Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825.

Bild:
<< vorherige Seite

meine des Dinges überhaupt. -- Das nämliche kommt
vor, wenn wir ein Wort in einer uns unbekannten Sprache
hören, oder unbekannte Schriftzüge erblicken; auch hier
ist ein Gemisch von Vorstellungen im Begriff hervorzu-
treten; aber alle nähere Bestimmtheit wird zurückgewie-
sen, es bleibt das ganz unbestimmte Streben, irgend et-
was zu setzen, welches durch das Wort bezeichnet werde,
noch übrig; ein Beyspiel zu dem Begriffe des gedach-
ten
Dinges, so wie die frühern zu dem des gegebe-
nen
gehörten. Uebrigens ist es Aristoteles, dessen
deuterai ousiai mich veranlassen, des gedachten Dinges
neben dem gegebenen zu erwähnen; er versteht nämlich
darunter die Arten und Gattungen.

Zweytens, wie entsteht die Vorstellung der Eigen-
schaft? Die Antwort ist bey der Lehre vom Ursprunge
der Urtheile gegeben; und hängt mit dem nächst-Vor-
hergehenden unmittelbar zusammen. In der Vorstellung
des Dinges liegt fortwährend das Aufstreben bestimmter,
aber entgegengesetzter, und einander hemmender, frü-
herer Wahrnehmungen. Sobald nun die zuvor unbe-
kannten Gegenstände theilweise bekannt werden, entstehn
Urtheile; die gefundenen Merkmale werden Prädicate
eben in so fern, als sie von jenem Entgegengesetzten,
das zugleich aufstrebte, Einiges hervortreten lassen mit
Zurückdrängung des Uebrigen. Je öfter durch derglei-
chen Urtheile jener unbestimmte Begriff des Dinges, (oder
auch andre, unter ihm stehende, minder allgemeine Be-
griffe gewisser Gattungen und Arten,) sind bestimmt
worden: desto mehrere werden der Vorstellungen, welche
den Platz und Rang von Prädicaten einnehmen; ein
Process, der im Laufe des Lebens immer fortgeht, ohne
dass es möglich wäre, für ihn besondere Epochen vest-
zutetzen. Die geistige Ausbildung macht, der Erfahrung
zufolge, nur kleine, kaum merkliche Schritte.

Etwas schwerer zu erklären ist der Begriff der Quan-
tität, so fern derselbe allem Uebrigen, was Eigenschaft
heissen kann, gegenüber tritt. Hier muss man sich zuerst

meine des Dinges überhaupt. — Das nämliche kommt
vor, wenn wir ein Wort in einer uns unbekannten Sprache
hören, oder unbekannte Schriftzüge erblicken; auch hier
ist ein Gemisch von Vorstellungen im Begriff hervorzu-
treten; aber alle nähere Bestimmtheit wird zurückgewie-
sen, es bleibt das ganz unbestimmte Streben, irgend et-
was zu setzen, welches durch das Wort bezeichnet werde,
noch übrig; ein Beyspiel zu dem Begriffe des gedach-
ten
Dinges, so wie die frühern zu dem des gegebe-
nen
gehörten. Uebrigens ist es Aristoteles, dessen
δεύτεραι οὐσίαι mich veranlassen, des gedachten Dinges
neben dem gegebenen zu erwähnen; er versteht nämlich
darunter die Arten und Gattungen.

Zweytens, wie entsteht die Vorstellung der Eigen-
schaft? Die Antwort ist bey der Lehre vom Ursprunge
der Urtheile gegeben; und hängt mit dem nächst-Vor-
hergehenden unmittelbar zusammen. In der Vorstellung
des Dinges liegt fortwährend das Aufstreben bestimmter,
aber entgegengesetzter, und einander hemmender, frü-
herer Wahrnehmungen. Sobald nun die zuvor unbe-
kannten Gegenstände theilweise bekannt werden, entstehn
Urtheile; die gefundenen Merkmale werden Prädicate
eben in so fern, als sie von jenem Entgegengesetzten,
das zugleich aufstrebte, Einiges hervortreten lassen mit
Zurückdrängung des Uebrigen. Je öfter durch derglei-
chen Urtheile jener unbestimmte Begriff des Dinges, (oder
auch andre, unter ihm stehende, minder allgemeine Be-
griffe gewisser Gattungen und Arten,) sind bestimmt
worden: desto mehrere werden der Vorstellungen, welche
den Platz und Rang von Prädicaten einnehmen; ein
Proceſs, der im Laufe des Lebens immer fortgeht, ohne
daſs es möglich wäre, für ihn besondere Epochen vest-
zutetzen. Die geistige Ausbildung macht, der Erfahrung
zufolge, nur kleine, kaum merkliche Schritte.

Etwas schwerer zu erklären ist der Begriff der Quan-
tität, so fern derselbe allem Uebrigen, was Eigenschaft
heiſsen kann, gegenüber tritt. Hier muſs man sich zuerst

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0234" n="199"/>
meine des Dinges überhaupt. &#x2014; Das nämliche kommt<lb/>
vor, wenn wir ein Wort in einer uns unbekannten Sprache<lb/>
hören, oder unbekannte Schriftzüge erblicken; auch hier<lb/>
ist ein Gemisch von Vorstellungen im Begriff hervorzu-<lb/>
treten; aber alle nähere Bestimmtheit wird zurückgewie-<lb/>
sen, es bleibt das ganz unbestimmte Streben, irgend et-<lb/>
was zu setzen, welches durch das Wort bezeichnet werde,<lb/>
noch übrig; ein Beyspiel zu dem Begriffe des <hi rendition="#g">gedach-<lb/>
ten</hi> Dinges, so wie die frühern zu dem des <hi rendition="#g">gegebe-<lb/>
nen</hi> gehörten. Uebrigens ist es <hi rendition="#g">Aristoteles</hi>, dessen<lb/>
&#x03B4;&#x03B5;&#x03CD;&#x03C4;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B1;&#x03B9; &#x03BF;&#x1F50;&#x03C3;&#x03AF;&#x03B1;&#x03B9; mich veranlassen, des gedachten Dinges<lb/>
neben dem gegebenen zu erwähnen; er versteht nämlich<lb/>
darunter die Arten und Gattungen.</p><lb/>
              <p>Zweytens, wie entsteht die Vorstellung der Eigen-<lb/>
schaft? Die Antwort ist bey der Lehre vom Ursprunge<lb/>
der Urtheile gegeben; und hängt mit dem nächst-Vor-<lb/>
hergehenden unmittelbar zusammen. In der Vorstellung<lb/>
des Dinges liegt fortwährend das Aufstreben bestimmter,<lb/>
aber entgegengesetzter, und einander hemmender, frü-<lb/>
herer Wahrnehmungen. Sobald nun die zuvor unbe-<lb/>
kannten Gegenstände theilweise bekannt werden, entstehn<lb/>
Urtheile; die gefundenen Merkmale werden Prädicate<lb/>
eben in so fern, als sie von jenem Entgegengesetzten,<lb/>
das zugleich aufstrebte, Einiges hervortreten lassen mit<lb/>
Zurückdrängung des Uebrigen. Je öfter durch derglei-<lb/>
chen Urtheile jener unbestimmte Begriff des Dinges, (oder<lb/>
auch andre, unter ihm stehende, minder allgemeine Be-<lb/>
griffe gewisser Gattungen und Arten,) sind bestimmt<lb/>
worden: desto mehrere werden der Vorstellungen, welche<lb/>
den Platz und Rang von Prädicaten einnehmen; ein<lb/>
Proce&#x017F;s, der im Laufe des Lebens immer fortgeht, ohne<lb/>
da&#x017F;s es möglich wäre, für ihn besondere Epochen vest-<lb/>
zutetzen. Die geistige Ausbildung macht, der Erfahrung<lb/>
zufolge, nur kleine, kaum merkliche Schritte.</p><lb/>
              <p>Etwas schwerer zu erklären ist der Begriff der Quan-<lb/>
tität, so fern derselbe allem Uebrigen, was Eigenschaft<lb/>
hei&#x017F;sen kann, gegenüber tritt. Hier mu&#x017F;s man sich zuerst<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[199/0234] meine des Dinges überhaupt. — Das nämliche kommt vor, wenn wir ein Wort in einer uns unbekannten Sprache hören, oder unbekannte Schriftzüge erblicken; auch hier ist ein Gemisch von Vorstellungen im Begriff hervorzu- treten; aber alle nähere Bestimmtheit wird zurückgewie- sen, es bleibt das ganz unbestimmte Streben, irgend et- was zu setzen, welches durch das Wort bezeichnet werde, noch übrig; ein Beyspiel zu dem Begriffe des gedach- ten Dinges, so wie die frühern zu dem des gegebe- nen gehörten. Uebrigens ist es Aristoteles, dessen δεύτεραι οὐσίαι mich veranlassen, des gedachten Dinges neben dem gegebenen zu erwähnen; er versteht nämlich darunter die Arten und Gattungen. Zweytens, wie entsteht die Vorstellung der Eigen- schaft? Die Antwort ist bey der Lehre vom Ursprunge der Urtheile gegeben; und hängt mit dem nächst-Vor- hergehenden unmittelbar zusammen. In der Vorstellung des Dinges liegt fortwährend das Aufstreben bestimmter, aber entgegengesetzter, und einander hemmender, frü- herer Wahrnehmungen. Sobald nun die zuvor unbe- kannten Gegenstände theilweise bekannt werden, entstehn Urtheile; die gefundenen Merkmale werden Prädicate eben in so fern, als sie von jenem Entgegengesetzten, das zugleich aufstrebte, Einiges hervortreten lassen mit Zurückdrängung des Uebrigen. Je öfter durch derglei- chen Urtheile jener unbestimmte Begriff des Dinges, (oder auch andre, unter ihm stehende, minder allgemeine Be- griffe gewisser Gattungen und Arten,) sind bestimmt worden: desto mehrere werden der Vorstellungen, welche den Platz und Rang von Prädicaten einnehmen; ein Proceſs, der im Laufe des Lebens immer fortgeht, ohne daſs es möglich wäre, für ihn besondere Epochen vest- zutetzen. Die geistige Ausbildung macht, der Erfahrung zufolge, nur kleine, kaum merkliche Schritte. Etwas schwerer zu erklären ist der Begriff der Quan- tität, so fern derselbe allem Uebrigen, was Eigenschaft heiſsen kann, gegenüber tritt. Hier muſs man sich zuerst

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/234
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/234>, abgerufen am 24.11.2024.