Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825.

Bild:
<< vorherige Seite

gen Thätigkeit, sondern ein Bestehen der letzteren wider
die Hemmung. (Vergl. §. 104.)

Der ganze Gegenstand würde demnach, soweit er
psychologisch ist, erklärt seyn, wenn wir aus den Grund-
sätzen der Statik und Mechanik des Geistes einsehn
könnten, erstlich, wie überhaupt eine Negation des Vor-
stellens auf das Mannigfaltige des Vorstellungskreises
wirke, zweytens, welche Verschiedenheit beym allmähli-
gen Eintreten und Aufhören dieser Negation statt finden
müsse.

Der Begriff einer Negation des Vorstellens erinnert
zunächst an das, was wir oben die Hemmungssumme ge-
nannt haben. (§. 42. u. s. w.) Diese nun hängt zwar
von den Vorstellungen selber ab, man könnte aber auf
den Gedanken kommen, der, aus psychologischen Grün-
den schon bestimmten Hemmungssumme noch wegen des
physiologischen Einflusses eine gewisse Grösse durch
Addition beyzufügen, wodurch z. B. die Rechnung des
§. 44., wenn die zu addirende Grösse = D gesetzt wird,
folgende Gestalt annehmen würde:
[Formel 1]

Hier sieht man sogleich, dass ein mässig grosser
Werth von D vollkommen zureichen würde, um nicht
bloss die schwächere Vorstellung b, sondern selbst die
stärkere a, gänzlich aus dem Bewusstseyn zu verdrän-
gen, -- welches eben der Zustand des vollkommnen
Schlafes erfordert. Denn man setze das von a zu hem-
mende, dieser Vorstellung selbst gleich: so kommt
[Formel 2] welcher = a wenn a=b.

Allein diese Art zu rechnen würde voraussetzen, dass

gen Thätigkeit, sondern ein Bestehen der letzteren wider
die Hemmung. (Vergl. §. 104.)

Der ganze Gegenstand würde demnach, soweit er
psychologisch ist, erklärt seyn, wenn wir aus den Grund-
sätzen der Statik und Mechanik des Geistes einsehn
könnten, erstlich, wie überhaupt eine Negation des Vor-
stellens auf das Mannigfaltige des Vorstellungskreises
wirke, zweytens, welche Verschiedenheit beym allmähli-
gen Eintreten und Aufhören dieser Negation statt finden
müsse.

Der Begriff einer Negation des Vorstellens erinnert
zunächst an das, was wir oben die Hemmungssumme ge-
nannt haben. (§. 42. u. s. w.) Diese nun hängt zwar
von den Vorstellungen selber ab, man könnte aber auf
den Gedanken kommen, der, aus psychologischen Grün-
den schon bestimmten Hemmungssumme noch wegen des
physiologischen Einflusses eine gewisse Gröſse durch
Addition beyzufügen, wodurch z. B. die Rechnung des
§. 44., wenn die zu addirende Gröſse = D gesetzt wird,
folgende Gestalt annehmen würde:
[Formel 1]

Hier sieht man sogleich, daſs ein mäſsig groſser
Werth von D vollkommen zureichen würde, um nicht
bloſs die schwächere Vorstellung b, sondern selbst die
stärkere a, gänzlich aus dem Bewuſstseyn zu verdrän-
gen, — welches eben der Zustand des vollkommnen
Schlafes erfordert. Denn man setze das von a zu hem-
mende, dieser Vorstellung selbst gleich: so kommt
[Formel 2] welcher = a wenn a=b.

Allein diese Art zu rechnen würde voraussetzen, daſs

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0525" n="490"/>
gen Thätigkeit, sondern ein Bestehen der letzteren wider<lb/>
die Hemmung. (Vergl. §. 104.)</p><lb/>
              <p>Der ganze Gegenstand würde demnach, soweit er<lb/>
psychologisch ist, erklärt seyn, wenn wir aus den Grund-<lb/>
sätzen der Statik und Mechanik des Geistes einsehn<lb/>
könnten, erstlich, wie überhaupt eine Negation des Vor-<lb/>
stellens auf das Mannigfaltige des Vorstellungskreises<lb/>
wirke, zweytens, welche Verschiedenheit beym allmähli-<lb/>
gen Eintreten und Aufhören dieser Negation statt finden<lb/>
müsse.</p><lb/>
              <p>Der Begriff einer Negation des Vorstellens erinnert<lb/>
zunächst an das, was wir oben die Hemmungssumme ge-<lb/>
nannt haben. (§. 42. u. s. w.) Diese nun hängt zwar<lb/>
von den Vorstellungen selber ab, man könnte aber auf<lb/>
den Gedanken kommen, der, aus psychologischen Grün-<lb/>
den schon bestimmten Hemmungssumme noch wegen des<lb/>
physiologischen Einflusses eine gewisse Grö&#x017F;se durch<lb/>
Addition beyzufügen, wodurch z. B. die Rechnung des<lb/>
§. 44., wenn die zu addirende Grö&#x017F;se = <hi rendition="#i">D</hi> gesetzt wird,<lb/>
folgende Gestalt annehmen würde:<lb/><hi rendition="#c"><formula/></hi></p>
              <p>Hier sieht man sogleich, da&#x017F;s ein mä&#x017F;sig gro&#x017F;ser<lb/>
Werth von <hi rendition="#i">D</hi> vollkommen zureichen würde, um nicht<lb/>
blo&#x017F;s die schwächere Vorstellung b, sondern selbst die<lb/>
stärkere <hi rendition="#i">a</hi>, gänzlich aus dem Bewu&#x017F;stseyn zu verdrän-<lb/>
gen, &#x2014; welches eben der Zustand des vollkommnen<lb/>
Schlafes erfordert. Denn man setze das von <hi rendition="#i">a</hi> zu hem-<lb/>
mende, dieser Vorstellung selbst gleich: so kommt<lb/><hi rendition="#et"><formula/></hi> welcher = <hi rendition="#i">a</hi> wenn <hi rendition="#i">a</hi>=<hi rendition="#i">b</hi>.</p><lb/>
              <p>Allein diese Art zu rechnen würde voraussetzen, da&#x017F;s<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[490/0525] gen Thätigkeit, sondern ein Bestehen der letzteren wider die Hemmung. (Vergl. §. 104.) Der ganze Gegenstand würde demnach, soweit er psychologisch ist, erklärt seyn, wenn wir aus den Grund- sätzen der Statik und Mechanik des Geistes einsehn könnten, erstlich, wie überhaupt eine Negation des Vor- stellens auf das Mannigfaltige des Vorstellungskreises wirke, zweytens, welche Verschiedenheit beym allmähli- gen Eintreten und Aufhören dieser Negation statt finden müsse. Der Begriff einer Negation des Vorstellens erinnert zunächst an das, was wir oben die Hemmungssumme ge- nannt haben. (§. 42. u. s. w.) Diese nun hängt zwar von den Vorstellungen selber ab, man könnte aber auf den Gedanken kommen, der, aus psychologischen Grün- den schon bestimmten Hemmungssumme noch wegen des physiologischen Einflusses eine gewisse Gröſse durch Addition beyzufügen, wodurch z. B. die Rechnung des §. 44., wenn die zu addirende Gröſse = D gesetzt wird, folgende Gestalt annehmen würde: [FORMEL] Hier sieht man sogleich, daſs ein mäſsig groſser Werth von D vollkommen zureichen würde, um nicht bloſs die schwächere Vorstellung b, sondern selbst die stärkere a, gänzlich aus dem Bewuſstseyn zu verdrän- gen, — welches eben der Zustand des vollkommnen Schlafes erfordert. Denn man setze das von a zu hem- mende, dieser Vorstellung selbst gleich: so kommt [FORMEL] welcher = a wenn a=b. Allein diese Art zu rechnen würde voraussetzen, daſs

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/525
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 490. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/525>, abgerufen am 22.11.2024.