Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.Küchen-Garten. sten oder in einem Beutel verwahren und jährlichverfrischen/ und werden von diesem herrlichen Krau- te sehr viele köstliche Stücke inner- und ausserhalb des Leibes zu gebrauchen bereitet: Nemlich so man die abgestreiffete Blätter und Blumen in Wein/ oder wer den nicht hat/ im Wasser (eine gute oder auch wohl zwey kleine Hand voll auf eine Kanne) kochet und durchsichtet/ einen Trunck ein oder mehr mahl des Tages davon thut/ stärcket es den Magen/ befördert die Däuung/ erwärmet den Leib/ stillet dessen und andere Schmertzen/ erhält das Blut für aller Faulniß/ treibet die Galle aus dem Leibe durch Stuhlgang/ und aus den Adern durch den Urin/ benimmt die Blesten (Winde) und das Grimmen des Leibes/ treibt die Würmer aus/ öffnet die Verstopffung/ zertheilt die Gelbesucht/ beweget die gestandene Mond-Zeit/ und widerstehet [sonder- lich der Safft] allem kalten Gifft/ von Bilsen-Kraut (Hyoscyamus.) Wermuth in Eßig gesotten/ und getruncken/ widerstehet den gifftigen Schwämmen/ so man die gegessen hat; Was er in den Fiebern allerley Art/ im verschleimten Magen/ in stincken- den Athem/ im Auffstossen der Mutter und sonsten vermöge/ ist mehr als zu bekannt; Jch wil nicht ge- dencken des edlen Wermuth-Weins/ so allen nassen Zech-Brüdern wohl bekandt/ der Wermuth con- servae, des Saltzes/ in Verhütung der Peste/ des destillirten Wassers/ des Oehls/ des Extracts, so in einem geringen Gewichte in allen Zufällen/ derer ge- dacht ist/ ohne sondern Eckel kan genossen werden/ und was sonst die sinnreiche Welt für angenehme und
Kuͤchen-Garten. ſten oder in einem Beutel verwahren und jaͤhrlichverfriſchen/ und werden von dieſem herrlichen Krau- te ſehr viele koͤſtliche Stuͤcke inner- und auſſerhalb des Leibes zu gebrauchen bereitet: Nemlich ſo man die abgeſtreiffete Blaͤtter und Blumen in Wein/ oder wer den nicht hat/ im Waſſer (eine gute oder auch wohl zwey kleine Hand voll auf eine Kanne) kochet und durchſichtet/ einen Trunck ein oder mehr mahl des Tages davon thut/ ſtaͤrcket es den Magen/ befoͤrdert die Däuung/ erwärmet den Leib/ ſtillet deſſen und andere Schmertzen/ erhaͤlt das Blut fuͤr aller Faulniß/ treibet die Galle aus dem Leibe durch Stuhlgang/ und aus den Adern durch den Urin/ benimmt die Bleſten (Winde) und das Grimmen des Leibes/ treibt die Wuͤrmer aus/ oͤffnet die Verſtopffung/ zertheilt die Gelbeſucht/ beweget die geſtandene Mond-Zeit/ und widerſtehet [ſonder- lich der Safft] allem kalten Gifft/ von Bilſen-Kraut (Hyoſcyamus.) Wermuth in Eßig geſotten/ und getruncken/ widerſtehet den gifftigen Schwaͤmmen/ ſo man die gegeſſen hat; Was er in den Fiebern allerley Art/ im verſchleimten Magen/ in ſtincken- den Athem/ im Auffſtoſſen der Mutter und ſonſten vermoͤge/ iſt mehr als zu bekannt; Jch wil nicht ge- dencken des edlen Wermuth-Weins/ ſo allen naſſen Zech-Bruͤdern wohl bekandt/ der Wermuth con- ſervæ, des Saltzes/ in Verhuͤtung der Peſte/ des deſtillirten Waſſers/ des Oehls/ des Extracts, ſo in einem geringen Gewichte in allen Zufaͤllen/ derer ge- dacht iſt/ ohne ſondern Eckel kan genoſſen werden/ und was ſonſt die ſinnreiche Welt fuͤr angenehme und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0203" n="187"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kuͤchen-Garten.</hi></fw><lb/> ſten oder in einem Beutel verwahren und jaͤhrlich<lb/> verfriſchen/ und werden von dieſem herrlichen Krau-<lb/> te ſehr viele koͤſtliche Stuͤcke inner- und auſſerhalb<lb/> des Leibes zu gebrauchen bereitet: Nemlich ſo man<lb/> die abgeſtreiffete Blaͤtter und Blumen in Wein/<lb/> oder wer den nicht hat/ im Waſſer (eine gute oder<lb/> auch wohl zwey kleine Hand voll auf eine Kanne)<lb/> kochet und durchſichtet/ einen Trunck ein oder<lb/> mehr mahl des Tages davon thut/ ſtaͤrcket es den<lb/> Magen/ befoͤrdert die Däuung/ erwärmet den Leib/<lb/> ſtillet deſſen und andere Schmertzen/ erhaͤlt das<lb/> Blut fuͤr aller Faulniß/ treibet die Galle aus dem<lb/> Leibe durch Stuhlgang/ und aus den Adern durch<lb/> den Urin/ benimmt die Bleſten (Winde) und das<lb/> Grimmen des Leibes/ treibt die Wuͤrmer aus/ oͤffnet<lb/> die Verſtopffung/ zertheilt die Gelbeſucht/ beweget<lb/> die geſtandene Mond-Zeit/ und widerſtehet [ſonder-<lb/> lich der Safft] allem kalten Gifft/ von Bilſen-Kraut<lb/> (<hi rendition="#aq">Hyoſcyamus.</hi>) Wermuth in Eßig geſotten/ und<lb/> getruncken/ widerſtehet den gifftigen Schwaͤmmen/<lb/> ſo man die gegeſſen hat; Was er in den Fiebern<lb/> allerley Art/ im verſchleimten Magen/ in ſtincken-<lb/> den Athem/ im Auffſtoſſen der Mutter und ſonſten<lb/> vermoͤge/ iſt mehr als zu bekannt; Jch wil nicht ge-<lb/> dencken des edlen Wermuth-Weins/ ſo allen naſſen<lb/> Zech-Bruͤdern wohl bekandt/ der Wermuth <hi rendition="#aq">con-<lb/> ſervæ,</hi> des Saltzes/ in Verhuͤtung der Peſte/ des<lb/><hi rendition="#aq">deſtillir</hi>ten Waſſers/ des Oehls/ des <hi rendition="#aq">Extracts,</hi> ſo in<lb/> einem geringen Gewichte in allen Zufaͤllen/ derer ge-<lb/> dacht iſt/ ohne ſondern Eckel kan genoſſen werden/<lb/> und was ſonſt die ſinnreiche Welt fuͤr angenehme<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [187/0203]
Kuͤchen-Garten.
ſten oder in einem Beutel verwahren und jaͤhrlich
verfriſchen/ und werden von dieſem herrlichen Krau-
te ſehr viele koͤſtliche Stuͤcke inner- und auſſerhalb
des Leibes zu gebrauchen bereitet: Nemlich ſo man
die abgeſtreiffete Blaͤtter und Blumen in Wein/
oder wer den nicht hat/ im Waſſer (eine gute oder
auch wohl zwey kleine Hand voll auf eine Kanne)
kochet und durchſichtet/ einen Trunck ein oder
mehr mahl des Tages davon thut/ ſtaͤrcket es den
Magen/ befoͤrdert die Däuung/ erwärmet den Leib/
ſtillet deſſen und andere Schmertzen/ erhaͤlt das
Blut fuͤr aller Faulniß/ treibet die Galle aus dem
Leibe durch Stuhlgang/ und aus den Adern durch
den Urin/ benimmt die Bleſten (Winde) und das
Grimmen des Leibes/ treibt die Wuͤrmer aus/ oͤffnet
die Verſtopffung/ zertheilt die Gelbeſucht/ beweget
die geſtandene Mond-Zeit/ und widerſtehet [ſonder-
lich der Safft] allem kalten Gifft/ von Bilſen-Kraut
(Hyoſcyamus.) Wermuth in Eßig geſotten/ und
getruncken/ widerſtehet den gifftigen Schwaͤmmen/
ſo man die gegeſſen hat; Was er in den Fiebern
allerley Art/ im verſchleimten Magen/ in ſtincken-
den Athem/ im Auffſtoſſen der Mutter und ſonſten
vermoͤge/ iſt mehr als zu bekannt; Jch wil nicht ge-
dencken des edlen Wermuth-Weins/ ſo allen naſſen
Zech-Bruͤdern wohl bekandt/ der Wermuth con-
ſervæ, des Saltzes/ in Verhuͤtung der Peſte/ des
deſtillirten Waſſers/ des Oehls/ des Extracts, ſo in
einem geringen Gewichte in allen Zufaͤllen/ derer ge-
dacht iſt/ ohne ſondern Eckel kan genoſſen werden/
und was ſonſt die ſinnreiche Welt fuͤr angenehme
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDer Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |