Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite
Cap. XIII. Von Pfropffen/ Oculiren/
derowegen allezeit unterwärts gegen dem Ast gebo-
gen werden.
5) Die Pfropffreisersollen (so sie von Aepffel- oder
Birnbäumen genommen werden/) eines guten Glieds
lang auff das alte Holtz gebrochen werden/ und
schadet ihm nichts/ wenn schon dreyjähriges Holtz
daran verbleibet/ insonderheit wenn man diese auff
starcke Stämme pfropffen will.
6) Die Länge der Pfropffreiser müssen sich rich-
ten nach den Stämmen/ auff welchen sie gepfropf-
fet werden sollen/ nemlich/ ist der Stamm klein/ so
läst man dem Reiß nicht über drey Knospen oder Au-
gen; so aber der Stamm mittelmäßig/ so werden
dem Reißgen etwa 4. Augen gelassen/ ist aber der
Stamm starck und grösser denn die vorigen/ so läst
man dem Reiß fünff Augen und soll das Reiß nicht
über 8. Zoll hoch seyn.

Not. Die übrigen Augen des Reiß schneidet man
hinweg/ und verkleibt die Stelle/ wo die Augen ge-
sta[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]den/ mit Peltz- oder Pfropff-Wachs. Die Zeit
und Ort des Abnehmens der Pfropffreiser betref-
fend/ so soll man in Hornung/ Mertz/ und April
nach folgender gestallt dieselbige brechen/ nemlich/
die frühe blühenden am ersten/ als da sind Morel-
len/ Mandeln/ Pfirsing/ Kirschen/ und Pflaumen.

Hernach im folgenden Monat/ nemlich im Mertz/
das Kern-Obst/ als Aepffel und Birn/ als das Spät-
Blühende und Dauerhafftige.

Man kan auch noch im Majo und Junio, da man
etwan erst von ferne noch gute und frische Pfropff-
reiser bekommen/ dieselbige pfropfen.

Allei-
Cap. XIII. Von Pfropffen/ Oculiren/
derowegen allezeit unterwaͤrts gegen dem Aſt gebo-
gen werden.
5) Die Pfropffreiſerſollen (ſo ſie von Aepffel- oder
Birnbaͤumen genom̃en werden/) eines guten Glieds
lang auff das alte Holtz gebrochen werden/ und
ſchadet ihm nichts/ wenn ſchon dreyjaͤhriges Holtz
daran verbleibet/ inſonderheit wenn man dieſe auff
ſtarcke Staͤmme pfropffen will.
6) Die Laͤnge der Pfropffreiſer muͤſſen ſich rich-
ten nach den Staͤmmen/ auff welchen ſie gepfropf-
fet werden ſollen/ nemlich/ iſt der Stamm klein/ ſo
laͤſt man dem Reiß nicht uͤber drey Knoſpen oder Au-
gen; ſo aber der Stamm mittelmaͤßig/ ſo werden
dem Reißgen etwa 4. Augen gelaſſen/ iſt aber der
Stamm ſtarck und groͤſſer denn die vorigen/ ſo laͤſt
man dem Reiß fuͤnff Augen und ſoll das Reiß nicht
uͤber 8. Zoll hoch ſeyn.

Not. Die uͤbrigen Augen des Reiß ſchneidet man
hinweg/ und verkleibt die Stelle/ wo die Augen ge-
ſta[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]den/ mit Peltz- oder Pfropff-Wachs. Die Zeit
und Ort des Abnehmens der Pfropffreiſer betref-
fend/ ſo ſoll man in Hornung/ Mertz/ und April
nach folgender geſtallt dieſelbige brechen/ nemlich/
die fruͤhe bluͤhenden am erſten/ als da ſind Morel-
len/ Mandeln/ Pfirſing/ Kirſchen/ und Pflaumen.

Hernach im folgenden Monat/ nemlich im Mertz/
das Kern-Obſt/ als Aepffel und Birn/ als das Spaͤt-
Bluͤhende und Dauerhafftige.

Man kan auch noch im Majo und Junio, da man
etwan erſt von ferne noch gute und friſche Pfropff-
reiſer bekommen/ dieſelbige pfropfen.

Allei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0075" n="59"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Cap. XIII.</hi><hi rendition="#b">Von Pfropffen/</hi><hi rendition="#aq">Oculi</hi><hi rendition="#b">ren/</hi></fw><lb/>
derowegen allezeit unterwa&#x0364;rts gegen dem A&#x017F;t gebo-<lb/>
gen werden.</item><lb/>
          <item>5) Die Pfropffrei&#x017F;er&#x017F;ollen (&#x017F;o &#x017F;ie von Aepffel- oder<lb/>
Birnba&#x0364;umen genom&#x0303;en werden/) eines guten Glieds<lb/>
lang auff das alte Holtz gebrochen werden/ und<lb/>
&#x017F;chadet ihm nichts/ wenn &#x017F;chon dreyja&#x0364;hriges Holtz<lb/>
daran verbleibet/ in&#x017F;onderheit wenn man die&#x017F;e auff<lb/>
&#x017F;tarcke Sta&#x0364;mme pfropffen will.</item><lb/>
          <item>6) Die La&#x0364;nge der Pfropffrei&#x017F;er mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich rich-<lb/>
ten nach den Sta&#x0364;mmen/ auff welchen &#x017F;ie gepfropf-<lb/>
fet werden &#x017F;ollen/ nemlich/ i&#x017F;t der Stamm klein/ &#x017F;o<lb/>
la&#x0364;&#x017F;t man dem Reiß nicht u&#x0364;ber drey Kno&#x017F;pen oder Au-<lb/>
gen; &#x017F;o aber der Stamm mittelma&#x0364;ßig/ &#x017F;o werden<lb/>
dem Reißgen etwa 4. Augen gela&#x017F;&#x017F;en/ i&#x017F;t aber der<lb/>
Stamm &#x017F;tarck und gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er denn die vorigen/ &#x017F;o la&#x0364;&#x017F;t<lb/>
man dem Reiß fu&#x0364;nff Augen und &#x017F;oll das Reiß nicht<lb/>
u&#x0364;ber 8. Zoll hoch &#x017F;eyn.</item>
        </list><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Not.</hi> Die u&#x0364;brigen Augen des Reiß &#x017F;chneidet man<lb/>
hinweg/ und verkleibt die Stelle/ wo die Augen ge-<lb/>
&#x017F;ta<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>den/ mit Peltz- oder Pfropff-Wachs. Die Zeit<lb/>
und Ort des Abnehmens der Pfropffrei&#x017F;er betref-<lb/>
fend/ &#x017F;o &#x017F;oll man in Hornung/ Mertz/ und April<lb/>
nach folgender ge&#x017F;tallt die&#x017F;elbige brechen/ nemlich/<lb/>
die fru&#x0364;he blu&#x0364;henden am er&#x017F;ten/ als da &#x017F;ind Morel-<lb/>
len/ Mandeln/ Pfir&#x017F;ing/ Kir&#x017F;chen/ und Pflaumen.</p><lb/>
        <p>Hernach im folgenden Monat/ nemlich im Mertz/<lb/>
das Kern-Ob&#x017F;t/ als Aepffel und Birn/ als das Spa&#x0364;t-<lb/>
Blu&#x0364;hende und Dauerhafftige.</p><lb/>
        <p>Man kan auch noch im <hi rendition="#aq">Majo</hi> und <hi rendition="#aq">Junio,</hi> da man<lb/>
etwan er&#x017F;t von ferne noch gute und fri&#x017F;che Pfropff-<lb/>
rei&#x017F;er bekommen/ die&#x017F;elbige pfropfen.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Allei-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[59/0075] Cap. XIII. Von Pfropffen/ Oculiren/ derowegen allezeit unterwaͤrts gegen dem Aſt gebo- gen werden. 5) Die Pfropffreiſerſollen (ſo ſie von Aepffel- oder Birnbaͤumen genom̃en werden/) eines guten Glieds lang auff das alte Holtz gebrochen werden/ und ſchadet ihm nichts/ wenn ſchon dreyjaͤhriges Holtz daran verbleibet/ inſonderheit wenn man dieſe auff ſtarcke Staͤmme pfropffen will. 6) Die Laͤnge der Pfropffreiſer muͤſſen ſich rich- ten nach den Staͤmmen/ auff welchen ſie gepfropf- fet werden ſollen/ nemlich/ iſt der Stamm klein/ ſo laͤſt man dem Reiß nicht uͤber drey Knoſpen oder Au- gen; ſo aber der Stamm mittelmaͤßig/ ſo werden dem Reißgen etwa 4. Augen gelaſſen/ iſt aber der Stamm ſtarck und groͤſſer denn die vorigen/ ſo laͤſt man dem Reiß fuͤnff Augen und ſoll das Reiß nicht uͤber 8. Zoll hoch ſeyn. Not. Die uͤbrigen Augen des Reiß ſchneidet man hinweg/ und verkleibt die Stelle/ wo die Augen ge- ſta_den/ mit Peltz- oder Pfropff-Wachs. Die Zeit und Ort des Abnehmens der Pfropffreiſer betref- fend/ ſo ſoll man in Hornung/ Mertz/ und April nach folgender geſtallt dieſelbige brechen/ nemlich/ die fruͤhe bluͤhenden am erſten/ als da ſind Morel- len/ Mandeln/ Pfirſing/ Kirſchen/ und Pflaumen. Hernach im folgenden Monat/ nemlich im Mertz/ das Kern-Obſt/ als Aepffel und Birn/ als das Spaͤt- Bluͤhende und Dauerhafftige. Man kan auch noch im Majo und Junio, da man etwan erſt von ferne noch gute und friſche Pfropff- reiſer bekommen/ dieſelbige pfropfen. Allei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/75
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/75>, abgerufen am 18.05.2024.