Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

FRBRUARIUS.
und Holtz herkommet/ den Rebſtoͤcken ſehr ange-
nehm/ dann weil derſelbige noch alle Kraft bey ſich
behaͤlt/ kan er ſelbige den Reben deſto reichlicher
mittheilen. Alle Duͤngung zu den Weinſtoͤcken muß
wohl veraltet ſeyn; Wo der Ort feucht iſt/ iſt der
Pferde-Miſt nicht undienlich/ an truckenen Orten
aber muß Rinder-Miſt gebraucht werden; wie ſol-
che auff andere Manier zu duͤngen/ ſtehet vorher im
8. Capitel.

An die alten Rebſtoͤcke/ die ſieben oder acht Jahr
geſtanden/ legt man unten etwas kleines Stein-
Gemerſel/ oder kleingeſtampffte Schiefer-Steine/
dann ſie dadurch fruchtbar werden.

3. Maulbeer-Baum.

Wird nun oder im Martio durchs Einlegen fort-
geſetzt/ auch im October und November von Wur-
tzel-Sproſſen/ wie der Feigenbaum/ vermehret.
Kan auch auff Apffel- und Caſtanien-Baͤume ge-
pfropffet/ auch durch Anhaͤngung/ wie gleich bey den
Wein-Reben erwehnt/ erwuchert werden/ wird auch
aus Saamen erzogen/ ſtehet aber wohl zehen Jahr
ehe er Fruͤchte bringet/ er machet eine groſſe Wur-
tzel/ ſo doch nicht tief in die Erde waͤchſt/ und trägt
ſeine ſchwartze Beeren in Auguſto/ wiewohl er nicht
einerley Beere auf einmahl traͤget/ ſondern reiffe und
unreiffe zu gleich/ ſchwartze und rothe. Er wird
deßwegen vor den kluͤgſten Baum gehalten/ weilen
er nicht eher ausſproſſet als biß kein Froſt mehr vor-
handen. Wann man ſolchen verſetzen will/ muß
es im Fruͤhling geſchehen/ weil er die Kälte nicht
vertragen kan. Dem Maulbeer-Baum muß man

das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/134
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/134>, abgerufen am 19.02.2025.