Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

MARTIUS.
das unten Boden loß/ oben auf/ wie allen Gärtnern
bekandt/ jedoch solcher Gestatt/ daß zwischen der Er-
de und Deckel ein klein Löchlein bleibe/ damit die
Pflantzen nicht ersticken/ für Kälte und Windebe-
schirmet und desto besser der Sonnen Strahlen/ wel-
che durch den Durchschein des Glases kräfftiger sind/
theilhafftig werden/ wann aber gut Wetter ist/ kön-
net ihr die gemeldte gläserne Fenster aufthun und fri-
sche Lufft darein spielen lassen/ und wird solcher glä-
serner Deckel oder Fenster gegen Süden oder Mit-
tag gesetzet: Wann die Melonen 4. oder 5. Blätter
gewonnen/ so ziehet die untersten Sprößlein aus/
damit sie desto besser Neben-Sprossen bekommen/ ver-
pflantzt sie alsdann wieder an einen warmen mit
Pferde-Mist wohl gedüngten Platz/ setzet das Fen-
ster wieder darauf/ im Anfang Monats Junius mu-
tzet die längsten Reben ein wenig/ und benehmet ih-
nen die tauben und unnützen Blumen/ so kommen
die Früchte desto besser und grösser: um diese Zeit
mögen zwar die Melonen etwas Begiessung erlei-
den/ allein es muß das Wasser etwas laulich und nicht
zu kalt seyn/ dahero andere nahe beym Stocke ein Ge-
fäß mit Wasser angefüllet eingraben und ein Wand-
Läplein darein legen/ so biß zum Melonen-Stock
reichet/ auf welche Weise er nach Belieben Feuchte
haben solle. Wann sie aber angesetzt/ muß man von
aller Begiessung abstehen/ dann sie springen fonst
ohnfehlbar ab/ es sey dann daß die Dörre so groß wer-
den wolte/ daß die Blätter anfingen zu welcken/ zu
welcher Zeit man um die Stöcke ein Grüblein ma-
chen/ und allgemählich etwas Feuchte darein leiten

mag.

MARTIUS.
das unten Boden loß/ oben auf/ wie allen Gaͤrtnern
bekandt/ jedoch ſolcher Geſtatt/ daß zwiſchen der Er-
de und Deckel ein klein Loͤchlein bleibe/ damit die
Pflantzen nicht erſticken/ fuͤr Kaͤlte und Windebe-
ſchirmet und deſto beſſer der Sonnen Strahlen/ wel-
che durch den Durchſchein des Glaſes kraͤfftiger ſind/
theilhafftig werden/ wann aber gut Wetter iſt/ koͤn-
net ihr die gemeldte glaͤſerne Fenſter aufthun und fri-
ſche Lufft darein ſpielen laſſen/ und wird ſolcher glaͤ-
ſerner Deckel oder Fenſter gegen Suͤden oder Mit-
tag geſetzet: Wann die Melonen 4. oder 5. Blaͤtter
gewonnen/ ſo ziehet die unterſten Sproͤßlein aus/
damit ſie deſto beſſer Neben-Sproſſen bekom̃en/ ver-
pflantzt ſie alsdann wieder an einen warmen mit
Pferde-Miſt wohl geduͤngten Platz/ ſetzet das Fen-
ſter wieder darauf/ im Anfang Monats Junius mu-
tzet die laͤngſten Reben ein wenig/ und benehmet ih-
nen die tauben und unnuͤtzen Blumen/ ſo kommen
die Fruͤchte deſto beſſer und groͤſſer: um dieſe Zeit
moͤgen zwar die Melonen etwas Begieſſung erlei-
den/ allein es muß das Waſſer etwas laulich und nicht
zu kalt ſeyn/ dahero andere nahe beym Stocke ein Ge-
faͤß mit Waſſer angefuͤllet eingraben und ein Wand-
Laͤplein darein legen/ ſo biß zum Melonen-Stock
reichet/ auf welche Weiſe er nach Belieben Feuchte
haben ſolle. Wann ſie aber angeſetzt/ muß man von
aller Begieſſung abſtehen/ dann ſie ſpringen fonſt
ohnfehlbar ab/ es ſey dann daß die Doͤrre ſo groß wer-
den wolte/ daß die Blaͤtter anfingen zu welcken/ zu
welcher Zeit man um die Stoͤcke ein Gruͤblein ma-
chen/ und allgemaͤhlich etwas Feuchte darein leiten

mag.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0184" n="168"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">MARTIUS.</hi></fw><lb/>
das unten Boden loß/ oben auf/ wie allen Ga&#x0364;rtnern<lb/>
bekandt/ jedoch &#x017F;olcher Ge&#x017F;tatt/ daß zwi&#x017F;chen der Er-<lb/>
de und Deckel ein klein Lo&#x0364;chlein bleibe/ damit die<lb/>
Pflantzen nicht er&#x017F;ticken/ fu&#x0364;r Ka&#x0364;lte und Windebe-<lb/>
&#x017F;chirmet und de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er der Sonnen Strahlen/ wel-<lb/>
che durch den Durch&#x017F;chein des Gla&#x017F;es kra&#x0364;fftiger &#x017F;ind/<lb/>
theilhafftig werden/ wann aber gut Wetter i&#x017F;t/ ko&#x0364;n-<lb/>
net ihr die gemeldte gla&#x0364;&#x017F;erne Fen&#x017F;ter aufthun und fri-<lb/>
&#x017F;che Lufft darein &#x017F;pielen la&#x017F;&#x017F;en/ und wird &#x017F;olcher gla&#x0364;-<lb/>
&#x017F;erner Deckel oder Fen&#x017F;ter gegen Su&#x0364;den oder Mit-<lb/>
tag ge&#x017F;etzet: Wann die Melonen 4. oder 5. Bla&#x0364;tter<lb/>
gewonnen/ &#x017F;o ziehet die unter&#x017F;ten Spro&#x0364;ßlein aus/<lb/>
damit &#x017F;ie de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er Neben-Spro&#x017F;&#x017F;en bekom&#x0303;en/ ver-<lb/>
pflantzt &#x017F;ie alsdann wieder an einen warmen mit<lb/>
Pferde-Mi&#x017F;t wohl gedu&#x0364;ngten Platz/ &#x017F;etzet das Fen-<lb/>
&#x017F;ter wieder darauf/ im Anfang Monats Junius mu-<lb/>
tzet die la&#x0364;ng&#x017F;ten Reben ein wenig/ und benehmet ih-<lb/>
nen die tauben und unnu&#x0364;tzen Blumen/ &#x017F;o kommen<lb/>
die Fru&#x0364;chte de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er und gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er: um die&#x017F;e Zeit<lb/>
mo&#x0364;gen zwar die Melonen etwas Begie&#x017F;&#x017F;ung erlei-<lb/>
den/ allein es muß das Wa&#x017F;&#x017F;er etwas laulich und nicht<lb/>
zu kalt &#x017F;eyn/ dahero andere nahe beym Stocke ein Ge-<lb/>
fa&#x0364;ß mit Wa&#x017F;&#x017F;er angefu&#x0364;llet eingraben und ein Wand-<lb/>
La&#x0364;plein darein legen/ &#x017F;o biß zum Melonen-Stock<lb/>
reichet/ auf welche Wei&#x017F;e er nach Belieben Feuchte<lb/>
haben &#x017F;olle. Wann &#x017F;ie aber ange&#x017F;etzt/ muß man von<lb/>
aller Begie&#x017F;&#x017F;ung ab&#x017F;tehen/ dann &#x017F;ie &#x017F;pringen fon&#x017F;t<lb/>
ohnfehlbar ab/ es &#x017F;ey dann daß die Do&#x0364;rre &#x017F;o groß wer-<lb/>
den wolte/ daß die Bla&#x0364;tter anfingen zu welcken/ zu<lb/>
welcher Zeit man um die Sto&#x0364;cke ein Gru&#x0364;blein ma-<lb/>
chen/ und allgema&#x0364;hlich etwas Feuchte darein leiten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mag.</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[168/0184] MARTIUS. das unten Boden loß/ oben auf/ wie allen Gaͤrtnern bekandt/ jedoch ſolcher Geſtatt/ daß zwiſchen der Er- de und Deckel ein klein Loͤchlein bleibe/ damit die Pflantzen nicht erſticken/ fuͤr Kaͤlte und Windebe- ſchirmet und deſto beſſer der Sonnen Strahlen/ wel- che durch den Durchſchein des Glaſes kraͤfftiger ſind/ theilhafftig werden/ wann aber gut Wetter iſt/ koͤn- net ihr die gemeldte glaͤſerne Fenſter aufthun und fri- ſche Lufft darein ſpielen laſſen/ und wird ſolcher glaͤ- ſerner Deckel oder Fenſter gegen Suͤden oder Mit- tag geſetzet: Wann die Melonen 4. oder 5. Blaͤtter gewonnen/ ſo ziehet die unterſten Sproͤßlein aus/ damit ſie deſto beſſer Neben-Sproſſen bekom̃en/ ver- pflantzt ſie alsdann wieder an einen warmen mit Pferde-Miſt wohl geduͤngten Platz/ ſetzet das Fen- ſter wieder darauf/ im Anfang Monats Junius mu- tzet die laͤngſten Reben ein wenig/ und benehmet ih- nen die tauben und unnuͤtzen Blumen/ ſo kommen die Fruͤchte deſto beſſer und groͤſſer: um dieſe Zeit moͤgen zwar die Melonen etwas Begieſſung erlei- den/ allein es muß das Waſſer etwas laulich und nicht zu kalt ſeyn/ dahero andere nahe beym Stocke ein Ge- faͤß mit Waſſer angefuͤllet eingraben und ein Wand- Laͤplein darein legen/ ſo biß zum Melonen-Stock reichet/ auf welche Weiſe er nach Belieben Feuchte haben ſolle. Wann ſie aber angeſetzt/ muß man von aller Begieſſung abſtehen/ dann ſie ſpringen fonſt ohnfehlbar ab/ es ſey dann daß die Doͤrre ſo groß wer- den wolte/ daß die Blaͤtter anfingen zu welcken/ zu welcher Zeit man um die Stoͤcke ein Gruͤblein ma- chen/ und allgemaͤhlich etwas Feuchte darein leiten mag.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/184
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/184>, abgerufen am 18.05.2024.