Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

Bewusstseyn erheben, nach einem Gesetze, welches, wenn
p das wieder Hervorgetretene von P am Ende der Zeit t
bedeutet, in folgender Gleichung liegt: (P--p) dt = dp;
oder [Formel 1]

Aber zweytens: die Hülfe [Formel 2] würde zugleich auf P,
welches wir hier als völlig träge und passiv ansehn, der-
gestalt einwirken, dass, wenn das von P hervorgetretene
= o, folglich das bis zum Verschmelzungspuncte noch
hervorzurufende = r--o, alsdann diese Gleichung gelten
müsste:
[Formel 3]
Die Brüche [Formel 4] und [Formel 5] sind hier blosse Zahlen, womit
die Kraft r multiplicirt wird. Es ergiebt sich nun
[Formel 6]

Dieses Resultat zeigt uns vollkommen klar, wie o
von r, r, t, und P abhängt.

Erstlich: das von P am Ende der Zeit t Hervorge-
tretene, nämlich o, verhält sich gerade wie dasjenige
Quantum von P, welches mit P verschmolzen war; näm-
lich wie r.

Zweytens: je grösser der mit verschmolzene Theil
von P, um so geschwinder nähert sich das Hervorgetre-
tene seiner Gränze = r.

Drittens: je grösser P selbst, um so langsamer wird
es durch die Hülfe gehoben.

Viertens: die Wirkung der Hülfe endigt nie, obgleich
sie ihrem Ziele bald sehr nahe kommen kann.

Wir wollen jetzt die Geschwindigkeiten vergleichen,
jene, mit der sich P selbst erhebt, und diese, womit die
Hülfe wirkt. Die Geschwindigkeiten sind bekanntlich in
der Psychologie allemal gleich den Kräften, als deren

T 2

Bewuſstseyn erheben, nach einem Gesetze, welches, wenn
p das wieder Hervorgetretene von P am Ende der Zeit t
bedeutet, in folgender Gleichung liegt: (P—p) dt = dp;
oder [Formel 1]

Aber zweytens: die Hülfe [Formel 2] würde zugleich auf Π,
welches wir hier als völlig träge und passiv ansehn, der-
gestalt einwirken, daſs, wenn das von Π hervorgetretene
= ω, folglich das bis zum Verschmelzungspuncte noch
hervorzurufende = ρ—ω, alsdann diese Gleichung gelten
müſste:
[Formel 3]
Die Brüche [Formel 4] und [Formel 5] sind hier bloſse Zahlen, womit
die Kraft r multiplicirt wird. Es ergiebt sich nun
[Formel 6]

Dieses Resultat zeigt uns vollkommen klar, wie ω
von ρ, r, t, und Π abhängt.

Erstlich: das von Π am Ende der Zeit t Hervorge-
tretene, nämlich ω, verhält sich gerade wie dasjenige
Quantum von Π, welches mit P verschmolzen war; näm-
lich wie ρ.

Zweytens: je gröſser der mit verschmolzene Theil
von P, um so geschwinder nähert sich das Hervorgetre-
tene seiner Gränze = ρ.

Drittens: je gröſser Π selbst, um so langsamer wird
es durch die Hülfe gehoben.

Viertens: die Wirkung der Hülfe endigt nie, obgleich
sie ihrem Ziele bald sehr nahe kommen kann.

Wir wollen jetzt die Geschwindigkeiten vergleichen,
jene, mit der sich P selbst erhebt, und diese, womit die
Hülfe wirkt. Die Geschwindigkeiten sind bekanntlich in
der Psychologie allemal gleich den Kräften, als deren

T 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0311" n="291"/>
Bewu&#x017F;stseyn erheben, nach einem Gesetze, welches, wenn<lb/><hi rendition="#i">p</hi> das wieder Hervorgetretene von <hi rendition="#i">P</hi> am Ende der Zeit <hi rendition="#i">t</hi><lb/>
bedeutet, in folgender Gleichung liegt: (<hi rendition="#i">P&#x2014;p</hi>) <hi rendition="#i">dt = dp</hi>;<lb/>
oder <formula/></p><lb/>
              <p>Aber zweytens: die Hülfe <formula/> würde zugleich auf &#x03A0;,<lb/>
welches wir hier als völlig träge und passiv ansehn, der-<lb/>
gestalt einwirken, da&#x017F;s, wenn das von &#x03A0; hervorgetretene<lb/>
= <hi rendition="#i">&#x03C9;</hi>, folglich das bis zum Verschmelzungspuncte noch<lb/>
hervorzurufende = <hi rendition="#i">&#x03C1;&#x2014;&#x03C9;</hi>, alsdann diese Gleichung gelten<lb/>&#x017F;ste:<lb/><hi rendition="#c"><formula/></hi><lb/>
Die Brüche <formula/> und <formula/> sind hier blo&#x017F;se Zahlen, womit<lb/>
die Kraft <hi rendition="#i">r</hi> multiplicirt wird. Es ergiebt sich nun<lb/><hi rendition="#c"><formula/></hi><lb/></p>
              <p>Dieses Resultat zeigt uns vollkommen klar, wie <hi rendition="#i">&#x03C9;</hi><lb/>
von <hi rendition="#i">&#x03C1;</hi>, <hi rendition="#i">r</hi>, <hi rendition="#i">t</hi>, und &#x03A0; abhängt.</p><lb/>
              <p>Erstlich: das von &#x03A0; am Ende der Zeit <hi rendition="#i">t</hi> Hervorge-<lb/>
tretene, nämlich <hi rendition="#i">&#x03C9;</hi>, verhält sich gerade wie dasjenige<lb/>
Quantum von &#x03A0;, welches mit <hi rendition="#i">P</hi> verschmolzen war; näm-<lb/>
lich wie <hi rendition="#i">&#x03C1;</hi>.</p><lb/>
              <p>Zweytens: je grö&#x017F;ser der mit verschmolzene Theil<lb/>
von <hi rendition="#i">P</hi>, um so geschwinder nähert sich das Hervorgetre-<lb/>
tene seiner Gränze = <hi rendition="#i">&#x03C1;</hi>.</p><lb/>
              <p>Drittens: je grö&#x017F;ser &#x03A0; selbst, um so langsamer wird<lb/>
es durch die Hülfe gehoben.</p><lb/>
              <p>Viertens: die Wirkung der Hülfe endigt nie, obgleich<lb/>
sie ihrem Ziele bald sehr nahe kommen kann.</p><lb/>
              <p>Wir wollen jetzt die Geschwindigkeiten vergleichen,<lb/>
jene, mit der sich <hi rendition="#i">P</hi> selbst erhebt, und diese, womit die<lb/>
Hülfe wirkt. Die Geschwindigkeiten sind bekanntlich in<lb/>
der Psychologie allemal gleich den Kräften, als deren<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T 2</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[291/0311] Bewuſstseyn erheben, nach einem Gesetze, welches, wenn p das wieder Hervorgetretene von P am Ende der Zeit t bedeutet, in folgender Gleichung liegt: (P—p) dt = dp; oder [FORMEL] Aber zweytens: die Hülfe [FORMEL] würde zugleich auf Π, welches wir hier als völlig träge und passiv ansehn, der- gestalt einwirken, daſs, wenn das von Π hervorgetretene = ω, folglich das bis zum Verschmelzungspuncte noch hervorzurufende = ρ—ω, alsdann diese Gleichung gelten müſste: [FORMEL] Die Brüche [FORMEL] und [FORMEL] sind hier bloſse Zahlen, womit die Kraft r multiplicirt wird. Es ergiebt sich nun [FORMEL] Dieses Resultat zeigt uns vollkommen klar, wie ω von ρ, r, t, und Π abhängt. Erstlich: das von Π am Ende der Zeit t Hervorge- tretene, nämlich ω, verhält sich gerade wie dasjenige Quantum von Π, welches mit P verschmolzen war; näm- lich wie ρ. Zweytens: je gröſser der mit verschmolzene Theil von P, um so geschwinder nähert sich das Hervorgetre- tene seiner Gränze = ρ. Drittens: je gröſser Π selbst, um so langsamer wird es durch die Hülfe gehoben. Viertens: die Wirkung der Hülfe endigt nie, obgleich sie ihrem Ziele bald sehr nahe kommen kann. Wir wollen jetzt die Geschwindigkeiten vergleichen, jene, mit der sich P selbst erhebt, und diese, womit die Hülfe wirkt. Die Geschwindigkeiten sind bekanntlich in der Psychologie allemal gleich den Kräften, als deren T 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/311
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824, S. 291. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/311>, abgerufen am 21.11.2024.