Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite
JANUARIUS.
7. Haſel-Nuͤſſe/ Corylus & Avellana.

Koͤnnen zwar auch durch die Kerne fortgebracht
werden/ gehet aber langſam her/ deßwegen man ſich
der jungen Wurtzel Schoͤßling fuͤglicher bedienen kan/
ſie ſtehen gern im Schatten/ nemlich im Januario.
Die Spaniſchen Haſel-Nuͤſſe ſind kurtz und rund/
noch ſind zwo lange Arten/ deren eine inwendig um
den Kern eine rothe/ die andere aber weiſſe Huͤlſen
hat/ jene nennet man Lombardſche oder Lamberd-
ſche Nuͤſſe.

Man muß den Haſelſtauden fleißig ihre Waſſer-
ſchuͤſſe und junge Brut oder Raͤuber benehmen/
ſonſten tragen ſie nicht. Auch wenn man gute und
viel Fruͤchte davon haben will/ muß man die alten
Stämme/ ſo ſie 10. oder 20. Jahr geſtanden/ ab-
hauen und die junge nachwachſen laſſen.

8. Caſtanien-Baum

Wird durch Caſtanien/ welche man in die Erde
ſteckt/ auf gebracht; Es giebt einen zierlichen Baum/
der gern in hohen ſandigen Oertern wächſet: Man
beſetzt mit ihnen die Wege/ oder pflantzt ſie zu Buͤ-
ſchen/ und wann ſie ſechs Jahr alt worden/ werden
ſie im Februario 24. Fuß von einander verſetzt:
Die Fruͤchte aber/ die hie zu Lande wachſen/ ſind ſo
gut nicht als die aus Spanien und Franckreich
kommen. Dieſer Baum bedarff keiner Duͤngung/
dann ſeine Blätter fuͤr ſich ſelbſt gnugſam duͤngen.
Sonſt iſt noch eine Sorte, die wird aus Jndien oder
Capo de bona Sperance gebracht/ die tragen Fruͤch-
te wie Schaffs-Nieren geſtalt/ ſind aber her gar rar
und ſelten zu haben/ weil ſie nicht wohl auf kommen/

wenn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/122
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/122>, abgerufen am 19.02.2025.