Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite


Vorhergehender Sonnen Uhr-Zeiger wird so ge-
nannt/ weil er flach auff der Ebene des Horizonts
liegt/ kan in Bley gestochen/ oder in Stein gegra-
ben/ auch sonst nach Belieben gemacht werden.
[Abbildung]

Sonnen-Zeiger von Buchs-Baum anzu-
legen.

[Abbildung]

Man kan auch sehr zierlich einen Sonnen-Zeiger
aus Buchsbaum machen folgender Gestalt: Thei-
let den Circul/ (groß oder klein/ wie es der Ort gibt)
in 24. gleiche Theile/ machet einen Stern von Zwölff
Puncten in die Mitten/ und lasset wieder in die E-
cken andere Puncten schiessen/ so habt ihr die Stund-

Linien;


Vorhergehender Sonnen Uhr-Zeiger wird ſo ge-
nannt/ weil er flach auff der Ebene des Horizonts
liegt/ kan in Bley geſtochen/ oder in Stein gegra-
ben/ auch ſonſt nach Belieben gemacht werden.
[Abbildung]

Sonnen-Zeiger von Buchs-Baum anzu-
legen.

[Abbildung]

Man kan auch ſehr zierlich einen Sonnen-Zeiger
aus Buchsbaum machen folgender Geſtalt: Thei-
let den Circul/ (groß oder klein/ wie es der Ort gibt)
in 24. gleiche Theile/ machet einen Stern von Zwoͤlff
Puncten in die Mitten/ und laſſet wieder in die E-
cken andere Puncten ſchieſſen/ ſo habt ihr die Stund-

Linien;
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0368" n="352"/>
          <fw place="top" type="header">
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </fw>
          <list>
            <item>Vorhergehender Sonnen Uhr-Zeiger wird &#x017F;o ge-<lb/>
nannt/ weil er flach auff der Ebene des Horizonts<lb/>
liegt/ kan in Bley ge&#x017F;tochen/ oder in Stein gegra-<lb/>
ben/ auch &#x017F;on&#x017F;t nach Belieben gemacht werden.</item>
          </list><lb/>
          <figure>
            <p> <hi rendition="#fr">Sonnen-Zeiger von Buchs-Baum anzu-<lb/>
legen.</hi> </p>
          </figure><lb/>
          <figure/>
          <p>Man kan auch &#x017F;ehr zierlich einen Sonnen-Zeiger<lb/>
aus Buchsbaum machen folgender Ge&#x017F;talt: Thei-<lb/>
let den Circul/ (groß oder klein/ wie es der Ort gibt)<lb/>
in 24. gleiche Theile/ machet einen Stern von Zwo&#x0364;lff<lb/>
Puncten in die Mitten/ und la&#x017F;&#x017F;et wieder in die E-<lb/>
cken andere Puncten &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o habt ihr die Stund-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Linien;</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[352/0368] Vorhergehender Sonnen Uhr-Zeiger wird ſo ge- nannt/ weil er flach auff der Ebene des Horizonts liegt/ kan in Bley geſtochen/ oder in Stein gegra- ben/ auch ſonſt nach Belieben gemacht werden. [Abbildung Sonnen-Zeiger von Buchs-Baum anzu- legen.] [Abbildung] Man kan auch ſehr zierlich einen Sonnen-Zeiger aus Buchsbaum machen folgender Geſtalt: Thei- let den Circul/ (groß oder klein/ wie es der Ort gibt) in 24. gleiche Theile/ machet einen Stern von Zwoͤlff Puncten in die Mitten/ und laſſet wieder in die E- cken andere Puncten ſchieſſen/ ſo habt ihr die Stund- Linien;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/368
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/368>, abgerufen am 16.06.2024.