Geſtalt ungleich groͤſ-
ſere Fruͤchte. Es iſt eine kleine Art Miſpeln/ die
nennet man Nanties Miſpeln/ iſt ein kleines Baͤum-
lein oder Staude. Der Miſpel-Baͤume Frucht muß
nicht abgeleſen werden/ es habe dann etliche mahl
gereifft oder gefrohren.

Der Miſpel-Baum iſt vor vielen andern dem
Zufall unterworffen/ daß ſein Stamm von den
Wuͤrmen gern durchnaget wird: Solche zuvertrei-
ben/ beſtreichet man die Loͤcher mit Baum-Wachs.

7. Ha-
F 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/121
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/121>, abgerufen am 19.02.2025.