Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

XVIII. Capitel.
viel/ mischet es/ legets mit leinen Tüchern auf/ oder
kochet gescheelte Gerste/ biß das Wasser dick wird/ und
schlagt die Schleimigkeit um die Rose.

Ein gut Pflaster vorn Brand und alle
Schäden.

. Ein Pfund Pech/ laß dasselbe zergehen/ schäu-
me es wohl ab/ darunter thue 3. Viertel Lb. Hirsch-
Unschlitt/ das zuvor zerlassen ist/ ein halb Lb. Wachs
und einen Bade-Hut voll Tannen-Blätter/ oder in
deren Ermangelung so viel Terpentin/ laß alles wohl
unter einander sieden und kalt werden. Probatis-
simum.

Vor bösen Grind.

Nehmend stinckend Gauw/ Welsch-Nußlaub/
jedes drey Hand voll/ Siebenbaum/ Lupinen/ Was-
ser-Pattich/ jedes eine Handvoll/ kochet dieses in
Wasser/ und benetzet den bösen Grind damit.

Vor den Haar-Wurm.

Nehmet einen halben Orth Frantz-Wein/
schmeltzet ein Stücklein Alaun darein/ so groß als
eine Türckische Bohne/ und bähet es damit.

Ein anders.

Nehmet frischen Pferde-Mist/ drücket den Safft
daraus/ und bestreicht damit den Haar-Wurm des
Tages zweymal.

Wartzen zuvertreiben.

Nehmet Safft von stinckenden Gauwe/ Portu-
lac jedes ein Loth/ Schweffel-Oehl anderthalb qvintl.
mischet es zusammen/ und bestreichet hernach die
Wartzen damit.

Krä-

XVIII. Capitel.
viel/ miſchet es/ legets mit leinen Tuͤchern auf/ oder
kochet geſcheelte Gerſte/ biß das Waſſer dick wird/ und
ſchlagt die Schleimigkeit um die Roſe.

Ein gut Pflaſter vorn Brand und alle
Schaͤden.

℞. Ein Pfund Pech/ laß daſſelbe zergehen/ ſchaͤu-
me es wohl ab/ darunter thue 3. Viertel ℔. Hirſch-
Unſchlitt/ das zuvor zerlaſſen iſt/ ein halb ℔. Wachs
und einen Bade-Hut voll Tannen-Blaͤtter/ oder in
deren Ermangelung ſo viel Terpentin/ laß alles wohl
unter einander ſieden und kalt werden. Probatis-
ſimum.

Vor boͤſen Grind.

Nehmend ſtinckend Gauw/ Welſch-Nußlaub/
jedes drey Hand voll/ Siebenbaum/ Lupinen/ Waſ-
ſer-Pattich/ jedes eine Handvoll/ kochet dieſes in
Waſſer/ und benetzet den boͤſen Grind damit.

Vor den Haar-Wurm.

Nehmet einen halben Orth Frantz-Wein/
ſchmeltzet ein Stuͤcklein Alaun darein/ ſo groß als
eine Tuͤrckiſche Bohne/ und baͤhet es damit.

Ein anders.

Nehmet friſchen Pferde-Miſt/ druͤcket den Safft
daraus/ und beſtreicht damit den Haar-Wurm des
Tages zweymal.

Wartzen zuvertreiben.

Nehmet Safft von ſtinckenden Gauwe/ Portu-
lac jedes ein Loth/ Schweffel-Oehl anderthalb qvintl.
miſchet es zuſammen/ und beſtreichet hernach die
Wartzen damit.

Kraͤ-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <div n="2">
                <div n="3">
                  <div n="4">
                    <p><pb facs="#f0567" n="59"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">XVIII.</hi><hi rendition="#b">Capitel.</hi></fw><lb/>
viel/ mi&#x017F;chet es/ legets mit leinen Tu&#x0364;chern auf/ oder<lb/>
kochet ge&#x017F;cheelte Ger&#x017F;te/ biß das Wa&#x017F;&#x017F;er dick wird/ und<lb/>
&#x017F;chlagt die Schleimigkeit um die Ro&#x017F;e.</p>
                  </div>
                </div><lb/>
                <div n="3">
                  <head> <hi rendition="#fr">Ein gut Pfla&#x017F;ter vorn Brand und alle<lb/>
Scha&#x0364;den.</hi> </head><lb/>
                  <p>&#x211E;. Ein Pfund Pech/ laß da&#x017F;&#x017F;elbe zergehen/ &#x017F;cha&#x0364;u-<lb/>
me es wohl ab/ darunter thue 3. Viertel &#x2114;. Hir&#x017F;ch-<lb/>
Un&#x017F;chlitt/ das zuvor zerla&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t/ ein halb &#x2114;. Wachs<lb/>
und einen Bade-Hut voll Tannen-Bla&#x0364;tter/ oder in<lb/>
deren Ermangelung &#x017F;o viel Terpentin/ laß alles wohl<lb/>
unter einander &#x017F;ieden und kalt werden. <hi rendition="#aq">Probatis-<lb/>
&#x017F;imum.</hi></p>
                </div><lb/>
                <div n="3">
                  <head> <hi rendition="#fr">Vor bo&#x0364;&#x017F;en Grind.</hi> </head><lb/>
                  <p>Nehmend &#x017F;tinckend Gauw/ Wel&#x017F;ch-Nußlaub/<lb/>
jedes drey Hand voll/ Siebenbaum/ Lupinen/ Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er-Pattich/ jedes eine Handvoll/ kochet die&#x017F;es in<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er/ und benetzet den bo&#x0364;&#x017F;en Grind damit.</p>
                </div><lb/>
                <div n="3">
                  <head> <hi rendition="#fr">Vor den Haar-Wurm.</hi> </head><lb/>
                  <p>Nehmet einen halben Orth Frantz-Wein/<lb/>
&#x017F;chmeltzet ein Stu&#x0364;cklein Alaun darein/ &#x017F;o groß als<lb/>
eine Tu&#x0364;rcki&#x017F;che Bohne/ und ba&#x0364;het es damit.</p><lb/>
                  <div n="4">
                    <head> <hi rendition="#fr">Ein anders.</hi> </head><lb/>
                    <p>Nehmet fri&#x017F;chen Pferde-Mi&#x017F;t/ dru&#x0364;cket den Safft<lb/>
daraus/ und be&#x017F;treicht damit den Haar-Wurm des<lb/>
Tages zweymal.</p>
                  </div>
                </div><lb/>
                <div n="3">
                  <head> <hi rendition="#fr">Wartzen zuvertreiben.</hi> </head><lb/>
                  <p>Nehmet Safft von &#x017F;tinckenden Gauwe/ Portu-<lb/>
lac jedes ein Loth/ Schweffel-Oehl anderthalb qvintl.<lb/>
mi&#x017F;chet es zu&#x017F;ammen/ und be&#x017F;treichet hernach die<lb/>
Wartzen damit.</p>
                </div><lb/>
                <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Kra&#x0364;-</hi> </fw><lb/>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[59/0567] XVIII. Capitel. viel/ miſchet es/ legets mit leinen Tuͤchern auf/ oder kochet geſcheelte Gerſte/ biß das Waſſer dick wird/ und ſchlagt die Schleimigkeit um die Roſe. Ein gut Pflaſter vorn Brand und alle Schaͤden. ℞. Ein Pfund Pech/ laß daſſelbe zergehen/ ſchaͤu- me es wohl ab/ darunter thue 3. Viertel ℔. Hirſch- Unſchlitt/ das zuvor zerlaſſen iſt/ ein halb ℔. Wachs und einen Bade-Hut voll Tannen-Blaͤtter/ oder in deren Ermangelung ſo viel Terpentin/ laß alles wohl unter einander ſieden und kalt werden. Probatis- ſimum. Vor boͤſen Grind. Nehmend ſtinckend Gauw/ Welſch-Nußlaub/ jedes drey Hand voll/ Siebenbaum/ Lupinen/ Waſ- ſer-Pattich/ jedes eine Handvoll/ kochet dieſes in Waſſer/ und benetzet den boͤſen Grind damit. Vor den Haar-Wurm. Nehmet einen halben Orth Frantz-Wein/ ſchmeltzet ein Stuͤcklein Alaun darein/ ſo groß als eine Tuͤrckiſche Bohne/ und baͤhet es damit. Ein anders. Nehmet friſchen Pferde-Miſt/ druͤcket den Safft daraus/ und beſtreicht damit den Haar-Wurm des Tages zweymal. Wartzen zuvertreiben. Nehmet Safft von ſtinckenden Gauwe/ Portu- lac jedes ein Loth/ Schweffel-Oehl anderthalb qvintl. miſchet es zuſammen/ und beſtreichet hernach die Wartzen damit. Kraͤ-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/567
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/567>, abgerufen am 16.06.2024.