Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

treibenden Kräfte. Wir haben dagegen hier eine Menge
ganz andrer Grundbegriffe, welche die Mechanik der Kör-
per nicht kennt, und auch dann nicht kennen würde,
wenn sie, um sich der Analogie der Geistes-Mechanik
anzubequemen, die gegenseitigen Drückungen einer Menge
von elastischen Körpern untersuchen wollte, (denn der-
gleichen liesse sich mit den Vorstellungen noch am er-
sten vergleichen). Statt der Schwere, welche die Körper
nach unten drängt, haben wir hier das natürliche und
beständige Aufstreben aller Vorstellungen, um in ihren
ungehemmten Zustand zurückzukehren; dieses jedoch ist
vielmehr eine Aehnlichkeit als eine Verschiedenheit, in-
dem es einen inwohnenden Trieb nach einer bestimm-
ten Richtung anzeigt, welcher in jedem Augenblick so
viel wirkt, als ihm die Umstände gestatten.

Doch wir wollen diese vorläufigen und oberflächli-
chen Vergleichungen nicht weiter fortsetzen, sondern zur
Sache kommen. Im Begriff, die ersten Linien der Sta-
tik und Mechanik des Geistes vorzulegen, kann ich nicht
unterlassen, die Nachsicht der Leser anzurufen, welcher
das Unternehmen eines blossen Liebhabers der Mathe-
matik, bey einer so neuen Untersuchung, ohne Zweifel
bedürfen wird.


treibenden Kräfte. Wir haben dagegen hier eine Menge
ganz andrer Grundbegriffe, welche die Mechanik der Kör-
per nicht kennt, und auch dann nicht kennen würde,
wenn sie, um sich der Analogie der Geistes-Mechanik
anzubequemen, die gegenseitigen Drückungen einer Menge
von elastischen Körpern untersuchen wollte, (denn der-
gleichen lieſse sich mit den Vorstellungen noch am er-
sten vergleichen). Statt der Schwere, welche die Körper
nach unten drängt, haben wir hier das natürliche und
beständige Aufstreben aller Vorstellungen, um in ihren
ungehemmten Zustand zurückzukehren; dieses jedoch ist
vielmehr eine Aehnlichkeit als eine Verschiedenheit, in-
dem es einen inwohnenden Trieb nach einer bestimm-
ten Richtung anzeigt, welcher in jedem Augenblick so
viel wirkt, als ihm die Umstände gestatten.

Doch wir wollen diese vorläufigen und oberflächli-
chen Vergleichungen nicht weiter fortsetzen, sondern zur
Sache kommen. Im Begriff, die ersten Linien der Sta-
tik und Mechanik des Geistes vorzulegen, kann ich nicht
unterlassen, die Nachsicht der Leser anzurufen, welcher
das Unternehmen eines bloſsen Liebhabers der Mathe-
matik, bey einer so neuen Untersuchung, ohne Zweifel
bedürfen wird.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0177" n="157"/>
treibenden Kräfte. Wir haben dagegen hier eine Menge<lb/>
ganz andrer Grundbegriffe, welche die Mechanik der Kör-<lb/>
per nicht kennt, und auch dann nicht kennen würde,<lb/>
wenn sie, um sich der Analogie der Geistes-Mechanik<lb/>
anzubequemen, die gegenseitigen Drückungen einer Menge<lb/>
von elastischen Körpern untersuchen wollte, (denn der-<lb/>
gleichen lie&#x017F;se sich mit den Vorstellungen noch am er-<lb/>
sten vergleichen). Statt der Schwere, welche die Körper<lb/>
nach unten drängt, haben wir hier das natürliche und<lb/>
beständige Aufstreben aller Vorstellungen, um in ihren<lb/>
ungehemmten Zustand zurückzukehren; dieses jedoch ist<lb/>
vielmehr eine Aehnlichkeit als eine Verschiedenheit, in-<lb/>
dem es einen inwohnenden Trieb nach einer bestimm-<lb/>
ten Richtung anzeigt, welcher in jedem Augenblick so<lb/>
viel wirkt, als ihm die Umstände gestatten.</p><lb/>
              <p>Doch wir wollen diese vorläufigen und oberflächli-<lb/>
chen Vergleichungen nicht weiter fortsetzen, sondern zur<lb/>
Sache kommen. Im Begriff, die ersten Linien der Sta-<lb/>
tik und Mechanik des Geistes vorzulegen, kann ich nicht<lb/>
unterlassen, die Nachsicht der Leser anzurufen, welcher<lb/>
das Unternehmen eines blo&#x017F;sen Liebhabers der Mathe-<lb/>
matik, bey einer so neuen Untersuchung, ohne Zweifel<lb/>
bedürfen wird.</p>
            </div>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[157/0177] treibenden Kräfte. Wir haben dagegen hier eine Menge ganz andrer Grundbegriffe, welche die Mechanik der Kör- per nicht kennt, und auch dann nicht kennen würde, wenn sie, um sich der Analogie der Geistes-Mechanik anzubequemen, die gegenseitigen Drückungen einer Menge von elastischen Körpern untersuchen wollte, (denn der- gleichen lieſse sich mit den Vorstellungen noch am er- sten vergleichen). Statt der Schwere, welche die Körper nach unten drängt, haben wir hier das natürliche und beständige Aufstreben aller Vorstellungen, um in ihren ungehemmten Zustand zurückzukehren; dieses jedoch ist vielmehr eine Aehnlichkeit als eine Verschiedenheit, in- dem es einen inwohnenden Trieb nach einer bestimm- ten Richtung anzeigt, welcher in jedem Augenblick so viel wirkt, als ihm die Umstände gestatten. Doch wir wollen diese vorläufigen und oberflächli- chen Vergleichungen nicht weiter fortsetzen, sondern zur Sache kommen. Im Begriff, die ersten Linien der Sta- tik und Mechanik des Geistes vorzulegen, kann ich nicht unterlassen, die Nachsicht der Leser anzurufen, welcher das Unternehmen eines bloſsen Liebhabers der Mathe- matik, bey einer so neuen Untersuchung, ohne Zweifel bedürfen wird.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/177
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/177>, abgerufen am 24.11.2024.