Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.Anhang einiger Artzeney-Mittel Nimm ein viertels Lb. Honig/ ein viertels Lb. Eine Krebs-Salbe zu allen Schäden gut zu gebrauchen. Nimm ein Schock Krebse/ scheele sie aus/ weil sie Die Floß-Galle zu vertreiben. Nimm des besten Wein-Eßigs/ und lauter Ro- Vor das Glied-Wasser. Gib ihme Ochsenzungen-Wurtzel zu essen/ so stil- Wund-Tranck. Nimm Wintergrün/ Raute/ Krausemüntze/ Po- Vor
Anhang einiger Artzeney-Mittel Nimm ein viertels ℔. Honig/ ein viertels ℔. Eine Krebs-Salbe zu allen Schaͤden gut zu gebrauchen. Nimm ein Schock Krebſe/ ſcheele ſie aus/ weil ſie Die Floß-Galle zu vertreiben. Nimm des beſten Wein-Eßigs/ und lauter Ro- Vor das Glied-Waſſer. Gib ihme Ochſenzungen-Wurtzel zu eſſen/ ſo ſtil- Wund-Tranck. Nimm Wintergruͤn/ Raute/ Krauſemuͤntze/ Po- Vor
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0664" n="4"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anhang einiger Artzeney-Mittel</hi> </fw><lb/> <p>Nimm ein viertels ℔. Honig/ ein viertels ℔.<lb/> Terpentin/ 1. Loth Gruͤnſpahn/ 1. Loth Kupfferwaſ-<lb/> ſer/ 1. Loth Alaun/ 1. Loth Salpeter/ ein halb Noͤſel<lb/> Wein-Eßig. Dieſe Stuͤcke alle durcheinander<lb/><hi rendition="#aq">temperir</hi>t/ in einen glaſurten Topff gethan/ und wohl<lb/> mit Leimen verſchmieret/ auf ein Feuer geſetzet/ und<lb/> miteinander wohl eine Stunde kochen laſſen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Eine Krebs-Salbe zu allen Schaͤden gut<lb/> zu gebrauchen.</hi> </head><lb/> <p>Nimm ein Schock Krebſe/ ſcheele ſie aus/ weil ſie<lb/> noch rohe ſind/ und hacke ſie klein/ denn einen guten<lb/> Theil Wermuth/ ein Theil alt Schmeer/ und Butter/<lb/> dieſe vier Theile nemlich wohl beym Feuer gekocht/<lb/> ſo wird eine gute Salbe draus.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Die Floß-Galle zu vertreiben.</hi> </head><lb/> <p>Nimm des beſten Wein-Eßigs/ und lauter Ro-<lb/> cken-Brodt/ das wohl gebacken iſt/ zerſchneide und<lb/> bähe es/ lege es in den Wein-Eßig/ laß es wohl darin-<lb/> nen weichen/ und machs warm/ lege es dem Roß uͤber/<lb/> alſo drey Tage drauf gebunden gelaſſen/ denn aufge-<lb/> bunden/ und friſch aufgeſchlagen/ wieder drey Tage<lb/> ſtehen gelaſſen/ das thue ſo lange/ biß es die Galle<lb/> aufzeucht.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Vor das Glied-Waſſer.</hi> </head><lb/> <p>Gib ihme Ochſenzungen-Wurtzel zu eſſen/ ſo ſtil-<lb/> let es das Glied-Waſſer in 12. Stunden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Wund-Tranck.</hi> </head><lb/> <p>Nimm Wintergruͤn/ Raute/ Krauſemuͤntze/ Po-<lb/> ley/ Salbey/ Ehrenpreiß/ Alantwurtzel/ Durch-<lb/> wachs/ Peterſilien/ eines ſo viel als des andern/ wohl<lb/> gekocht/ darnach abgegoſſen/ und ſolches dem Pferde<lb/> zu ſauffen gegeben/ es hilfft.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Vor</hi> </fw><lb/> </div> </back> </text> </TEI> [4/0664]
Anhang einiger Artzeney-Mittel
Nimm ein viertels ℔. Honig/ ein viertels ℔.
Terpentin/ 1. Loth Gruͤnſpahn/ 1. Loth Kupfferwaſ-
ſer/ 1. Loth Alaun/ 1. Loth Salpeter/ ein halb Noͤſel
Wein-Eßig. Dieſe Stuͤcke alle durcheinander
temperirt/ in einen glaſurten Topff gethan/ und wohl
mit Leimen verſchmieret/ auf ein Feuer geſetzet/ und
miteinander wohl eine Stunde kochen laſſen.
Eine Krebs-Salbe zu allen Schaͤden gut
zu gebrauchen.
Nimm ein Schock Krebſe/ ſcheele ſie aus/ weil ſie
noch rohe ſind/ und hacke ſie klein/ denn einen guten
Theil Wermuth/ ein Theil alt Schmeer/ und Butter/
dieſe vier Theile nemlich wohl beym Feuer gekocht/
ſo wird eine gute Salbe draus.
Die Floß-Galle zu vertreiben.
Nimm des beſten Wein-Eßigs/ und lauter Ro-
cken-Brodt/ das wohl gebacken iſt/ zerſchneide und
bähe es/ lege es in den Wein-Eßig/ laß es wohl darin-
nen weichen/ und machs warm/ lege es dem Roß uͤber/
alſo drey Tage drauf gebunden gelaſſen/ denn aufge-
bunden/ und friſch aufgeſchlagen/ wieder drey Tage
ſtehen gelaſſen/ das thue ſo lange/ biß es die Galle
aufzeucht.
Vor das Glied-Waſſer.
Gib ihme Ochſenzungen-Wurtzel zu eſſen/ ſo ſtil-
let es das Glied-Waſſer in 12. Stunden.
Wund-Tranck.
Nimm Wintergruͤn/ Raute/ Krauſemuͤntze/ Po-
ley/ Salbey/ Ehrenpreiß/ Alantwurtzel/ Durch-
wachs/ Peterſilien/ eines ſo viel als des andern/ wohl
gekocht/ darnach abgegoſſen/ und ſolches dem Pferde
zu ſauffen gegeben/ es hilfft.
Vor
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/664 |
Zitationshilfe: | Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/664>, abgerufen am 16.02.2025. |