Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.Blumen-Garten. Diese können wie auch die Stichbeer ebenmäßigversetzt werden/ beyde können die Scheere wohl ver- tragen/ und wann sie zum Alter gelangen/ werden sie unformlich und unfruchtbar/ darum man ihnen stets das Holtz benehmen muß. Sie mögen zwar allen Grund wohl vertragen/ sollen sie aber an san- dichten Orten nicht welck werden/ und ihr Laub fal- len lassen/ müssen sie begossen werden. Die darauf wachsende Beerlein sind zu 8. Stich- oder Stachel-Beeren. Werden auch durchs Zerrissen der Wurtzeln fort Ehe deren Beeren reiff/ sind sie an jun- 9. Der Spanische-Dorn. Bleibet über Winter grün/ hat aber im Som- 10. Hype- J 4
Blumen-Garten. Dieſe koͤnnen wie auch die Stichbeer ebenmaͤßigverſetzt werden/ beyde koͤnnen die Scheere wohl ver- tragen/ und wann ſie zum Alter gelangen/ werden ſie unformlich und unfruchtbar/ darum man ihnen ſtets das Holtz benehmen muß. Sie moͤgen zwar allen Grund wohl vertragen/ ſollen ſie aber an ſan- dichten Orten nicht welck werden/ und ihr Laub fal- len laſſen/ muͤſſen ſie begoſſen werden. Die darauf wachſende Beerlein ſind zu 8. Stich- oder Stachel-Beeren. Werden auch durchs Zerriſſen der Wurtzeln fort Ehe deren Beeren reiff/ ſind ſie an jun- 9. Der Spaniſche-Dorn. Bleibet uͤber Winter gruͤn/ hat aber im Som- 10. Hype- J 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0151" n="135"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Blumen-Garten.</hi></fw><lb/> Dieſe koͤnnen wie auch die Stichbeer ebenmaͤßig<lb/> verſetzt werden/ beyde koͤnnen die Scheere wohl ver-<lb/> tragen/ und wann ſie zum Alter gelangen/ werden<lb/> ſie unformlich und unfruchtbar/ darum man ihnen<lb/> ſtets das Holtz benehmen muß. Sie moͤgen zwar<lb/> allen Grund wohl vertragen/ ſollen ſie aber an ſan-<lb/> dichten Orten nicht welck werden/ und ihr Laub fal-<lb/> len laſſen/ muͤſſen ſie begoſſen werden.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Die darauf wachſende Beerlein ſind zu<lb/> vielen Dingen nuͤtzlich/ werden an Huͤner<lb/> gekochet/ und mit Zucker eingeſetzt. Rohe<lb/> kuͤhlen ſie ſehr/ eingemachte weniger und<lb/> ſind den Magen ſehr angenehm/ werden<lb/> im Durchlauff/ Rothen-Ruhr/ uͤberlauffen-<lb/> der Gall/ hitzigen Fiebern/ Faulniſſen und<lb/> Durſt mit Nutzen gebraucht. Die weiſſen<lb/> oder blauen/ weil ſie nicht ſaͤuerlich/ alſo<lb/> kuͤhlen ſie weniger.</hi> </p> </div><lb/> <div n="4"> <head>8. <hi rendition="#fr">Stich- oder Stachel-Beeren.</hi></head><lb/> <p>Werden auch durchs Zerriſſen der Wurtzeln fort<lb/> und an die Gelaͤnder geſetzet/ auch zu kleinen Baͤum-<lb/> lein erzogen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Ehe deren Beeren reiff/ ſind ſie an jun-<lb/> gen Huͤnern und Lamm-Fleiſch ſehr ange-<lb/> nehm zu eſſen/ werden auch wohl mit Ey-<lb/> ern in der Pfannen geruͤhrt und genoſſen.</hi> </p> </div><lb/> <div n="4"> <head>9. <hi rendition="#fr">Der Spaniſche-Dorn.</hi></head><lb/> <p>Bleibet uͤber Winter gruͤn/ hat aber im Som-<lb/> mer von Raupen viel Anfechtung/ wird durch den<lb/> Saamen oder Beeren zu wege gebracht/ und in die-<lb/> ſem Monat verſetzet/ ſchicket ſich ſehr wohl zu Hecken.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">10. <hi rendition="#aq">Hype</hi>-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [135/0151]
Blumen-Garten.
Dieſe koͤnnen wie auch die Stichbeer ebenmaͤßig
verſetzt werden/ beyde koͤnnen die Scheere wohl ver-
tragen/ und wann ſie zum Alter gelangen/ werden
ſie unformlich und unfruchtbar/ darum man ihnen
ſtets das Holtz benehmen muß. Sie moͤgen zwar
allen Grund wohl vertragen/ ſollen ſie aber an ſan-
dichten Orten nicht welck werden/ und ihr Laub fal-
len laſſen/ muͤſſen ſie begoſſen werden.
Die darauf wachſende Beerlein ſind zu
vielen Dingen nuͤtzlich/ werden an Huͤner
gekochet/ und mit Zucker eingeſetzt. Rohe
kuͤhlen ſie ſehr/ eingemachte weniger und
ſind den Magen ſehr angenehm/ werden
im Durchlauff/ Rothen-Ruhr/ uͤberlauffen-
der Gall/ hitzigen Fiebern/ Faulniſſen und
Durſt mit Nutzen gebraucht. Die weiſſen
oder blauen/ weil ſie nicht ſaͤuerlich/ alſo
kuͤhlen ſie weniger.
8. Stich- oder Stachel-Beeren.
Werden auch durchs Zerriſſen der Wurtzeln fort
und an die Gelaͤnder geſetzet/ auch zu kleinen Baͤum-
lein erzogen.
Ehe deren Beeren reiff/ ſind ſie an jun-
gen Huͤnern und Lamm-Fleiſch ſehr ange-
nehm zu eſſen/ werden auch wohl mit Ey-
ern in der Pfannen geruͤhrt und genoſſen.
9. Der Spaniſche-Dorn.
Bleibet uͤber Winter gruͤn/ hat aber im Som-
mer von Raupen viel Anfechtung/ wird durch den
Saamen oder Beeren zu wege gebracht/ und in die-
ſem Monat verſetzet/ ſchicket ſich ſehr wohl zu Hecken.
10. Hype-
J 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/151 |
Zitationshilfe: | Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/151>, abgerufen am 17.02.2025. |