Obgleich der Knoblauch von vielen
vornehmen und geringen Leuten an gebra-
tener und gekochter Speise geliebet/ und
von den Köchen zu unterschiedlichen Ge-
bratens/ sonderlich zu den Schöps-Keulen/
auch von den Bauren an statt Artzney ge-
braucht wird/ dahero er auch Famosa rusti-
corum theriaca, das ist/ der berühmte Bauren-
Theriac genannt ist/ so ist er doch insgemein
fast jedermann schädlich/ dann er dem
Haupte Pein verursachet/ die Augen und
andere Sinnen mit einander beschädiget/
Durst erwecket/ und insgemein wegen sei-
nes unerträglichen Gestancks unbeqvem
ist/ solcher böse Geruch wird aber nicht bes-
ser und eher vertrieben/ als wann man Zit-
wer/ oder Jngber/ Petersilgen und Aniß-
Saamen in dem Mund zerkeuet. Welche
4. stücke eine sonderbahre Krafft/ demsel-
ben zu widerstehen/ haben sollen. Doch
wird der Knoblauch/ in gifftigen Schlan-
gen-Stichen/ in verbranden Gliedern und
verschleimter Lungen nützlich/ äusserlich
in Ohren klingen/ aufgelauffenen u. schmer-
tzenden Gülden-Adern gebraucht/ der Saa-
me machet Harnen. Wenn man allezeit/ just/
wenn der Neu-Mond eintritt/ es sey Tags
oder Nachts/ 1. Löffel wohlgeschnittnen
Knoblauch in Brandwein einnimmet/ so
vertreibt er versichert den Stein nebst Gött-
lichen
Obgleich der Knoblauch von vielen
vornehmen und geringen Leuten an gebra-
tener und gekochter Speiſe geliebet/ und
von den Koͤchen zu unterſchiedlichen Ge-
bratens/ ſonderlich zu den Schoͤps-Keulen/
auch von den Bauren an ſtatt Artzney ge-
braucht wird/ dahero er auch Famoſa ruſti-
corum theriaca, das iſt/ der beruͤhmte Bauren-
Theriac genannt iſt/ ſo iſt er doch insgemein
faſt jedermann ſchaͤdlich/ dann er dem
Haupte Pein verurſachet/ die Augen und
andere Sinnen mit einander beſchaͤdiget/
Durſt erwecket/ und insgemein wegen ſei-
nes unertraͤglichen Geſtancks unbeqvem
iſt/ ſolcher boͤſe Geruch wird aber nicht beſ-
ſer und eher vertrieben/ als wann man Zit-
wer/ oder Jngber/ Peterſilgen und Aniß-
Saamen in dem Mund zerkeuet. Welche
4. ſtuͤcke eine ſonderbahre Krafft/ demſel-
ben zu widerſtehen/ haben ſollen. Doch
wird der Knoblauch/ in gifftigen Schlan-
gen-Stichen/ in verbranden Gliedern und
verſchleimter Lungen nuͤtzlich/ aͤuſſerlich
in Ohren klingen/ aufgelauffenen u. ſchmer-
tzenden Guͤlden-Adern gebraucht/ der Saa-
me machet Harnen. Wenn man allezeit/ juſt/
wenn der Neu-Mond eintritt/ es ſey Tags
oder Nachts/ 1. Loͤffel wohlgeſchnittnen
Knoblauch in Brandwein einnimmet/ ſo
vertreibt er verſichert den Stein nebſt Goͤtt-
lichen
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<div n="3">
<pb facs="#f0142" n="126"/>
<fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">FEBRUARIUS.</hi> </fw><lb/>
<p> <hi rendition="#fr">Obgleich der Knoblauch von vielen<lb/>
vornehmen und geringen Leuten an gebra-<lb/>
tener und gekochter Speiſe geliebet/ und<lb/>
von den Koͤchen zu unterſchiedlichen Ge-<lb/>
bratens/ ſonderlich zu den Schoͤps-Keulen/<lb/>
auch von den Bauren an ſtatt Artzney ge-<lb/>
braucht wird/ dahero er auch</hi> <hi rendition="#aq">Famoſa ruſti-<lb/>
corum theriaca,</hi> <hi rendition="#fr">das iſt/ der beruͤhmte Bauren-</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Theriac</hi> <hi rendition="#fr">genannt iſt/ ſo iſt er doch insgemein<lb/>
faſt jedermann ſchaͤdlich/ dann er dem<lb/>
Haupte Pein verurſachet/ die Augen und<lb/>
andere Sinnen mit einander beſchaͤdiget/<lb/>
Durſt erwecket/ und insgemein wegen ſei-<lb/>
nes unertraͤglichen Geſtancks unbeqvem<lb/>
iſt/ ſolcher boͤſe Geruch wird aber nicht beſ-<lb/>
ſer und eher vertrieben/ als wann man Zit-<lb/>
wer/ oder Jngber/ Peterſilgen und Aniß-<lb/>
Saamen in dem Mund zerkeuet. Welche<lb/>
4. ſtuͤcke eine ſonderbahre Krafft/ demſel-<lb/>
ben zu widerſtehen/ haben ſollen. Doch<lb/>
wird der Knoblauch/ in gifftigen Schlan-<lb/>
gen-Stichen/ in verbranden Gliedern und<lb/>
verſchleimter Lungen nuͤtzlich/ aͤuſſerlich<lb/>
in Ohren klingen/ aufgelauffenen u. ſchmer-<lb/>
tzenden Guͤlden-Adern gebraucht/ der Saa-<lb/>
me machet Harnen. Wenn man allezeit/ juſt/<lb/>
wenn der Neu-Mond eintritt/ es ſey Tags<lb/>
oder Nachts/ 1. Loͤffel wohlgeſchnittnen<lb/>
Knoblauch in Brandwein einnimmet/ ſo<lb/>
vertreibt er verſichert den Stein nebſt Goͤtt-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">lichen</hi> </fw><lb/>
</p>
</div>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[126/0142]
FEBRUARIUS.
Obgleich der Knoblauch von vielen
vornehmen und geringen Leuten an gebra-
tener und gekochter Speiſe geliebet/ und
von den Koͤchen zu unterſchiedlichen Ge-
bratens/ ſonderlich zu den Schoͤps-Keulen/
auch von den Bauren an ſtatt Artzney ge-
braucht wird/ dahero er auch Famoſa ruſti-
corum theriaca, das iſt/ der beruͤhmte Bauren-
Theriac genannt iſt/ ſo iſt er doch insgemein
faſt jedermann ſchaͤdlich/ dann er dem
Haupte Pein verurſachet/ die Augen und
andere Sinnen mit einander beſchaͤdiget/
Durſt erwecket/ und insgemein wegen ſei-
nes unertraͤglichen Geſtancks unbeqvem
iſt/ ſolcher boͤſe Geruch wird aber nicht beſ-
ſer und eher vertrieben/ als wann man Zit-
wer/ oder Jngber/ Peterſilgen und Aniß-
Saamen in dem Mund zerkeuet. Welche
4. ſtuͤcke eine ſonderbahre Krafft/ demſel-
ben zu widerſtehen/ haben ſollen. Doch
wird der Knoblauch/ in gifftigen Schlan-
gen-Stichen/ in verbranden Gliedern und
verſchleimter Lungen nuͤtzlich/ aͤuſſerlich
in Ohren klingen/ aufgelauffenen u. ſchmer-
tzenden Guͤlden-Adern gebraucht/ der Saa-
me machet Harnen. Wenn man allezeit/ juſt/
wenn der Neu-Mond eintritt/ es ſey Tags
oder Nachts/ 1. Loͤffel wohlgeſchnittnen
Knoblauch in Brandwein einnimmet/ ſo
vertreibt er verſichert den Stein nebſt Goͤtt-
lichen