besonders die Frage, wieviel davon zugleich über der Schwelle des Bewusstseyns sich erhalten kann. Physio- logische Hemmung, reizbares Temperament, Vertiefung in gewisse Fragen oder Sorgen, die fortdauernd den Kopf einnehmen, sind gegenwirkende Kräfte, welche die Sphäre der Apperception enger beschränken. -- Wir sehn hier ein wichtiges Princip der Individualität. Sogar der Einzelne ist in diesem Puncte von sich selbst verschie- den, nach Alter und Geschlecht, nach Lagen und Lau- nen; sein Merken und Nicht-Merken, sammt Allem was davon abhängt, bleibt ihm Zeitlebens ein Räthsel. Für den aufmerksamen Erzieher wird dies Räthsel noch bey weitem grösser. Die offenen Augen und Ohren der einen, der Stumpfsinn der andern, in Allem was Beobachtung erfordert, bey gleicher Behandlung unter gleichen Um- ständen, -- dieser Unterschied ist eine unläugbare That- sache, die den Erfolg der sorgfältigsten Behandlung im hohen Grade ungewiss macht.
Fasst man die Menschheit überhaupt ins Auge: so verschwinden diese Unterschiede als unbedeutend gegen den Abstand des Menschen und des Thiers. Die Mensch- heit ist ein Individuum nach vergrössertem Maassstabe. Die Stärke und Thätigkeit der Reflexion, (einer nähern Bestimmung der Apperception,) ist der Sitz, wiewohl nicht der erste Grund, ihrer geistigen Ueberlegenheit.
besonders die Frage, wieviel davon zugleich über der Schwelle des Bewuſstseyns sich erhalten kann. Physio- logische Hemmung, reizbares Temperament, Vertiefung in gewisse Fragen oder Sorgen, die fortdauernd den Kopf einnehmen, sind gegenwirkende Kräfte, welche die Sphäre der Apperception enger beschränken. — Wir sehn hier ein wichtiges Princip der Individualität. Sogar der Einzelne ist in diesem Puncte von sich selbst verschie- den, nach Alter und Geschlecht, nach Lagen und Lau- nen; sein Merken und Nicht-Merken, sammt Allem was davon abhängt, bleibt ihm Zeitlebens ein Räthsel. Für den aufmerksamen Erzieher wird dies Räthsel noch bey weitem gröſser. Die offenen Augen und Ohren der einen, der Stumpfsinn der andern, in Allem was Beobachtung erfordert, bey gleicher Behandlung unter gleichen Um- ständen, — dieser Unterschied ist eine unläugbare That- sache, die den Erfolg der sorgfältigsten Behandlung im hohen Grade ungewiſs macht.
Faſst man die Menschheit überhaupt ins Auge: so verschwinden diese Unterschiede als unbedeutend gegen den Abstand des Menschen und des Thiers. Die Mensch- heit ist ein Individuum nach vergröſsertem Maaſsstabe. Die Stärke und Thätigkeit der Reflexion, (einer nähern Bestimmung der Apperception,) ist der Sitz, wiewohl nicht der erste Grund, ihrer geistigen Ueberlegenheit.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0264"n="229"/>
besonders die Frage, wieviel davon zugleich über der<lb/>
Schwelle des Bewuſstseyns sich erhalten kann. Physio-<lb/>
logische Hemmung, reizbares Temperament, Vertiefung<lb/>
in gewisse Fragen oder Sorgen, die fortdauernd den Kopf<lb/>
einnehmen, sind gegenwirkende Kräfte, welche die Sphäre<lb/>
der Apperception enger beschränken. — Wir sehn hier<lb/>
ein wichtiges <hirendition="#g">Princip der Individualität</hi>. Sogar der<lb/>
Einzelne ist in diesem Puncte von sich selbst verschie-<lb/>
den, nach Alter und Geschlecht, nach Lagen und Lau-<lb/>
nen; sein Merken und Nicht-Merken, sammt Allem was<lb/>
davon abhängt, bleibt ihm Zeitlebens ein Räthsel. Für<lb/>
den aufmerksamen Erzieher wird dies Räthsel noch bey<lb/>
weitem gröſser. Die offenen Augen und Ohren der einen,<lb/>
der Stumpfsinn der andern, in Allem was Beobachtung<lb/>
erfordert, bey gleicher Behandlung unter gleichen Um-<lb/>
ständen, — dieser Unterschied ist eine unläugbare That-<lb/>
sache, die den Erfolg der sorgfältigsten Behandlung im<lb/>
hohen Grade ungewiſs macht.</p><lb/><p>Faſst man die Menschheit überhaupt ins Auge: so<lb/>
verschwinden diese Unterschiede als unbedeutend gegen<lb/>
den Abstand des Menschen und des Thiers. Die Mensch-<lb/>
heit ist ein Individuum nach vergröſsertem Maaſsstabe.<lb/>
Die Stärke und Thätigkeit der Reflexion, (einer nähern<lb/>
Bestimmung der Apperception,) ist der Sitz, wiewohl nicht<lb/>
der erste Grund, ihrer geistigen Ueberlegenheit.</p></div></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[229/0264]
besonders die Frage, wieviel davon zugleich über der
Schwelle des Bewuſstseyns sich erhalten kann. Physio-
logische Hemmung, reizbares Temperament, Vertiefung
in gewisse Fragen oder Sorgen, die fortdauernd den Kopf
einnehmen, sind gegenwirkende Kräfte, welche die Sphäre
der Apperception enger beschränken. — Wir sehn hier
ein wichtiges Princip der Individualität. Sogar der
Einzelne ist in diesem Puncte von sich selbst verschie-
den, nach Alter und Geschlecht, nach Lagen und Lau-
nen; sein Merken und Nicht-Merken, sammt Allem was
davon abhängt, bleibt ihm Zeitlebens ein Räthsel. Für
den aufmerksamen Erzieher wird dies Räthsel noch bey
weitem gröſser. Die offenen Augen und Ohren der einen,
der Stumpfsinn der andern, in Allem was Beobachtung
erfordert, bey gleicher Behandlung unter gleichen Um-
ständen, — dieser Unterschied ist eine unläugbare That-
sache, die den Erfolg der sorgfältigsten Behandlung im
hohen Grade ungewiſs macht.
Faſst man die Menschheit überhaupt ins Auge: so
verschwinden diese Unterschiede als unbedeutend gegen
den Abstand des Menschen und des Thiers. Die Mensch-
heit ist ein Individuum nach vergröſsertem Maaſsstabe.
Die Stärke und Thätigkeit der Reflexion, (einer nähern
Bestimmung der Apperception,) ist der Sitz, wiewohl nicht
der erste Grund, ihrer geistigen Ueberlegenheit.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/264>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.