nen, als dagegen von a aus dem Bewusstseyn verdrängt würde.
Wir schwanken demnach nur zwischen zweyen denk- baren Bestimmungen der Hemmungssumme; allein die Entscheidung, welche unter diesen beyden die richtige sey, kann einen Augenblick schwierig scheinen.
Der entscheidende Grund zwar bietet sich leicht ge- nug dar. Nämlich man muss sich die Hemmungssumme so klein als möglich denken; weil der natürliche Zu- stand der Vorstellungen der ungehemmte ist, und sie sich diesem, zu welchem sie sämmtlich zurückstreben, gewiss so sehr nähern als sie können. Daraus folgt, dass wenn a die stärkere, b die schwächere Vorstellung ist, die Hemmungssumme der Grösse nach nicht =a, sondern =b seyn werde.
Auch wenn man auf die Vertheilung der Hemmungs- summe einen Vorblick wirft, so leuchtet gleich so viel ein, dass zwar die stärkere Vorstellung das Uebergewicht haben müsse, doch aber unmöglich mehr, als die schwä- chere ganz, gehemmt werden könne; und dass dieses Aeusserste völlig das nämliche bleibe, wenn schon die stärkere wie sehr immer wachsen möchte. Z. B. es sey a=10, b=1: so wird zwar gewiss b beynahe ganz ge- hemmt werden; aber mehr als das ganze b kann auch dann nicht zu unterdrücken seyn, wenn schon a anstatt =10, vielmehr =100 wäre. Es ist einmal nicht mehr vorhanden als nur b, was dem a entgegengesetzt wäre! Folglich durch Vergrösserung der stärksten un- ter den Vorstellungen wächst die Hemmungs- summe nicht. Hingegen es sey a=10, b=2: so ist nun des entgegengesetzten gewiss mehr geworden. Denn indem b von 1 bis 2 gewachsen ist, muss a einer stär- kern Kraft widerstehen, als vorhin, es wird dadurch mehr ins Streben versetzt; und dasselbe ist der Fall bey b, wenn schon dieses nun verhältnissmässig nicht so viel lei- det, wie vorhin.
Da nun die Hemmungssumme nicht grösser seyn
I. L
nen, als dagegen von a aus dem Bewuſstseyn verdrängt würde.
Wir schwanken demnach nur zwischen zweyen denk- baren Bestimmungen der Hemmungssumme; allein die Entscheidung, welche unter diesen beyden die richtige sey, kann einen Augenblick schwierig scheinen.
Der entscheidende Grund zwar bietet sich leicht ge- nug dar. Nämlich man muſs sich die Hemmungssumme so klein als möglich denken; weil der natürliche Zu- stand der Vorstellungen der ungehemmte ist, und sie sich diesem, zu welchem sie sämmtlich zurückstreben, gewiſs so sehr nähern als sie können. Daraus folgt, daſs wenn a die stärkere, b die schwächere Vorstellung ist, die Hemmungssumme der Gröſse nach nicht =a, sondern =b seyn werde.
Auch wenn man auf die Vertheilung der Hemmungs- summe einen Vorblick wirft, so leuchtet gleich so viel ein, daſs zwar die stärkere Vorstellung das Uebergewicht haben müsse, doch aber unmöglich mehr, als die schwä- chere ganz, gehemmt werden könne; und daſs dieses Aeuſserste völlig das nämliche bleibe, wenn schon die stärkere wie sehr immer wachsen möchte. Z. B. es sey a=10, b=1: so wird zwar gewiſs b beynahe ganz ge- hemmt werden; aber mehr als das ganze b kann auch dann nicht zu unterdrücken seyn, wenn schon a anstatt =10, vielmehr =100 wäre. Es ist einmal nicht mehr vorhanden als nur b, was dem a entgegengesetzt wäre! Folglich durch Vergröſserung der stärksten un- ter den Vorstellungen wächst die Hemmungs- summe nicht. Hingegen es sey a=10, b=2: so ist nun des entgegengesetzten gewiſs mehr geworden. Denn indem b von 1 bis 2 gewachsen ist, muſs a einer stär- kern Kraft widerstehen, als vorhin, es wird dadurch mehr ins Streben versetzt; und dasselbe ist der Fall bey b, wenn schon dieses nun verhältniſsmäſsig nicht so viel lei- det, wie vorhin.
Da nun die Hemmungssumme nicht gröſser seyn
I. L
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0181"n="161"/>
nen, als dagegen von <hirendition="#i">a</hi> aus dem Bewuſstseyn verdrängt<lb/>
würde.</p><lb/><p>Wir schwanken demnach nur zwischen zweyen denk-<lb/>
baren Bestimmungen der Hemmungssumme; allein die<lb/>
Entscheidung, welche unter diesen beyden die richtige<lb/>
sey, kann einen Augenblick schwierig scheinen.</p><lb/><p>Der entscheidende Grund zwar bietet sich leicht ge-<lb/>
nug dar. Nämlich man muſs sich die Hemmungssumme<lb/><hirendition="#g">so klein als möglich</hi> denken; weil der natürliche Zu-<lb/>
stand der Vorstellungen der ungehemmte ist, und sie sich<lb/>
diesem, zu welchem sie sämmtlich zurückstreben, gewiſs<lb/>
so sehr nähern als sie können. Daraus folgt, daſs wenn<lb/><hirendition="#i">a</hi> die stärkere, <hirendition="#i">b</hi> die schwächere Vorstellung ist, die<lb/>
Hemmungssumme der Gröſse nach nicht =<hirendition="#i">a</hi>, sondern<lb/>
=<hirendition="#i">b</hi> seyn werde.</p><lb/><p>Auch wenn man auf die Vertheilung der Hemmungs-<lb/>
summe einen Vorblick wirft, so leuchtet gleich so viel<lb/>
ein, daſs zwar die stärkere Vorstellung das Uebergewicht<lb/>
haben müsse, doch aber unmöglich mehr, als die schwä-<lb/>
chere ganz, gehemmt werden könne; und daſs dieses<lb/>
Aeuſserste völlig das nämliche bleibe, wenn schon die<lb/>
stärkere wie sehr immer wachsen möchte. Z. B. es sey<lb/><hirendition="#i">a</hi>=10, <hirendition="#i">b</hi>=1: so wird zwar gewiſs <hirendition="#i">b</hi> beynahe ganz ge-<lb/>
hemmt werden; aber mehr als das ganze <hirendition="#i">b</hi> kann auch<lb/>
dann nicht zu unterdrücken seyn, wenn schon <hirendition="#i">a</hi> anstatt<lb/>
=10, vielmehr =100 wäre. Es ist einmal nicht mehr<lb/>
vorhanden als nur <hirendition="#i">b</hi>, was dem <hirendition="#i">a</hi> entgegengesetzt wäre!<lb/>
Folglich <hirendition="#g">durch Vergröſserung der stärksten un-<lb/>
ter den Vorstellungen wächst die Hemmungs-<lb/>
summe nicht</hi>. Hingegen es sey <hirendition="#i">a</hi>=10, <hirendition="#i">b</hi>=2: so ist<lb/>
nun des entgegengesetzten gewiſs mehr geworden. Denn<lb/>
indem <hirendition="#i">b</hi> von 1 bis 2 gewachsen ist, muſs <hirendition="#i">a</hi> einer stär-<lb/>
kern Kraft widerstehen, als vorhin, es wird dadurch mehr<lb/>
ins Streben versetzt; und dasselbe ist der Fall bey <hirendition="#i">b</hi>,<lb/>
wenn schon dieses nun verhältniſsmäſsig nicht so viel lei-<lb/>
det, wie vorhin.</p><lb/><p>Da nun die Hemmungssumme nicht gröſser seyn<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#i">I.</hi> L</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[161/0181]
nen, als dagegen von a aus dem Bewuſstseyn verdrängt
würde.
Wir schwanken demnach nur zwischen zweyen denk-
baren Bestimmungen der Hemmungssumme; allein die
Entscheidung, welche unter diesen beyden die richtige
sey, kann einen Augenblick schwierig scheinen.
Der entscheidende Grund zwar bietet sich leicht ge-
nug dar. Nämlich man muſs sich die Hemmungssumme
so klein als möglich denken; weil der natürliche Zu-
stand der Vorstellungen der ungehemmte ist, und sie sich
diesem, zu welchem sie sämmtlich zurückstreben, gewiſs
so sehr nähern als sie können. Daraus folgt, daſs wenn
a die stärkere, b die schwächere Vorstellung ist, die
Hemmungssumme der Gröſse nach nicht =a, sondern
=b seyn werde.
Auch wenn man auf die Vertheilung der Hemmungs-
summe einen Vorblick wirft, so leuchtet gleich so viel
ein, daſs zwar die stärkere Vorstellung das Uebergewicht
haben müsse, doch aber unmöglich mehr, als die schwä-
chere ganz, gehemmt werden könne; und daſs dieses
Aeuſserste völlig das nämliche bleibe, wenn schon die
stärkere wie sehr immer wachsen möchte. Z. B. es sey
a=10, b=1: so wird zwar gewiſs b beynahe ganz ge-
hemmt werden; aber mehr als das ganze b kann auch
dann nicht zu unterdrücken seyn, wenn schon a anstatt
=10, vielmehr =100 wäre. Es ist einmal nicht mehr
vorhanden als nur b, was dem a entgegengesetzt wäre!
Folglich durch Vergröſserung der stärksten un-
ter den Vorstellungen wächst die Hemmungs-
summe nicht. Hingegen es sey a=10, b=2: so ist
nun des entgegengesetzten gewiſs mehr geworden. Denn
indem b von 1 bis 2 gewachsen ist, muſs a einer stär-
kern Kraft widerstehen, als vorhin, es wird dadurch mehr
ins Streben versetzt; und dasselbe ist der Fall bey b,
wenn schon dieses nun verhältniſsmäſsig nicht so viel lei-
det, wie vorhin.
Da nun die Hemmungssumme nicht gröſser seyn
I. L
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/181>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.